UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Sozialwissenschaften und Philosophie >> Institut für Philosophie >>

Lehrstuhl für Theoretische Philosophie (Prof. Dr. Lienemann)

 

MAS Aristoteles: Kategorienschrift (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozentinnen/Dozenten:
Béatrice Lienemann, Pauline Sabrier
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.* Zum Seminar wird ein Essaytutorium angeboten. In der Regel findet das Tutorium vor dem Seminar von 13-14 Uhr statt. Ggf. wird ein Extratermin vereinbart. Die genaue individuelle Planung des Tutoriums erfolgt zu Beginn des Seminars. Das Tutorium richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer*innen des Masterseminars „Aristoteles: Kategorienschrift“.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting

 

MAS Aristoteles’ "De anima" und die dazu gehörigen antiken Kommentare über den Intellekt (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Rosario La Sala
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting

 

MAS Frege: Logische Untersuchungen (MA 82001; MA 82401; MA 82011; MA 82012; MA 82411; theoretisch: BA 54701, BA 54702, BA 53901)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Masterseminar, 2 SWS, Schein, Master, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; auch für fortgeschrittene BA-Studierende geeignet; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.* Zum Seminar wird ein Essaytutorium angeboten. In der Regel findet das Tutorium vor dem Seminar von 11-12 Uhr statt. Ggf. wird ein Extratermin vereinbart. Die genaue individuelle Planung des Tutoriums erfolgt zu Beginn des Seminars. Das Tutorium richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer*innen des Seminars „Frege: Logische Untersuchungen“.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

 

MS Essentialismus: alt und neu (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Pauline Sabrier
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

 

MS Frege: Logische Untersuchungen (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.* Zum Seminar wird ein Essaytutorium angeboten. In der Regel findet das Tutorium vor dem Seminar von 11-12 Uhr statt. Ggf. wird ein Extratermin vereinbart. Die genaue individuelle Planung des Tutoriums erfolgt zu Beginn des Seminars. Das Tutorium richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer*innen des Seminars „Frege: Logische Untersuchungen“.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

 

MS Platon: Menon (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Mittelseminar, 2 SWS, Schein, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:

Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich, obwohl eine grundlegende Vertrautheit mit Altgriechisch vorteilhaft sein dürfte. Einzige Teilnahmevoraussetzung ist – neben der selbstverständlichen Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen – die Bereitschaft, ein kurzes Referat zu einem ausgewählten Thema bzw. Textabschnitt zu halten und dabei womöglich Literatur in englischer Sprache zu berücksichtigen.

Prüfungsart:

Zur Erbringung einer benoteten Prüfungsleistung sollen die TeilnehmerInnen zwei Essays im Laufe des Semesters anstelle einer Hausarbeit verfassen. Ein einstündiges Begleittutorium soll den Studierenden die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens vermitteln und ihnen über das ganze Semester fortlaufendes Feedback in Form von Vor- und Nachbesprechungen beider Essays geben.

 

PS Einführung in die angewandte Sprachphilosophie (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Alexander Dinges
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

 

PS Einführung in Husserls Phänomenologie (theoretisch: 54201)

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzige Teilnahmevoraussetzung ist – neben der selbstverständlichen Vorbereitung auf die jeweiligen Sitzungen – die Bereitschaft, ein kurzes Referat zu einem ausgewählten Thema bzw. Primärtext zu halten.

 

PS Logisch-Philosophisches Propädeutikum (54002, 53001)

Dozent/in:
Alexander Dinges
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIGER HINWEIS: Das logisch-philosophische Propädeutikum ist eine obligatorische Veranstaltung, die mit einer benoteten Klausur abzuschließen ist.

 

TUT Logische Propädeutik

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Das Tutorium wird als Online-Veranstaltung über Zoom stattfinden. Nach individueller Absprache im Tutorium können optionale Präsenztermine vereinbart werden.

 

TUT Logische Propädeutik

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Das Tutorium wird als Online-Veranstaltung über Zoom stattfinden. Nach individueller Absprache im Tutorium können optionale Präsenztermine vereinbart werden.

 

TUT Logische Propädeutik

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Das Tutorium wird als Online-Veranstaltung über Zoom stattfinden. Nach individueller Absprache im Tutorium können optionale Präsenztermine vereinbart werden.

 

TUT Logische Propädeutik

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Das Tutorium wird als Online-Veranstaltung über Zoom stattfinden. Nach individueller Absprache im Tutorium können optionale Präsenztermine vereinbart werden.

 

UE Einstündiges Tutorium zu "MS Platon: Menon"

Dozent/in:
Antonio Ferro
Angaben:
Übung, 1 SWS, Bachelor, *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt.*
Termine:
Mi, 17:00 - 18:00, Raum n.V.
n. V.

 

UE Essay-Tutorium zu MAS "Aristoteles: Kategorienschrift" (einstündig)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master, Bachelor, *In der Regel findet das Tutorium vor dem o. g. Masterseminar von 13-14 Uhr statt. Ggf. wird ein Extratermin vereinbart. Die genaue individuelle Planung des Tutoriums erfolgt zu Beginn des Seminars. Das Tutorium richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer*innen des Masterseminars „Aristoteles: Kategorienschrift“.*
Termine:
n. V.

 

UE Essay-Tutorium zu MS/MAS „Frege: Logische Untersuchungen“ (einstündig)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Übung, 1 SWS, Master, Bachelor, *In der Regel findet das Tutorium vor dem o. g. Seminar von 11-12 Uhr statt. Ggf. wird ein Extratermin vereinbart. Die genaue individuelle Planung des Tutoriums erfolgt zu Beginn des Seminars. Das Tutorium richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer*innen des Seminars „Frege: Logische Untersuchungen“.*
Termine:
n. V.

 

VORL Einführung in die Metaphysik (theoretisch: 54611, 53702) (Antike: 54501, 53601)

Dozent/in:
Béatrice Lienemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Bachelor, ECTS: siehe entsprechende meinCampus-Einträge für die o. g. Prüfungsnummern; *Die Lehrveranstaltung findet als Online-Präsenzveranstaltung über Zoom statt. Treten Sie darum rechtzeitig vor Beginn der ersten Sitzung dem Kurs bei StudOn bei und beachten Sie die Ankündigungen und Hinweise dort.*
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting

 

Wichtige Information zu Hauptseminaren

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof