UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Psychologie >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben (Prof. Dr. Niessen)

 

Arbeit, Gesundheit, Prävention I: Burnout

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Art und Umfang der Prüfung / Studienleistung: siehe Prüfungsordnung
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet digital via Zoom-Meeting statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt Voraussetzungen/Organisatorisches bzw. nach der Anmeldung auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital turnusmäßig via Live-Zoom statt.

 

Arbeit, Gesundheit, Prävention II: Stress in Organisationen

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Art und Umfang der Prüfung / Studienleistung: siehe Prüfungsordnung
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet digital via Zoom-Meeting statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt Voraussetzungen/Organisatorisches bzw. nach der Anmeldung auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital turnusmäßig via Live-Zoom statt. ABER: Entfall der Veranstaltung am 14.01.2021 und am 28.01.2021.

 

Kolloquium (Kurs F)

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1,0, nur Fachstudium, Master, Art und Umfang der Prüfung / Studienleistung: Projektbericht.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt.

 

Personal und Beruf: Theoretische und empirische Grundlagen von Coaching in der Arbeitswelt (Kurs A)

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master, Prüfungsleistung: Rege Mitarbeit; Hausarbeit
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet digital via Zoom-Meeting statt. Nähere Informationen zu den Terminen erhalten Sie unter dem Punkt Voraussetzungen/Organisatorisches bzw. nach der Anmeldung auf StudOn.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital turnusmäßig via Live-Zoom statt. ABER: Entfall der Veranstaltung an folgenden Tagen: 10.12.2020 / 21.01.2021 - Nachholtermine: 14.01.2021 - 14:15 bis 17:45 Uhr // 28.01.2021 - 14:15 bis 17:45 Uhr

 

Personal und Beruf: Theoretische und empirische Grundlagen von Coaching in der Arbeitswelt (Kurs B)

Dozent/in:
Dominik Kemmer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Master, Prüfungsleistung: Rege Mitarbeit; Hausarbeit
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet digital via Zoom-Meeting statt. Nähere Informationen zu den Terminen erhalten Sie unter dem Punkt Voraussetzungen/Organisatorisches bzw. nach der Anmeldung auf StudOn.
ab 9.11.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital turnusmäßig via Live-Zoom statt. ABER: Entfall der Veranstaltung am 17.12.2020 und am 11.02.2021 - dafür kompensatorisch Ersatztermine (Doppeltermine) am 14.01.2021 und 28.01.2021 - jeweils von 14:15 bis 17:45 Uhr.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs A)

Dozent/in:
Julia Gishamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung im BSC: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet digital via Live-Zoom statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt Voraussetzungen/Organisatorisches bzw. nach der Anmeldung auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital turnusmäßig via Live-Zoom statt.

 

Seminar Arbeits- und Organisationspsychologie (Kurs B)

Dozent/in:
Julia Gishamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Studienleistung: Bearbeitung von arbeits- und organisationspsychologischen Fragestellungen anhand vorgegebener Literatur, Ausarbeiten und Halten eines Referats.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet digital via Zoom-Meeting statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt Voraussetzungen/Organisatorisches bzw. nach der Anmeldung auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital turnusmäßig via Live-Zoom statt.

 

Vorlesung Organisationspsychologie

Dozent/in:
Cornelia Niessen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Bachelor, Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online zeitunabhängig statt, sie wird aufgezeichnet und ist über das Videoportal der FAU zugänglich. Am 11.11.2020, 9.12.2020, 20.1.2021, 10.2.2021, Mi 10:15 – 11:45 gibt es live via Zoom die Möglichkeit, Fragen zum Vorlesungsstoff zu klären.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet online zeitunabhängig statt, sie wird aufgezeichnet und ist über das Videoportal der FAU zugänglich.

Am 11.11.2020, 9.12.2020, 20.1.2021, 10.2.2021, Mi 10:15 – 11:45 gibt es live via Zoom die Möglichkeit, Fragen zum Vorlesungsstoff zu klären.

 

Workshop: Multilevel Modeling mit R [Workshop]

Dozentinnen/Dozenten:
Kyra Göbel, Cornelia Niessen
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermine am 15.2.2021, 14:15 - 17:15, Zoom-Meeting
16.2.2021, 14:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet digital via Zoom-Meeting statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Punkt Voraussetzungen/Organisatorisches bzw. nach der Anmeldung auf StudOn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet digital via Live-Zoom statt. Vorbereitend sollten Teilnehmende R sowie R Studio (https://www.r-project.org/) auf ihrem Rechner installieren. Unterlagen für den Workshop werden im zugehörigen StudOn Ordner der Veranstaltung zur Verfügung gestellt:



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof