UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Business, Economics, and Law >> School of Business, Economics and Society >>

Chair of Economics (Public Economics) (Prof. Dr. Büttner)

 

European Economic Integration

Lecturer:
Thiess Büttner
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Mon, 11:30 - 13:00, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
The lecture takes place. Recommended prerequisites: Microeconomics, Macroeconomics, International Economics
Contents:
The lecture deals with the stages of economic integration; governance and fiscal federalism; rules and European institutions. Current challenges and threats to economic integration are also discussed.
Participating students -use economic principles to analyze and assess the effects of different stages of economic integration on economic performance. -understand how effects of national economic policies change under conditions of economic integration. -learn about the potentialbenefits of economic policy cooperation in an integrated economy. -acquire knowledge of the assignment of responsibilities for economic and fiscal policies in Europe and of the European institutions. -obtain insights on current challenges and threats to economic integration in Europe.
Recommended literature:
Richard Baldwin & Charles Wyplosz: The Economics of European Integration 5th. ed. (McGraw-Hill, 2015) Mark Gilbert: European Integration: A concise history (Rowman & Littlefield, 2012)

 

European Economic Integration

Lecturer:
Annalisa Tassi
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed, 13:15 - 14:45, LG H6 BISSANTZ-Hörsaal (30 Plätze)
Prerequisites / Organisational information:
Course is available. Please join the course on StudOn for further information.

 

Introduction IES

Lecturers:
Thiess Büttner, Maximilian Pöhnlein
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 4.11.2020, 15:00 - 17:00, LG H1 (59 Plätze)

 

Klausuraufsicht WuS

Lecturer:
Anne Maria Kesselring
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung
Dates:
single appointment on 2.11.2020, 15:00 - 16:30, FG 0.015 (18 Plätze), FG 0.016 (10 Plätze)

 

Macroeconomics: Economic Growth [Macro Growth (L)]

Lecturer:
Boryana Madzharova
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 16:45 - 18:15, room tbd
Prerequisites / Organisational information:
Keine speziellen Voraussetzungen. Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes.
Contents:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft über die Zeit, insbesondere mit dem Wirtschaftswachstum. In einem ersten Schritt betrachten wir den Umgang mit der Dynamik in der traditionellen Makroökonomik. Anschließend wird ein dynamischer Modellrahmen entwickelt in dem Haushalte, Unternehmen und Staat die erwartete zukünftige Situation in ihrer Entscheidung berücksichtigen. Dieser Modellrahmen wird für verschiedene Szenarien ausgewertet. So wird auf den Fall unbegrenzter Planungszeiträume ebenso eingegangen wie auf überlappende Generationen und auf die Rolle von Unsicherheit. Auch erfolgt eine Auseinandersetzung mit den empirischen Implikationen für das Verhalten von Firmen und Haushalten. Die Diskussion der empirischen Implikationen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung mündet dann in eine Auseinandersetzung mit den Determinanten des Wachstums und der Rolle von Innovationen.
Recommended literature:
Barro, R.J., Sala-I-Martin, X. (2003): Economic Growth, 2. Auflage, MIT Press. Romer, D. (1996): Advanced Macroeconomics, 2.Auflage, Mc-Graw-Hill.
Keywords:
Makroökonomik 2, Makroökonomik II, Dynamische Makroökonomik, Makro2, Makro II, Makro 2

 

Macroeconomics: Economic Growth [Macro Growth (E)]

Lecturer:
Maximilian Pöhnlein
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 16:45 - 18:15, room tbd
Erste Übung: Termin wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Prerequisites / Organisational information:
Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes.
Keywords:
Makro 2

 

Master- und Doktorandenseminar

Lecturer:
Thiess Büttner
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 13:15 - 14:45, room tbd
All information and the schedule is disseminated via email.

 

Seminar Public Economics [Sem PubEcon]

Lecturers:
Thiess Büttner, Boryana Madzharova, Annalisa Tassi
Details:
Seminar, 3 cred.h
Dates:
Veranstaltung findet geblockt statt. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Prerequisites / Organisational information:
Course is available. Please join the course on StudOn, where you will find all relevant information. The rooms listed here are not applicable for virtual classes.

 

Seminar zur Bachelor- und Masterarbeit [BMS]

Lecturers:
Boryana Madzharova, Annalisa Tassi, Tobias Görbert
Details:
Seminar, 3 cred.h, Begleitendes Seminar zur Abschlussarbeit, Veranstaltung wird geblockt stattfinden, Ankündigung per Email
Dates:
Fri, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, room tbd
Appointments and modalities will be coordinated with the staff on an individual basis.

 

Wirtschaft und Staat [Wirtschaft und Staat (Ü)]

Lecturers:
Anne Maria Kesselring, Maximilian Pöhnlein
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, 11:30 - 13:15, room tbd
Tue, 18:30 - 20:00, room tbd
Thu, 15:00 - 16:30, room tbd
Wed, 16:45 - 18:15, room tbd
Voraussichtlich 5 Parallelgruppen.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
Prerequisites / Organisational information:
Findet statt. Bitte Kurs auf StudOn für weitere Informationen beitreten. Die Räume gelten nicht für online Veranstaltungen.

 

Wirtschaft und Staat [Wirtschaft und Staat (V)]

Lecturer:
Thiess Büttner
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, Teilmodule (Büttner, Wrede): je 2SWS á 2,5 ECTS. Gesamtklausur am Semesterende
Dates:
Wed, 9:45 - 11:15, room tbd
Live-Stream mit Aufzeichnung.
Fields of study:
WPF WING-BA-WIWI-VM 3-6
WPF WING-BA-WIWI-WBWL 3-6
Prerequisites / Organisational information:
Findet statt. Bitte Kurs auf StudOn für weitere Informationen beitreten. Die Räume gelten nicht für online Veranstaltungen. Mathematik, UMV, Mikro- und Makroökonomie sind hilfreich.
Contents:
Gegenstand der Vorlesung ist die Auseinandersetzung mit der Staatstätigkeit in der Marktwirtschaft.
Teil I der Vorlesung behandelt die normative Theorie der Staatstätigkeit. Zunächst wird das Referenzmodell einer perfekten Wettbewerbswirtschaft eingeführt. Auf dieser Grundlage werden dann zentrale Fehlentwicklungen der Marktwirtschaft berücksichtigt wie Wettbewerbsverzerrungen, das Fehlen öffentliche Güter, externe Effekte, unvollständige Märkte, Informationsprobleme und Marktrigiditäten. Wir diskutieren ob und wie staatliche Eingriffe geeignet sind, solche Fehlentwicklungen zu korrigieren. Schließlich setzen wir uns mit der Problematik der Gerechtigkeit und der Ungleichheit und den Implikationen für die Staatstätigkeit auseinander.
Teil II der Vorlesung behandelt die positive Theorie der Staatstätigkeit. Der öffentliche Willensbildungsprozesswird unter Berücksichtigung seiner Auswirkungen auf Größe und Zusammensetzung des staatlichen Budgets analysiert. Anschließend wird die Umsetzung kollektiver Entscheidungen mittels staatlicher Bürokratie und alternativer Organisationsformen untersucht. Besondere Bedeutung wird der aus individuellen Interessen gespeisten Einflussnahme auf Gesetzgebung und Verwaltungshandeln (Lobbyismus, Rent-Seeking) beigemessen.
Recommended literature:
Wigger, B.U., Grundzüge der Finanzwissenschaft, 2.Auflage, 2006; Blankart, C. B., Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7.Auflage, 2008
Keywords:
WuS, WUS, Wirtschaft, Staat



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof