UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Faculty of Theology >> Department of Historical Theology >>
Chair of Historical Theology (New Church History) (Prof. Dr. Schubert)
Address: Kochstr. 6, 91054 Erlangen
Phone:09131-85 22042Fax:09131-85 25758
www:https://www.theologie.fau.de/lehrstuhl-kirchengeschichte-ii-neuere-kirchengeschichte/

Die Neuere Kirchengeschichte umfaßt im Rahmen des Erlanger Lehrstuhls den Zeitraum vom späteren Mittelalter (ab ca. 1400) bis zur Gegenwart. Die zeitlichen Schwerpunkte der am Lehrstuhl betriebenen Forschungen liegen im 15./ 16. und 19./20. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit wird den Brückenschlägen geschenkt: vom Spätmittelalter zur Reformation, von der Theologie der Universitäten zur Frömmigkeit und religiösen Mentalität des Alltags, von der Theologie- und Kirchengeschichte zur Politik- und Sozialgeschichte, von der Wilhelminischen Zeit und der Weimarer Republik zu den Jahren des Nationalsozialismus und der Ära nach dem Zweiten Weltkrieg, von der traditionellen, stark männerzentrierten Geschichtsdeutung zu einer Sichtweise, die Frauen deutlicher wahrzunehmen sucht. Martin Luther genießt besondere Berücksichtigung, wird aber stärker als bisher vom Mittelalter her verstanden und in Beziehung zur Vielstimmigkeit der Reformation gesetzt.

Focus of research

In der Lehre beteiligt sich der Lehrstuhl an den zweisemestrigen Überblicksdarstellungen zur gesamten Kirchengeschichte von der Zeit Jesu bis ins 20. Jahrhundert. Darüber hinaus werden regelmäßig Vorlesungen zu Spätmittelalter und Reformation, zu Luther und zum 20. Jahrhundert (1900-1989) angeboten. In den Proseminaren, Hauptseminaren und Übungen liegt das thematische Gewicht auf der spätmittelalterlichen Theologie und Frömmigkeit, der Reformation, dem Pietismus, dem Verhältnis von Theologie und politischen Mächten im 20. Jahrhundert und der Frauengeschichte.

Cooperation partners

Universität Heidelberg und Universität Strasbourg (Martin-Bucer-Forschung)
Universität Augsburg und Freie Universität Amsterdam (Volkssprachliche Vermittlung von spätmittelalterlicher Frömmigkeitstheologie)
Universität Groningen (Niederlande) und Universität Münster/Westfalen (Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der Frühneuzeit)
Universität Edmonton/Alberta (Kanada), Universität Tucson (USA), Universität Tennessee-Knoxville (USA) (Theologie in Spätmittelalter und Reformation)
Synagogue Memorial Center Jerusalem, Universität Saarbrücken (Synagogen-Gedenkband Bayern)

Conferences and workshops

Internationale Tagung zur Koordination der Martin-Bucer-Forschung, Erlangen, März 2002
Tagung "Die Rezeption von Luthers 'Judenschriften' im 19. und 20. Jahrhundert", Oktober 2014
Tagung "Heilige Allianz", Februar 2016

Publication series

Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe (Mohr-Siebeck Tübingen)
Jahrbuch für Biblische Theologie (Neukirchener Verlag)
Studies in Early Modern History (Brill Leiden)
Im übrigen zahlreiche Monographien, Sammelbände und Aufsätze

Leitung
Prof. Dr. Anselm Schubert

Wiss. AssistentIn
Christine Schulte am Hülse, Mag. theol.

Ongoing and recently completed research projects (period under report: 1.1.2018-31.12.2018)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof