UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
Klimabetroffenheit in Nürnberg

Das vorliegende Lehrforschungsprojekt ist eingebettet in das Modellvorhaben „Sommer in der Stadt – dem Klimawandel sinnvoll begegnen“ – Nürnberger Anpassungsstrategie zum Klimawandel am Beispiel von innerstädtischen Gebieten. Dabei geht es insbesondere um die sommerliche Hitzebelastung, haben doch Untersuchungen des Deutschen Wetterdienstes ergeben, dass Nürnberg zukünftig vor allem mit einer Zunahme sommerlicher Hitze- und Trockenperioden zu rechnen hat. Dabei stehen zwei Stadtteile aufgrund ihrer besonderen Betroffenheit durch Hitzebelastungen im Zentrum der Betrachtung, nämlich „Alt-“ und „Weststadt“. Ziel der repräsentativen Studie ist es, insbesondere mit Hilfe von telefonischen und schriftlichen Befragungen lokale Gefährdungen und Gesundheitsrisiken zu identifizieren und den Aktionsraum der besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen auszumachen und somit die Belange der Bevölkerung vor Ort aus deren Sicht zu thematisieren.
Projektleitung:
Dr. Reinhard Wittenberg

Beteiligte:
Dr. Andrea Knecht, Dr. Katharina Seebaß

Stichwörter:
Klima; Klimawandel; Klimabetroffenheit; Klimaanpassung; Vulnerabilität

Laufzeit: 1.4.2011 - 31.3.2012

Förderer:
Umweltamt der Stadt Nürnberg

Mitwirkende Institutionen:
Umweltamt der Stadt Nürnberg

Kontakt:
Wittenberg, Reinhard
Telefon 5302-95-699, E-Mail: reinhard.wittenberg@fau.de
Publikationen
Wittenberg, Reinhard: Erhebungen zur Klimabetroffenheit der Bevölkerung. In: Stadt Nürnberg/Umweltamt (Hrsg.) : Handbuch Klimaanpassung. Nürnberg : Stadt Nürnberg, 2012, S. 35-39.
Wittenberg, Reinhard ; Seebaß, Katharina ; Knecht, Andrea ; Adrian, Christoph ; Borst, Julia ; Fichtner, Urs ; Gerbig, Stefan ; Hennige, Tamara ; Thümler, Maria: Klimabetroffenheit in Nürnberg. Ausgewählte Ergebnisse eines Lehrforschungsprojekts 2011/12. Nürnberg : Universität Erlangen-Nürnberg. 2012. - Interner Bericht. 129 Seiten (Berichte des Lehrstuhls für Soziologie und Empirische Sozialforschung Bd. 2012-1) ISSN 1437-6741

Institution: Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung (Schwerpunkt Arbeitsmarktsoziologie)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof