UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Pädagogik >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

 

[DiL Expert] Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre: Studierende unterstützen Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernszenarien: Konzepte (z.B. Blended Learning), Umsetzung (z.B. StudOn), Begleitung (z.B. E-Tutoring) [DiLExpert]

Dozentinnen/Dozenten:
Elena Coroian, Evelyn Schlenk, Claudia Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAEW, Blended-Learning-Seminar (Wechsel von asynchronen Selbstlern- und synchronen Lernphasen). Sie erhalten den StudOn-Link für den Beitritt zum StudOn-Kurs sowie den Zoom-Link für die Auftaktsitzung am 10.11.2020 kurz vor dem Kursstart per Mail.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Drei synchrone Sitzungen am 10.11.2020, 01.12.2020 und am 09.02.2021 jeweils von 11:30-16:30 via Zoom; zusätzlich: vier Online Selbstlernphasen mit Einsendeaufgaben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diesen Kurs besteht Anwesenheitspflicht. Das Seminar beginnt am 10.11.2020 um 11:30 mit einer synchronen Sitzung im Learning Lab der FAU, Henkestr. 91, Erlangen oder via Zoom. Der Kurs schließt ab mit der Zertifikatsverleihung [DiL EXPERT] ExpertIn für digital unterstütztes Lehre.
Leistungen für 5 ECTS-Punkte:
  • Erarbeitung einer eigenen Konzeption + Peer-Feedback

  • Präsentation der mediendidaktischen Konzeption

  • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Anfänger“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben

  • Bearbeitung des Online-Kurses „StudOn für Fortgeschrittene“, Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben

  • Technische Umsetzung der der mediendidaktischen Konzeption auf StudOn

  • Präsentation des eigenen StudOn-Kurses

Zielgruppe: Studierende, die Medienkompetenz für den Einsatz in der Lehre erwerben möchten; für Anfänger geeignet

Inhalt:
Das Seminar gibt einen Einblick in mediendidaktische Konzepte für die Lehre (u.a. blended learning-Konzepte). Die Studierenden konzipieren eine eigene Lehrveranstaltung mit medialen Elementen und entwickeln diese durch Peer-Feedback weiter. Die Studierenden lernen anschließend das LMS StudOn kennen und setzen einen Teil ihres mediendidaktischen Konzeptes digital um. Der Kurs deckt die Bereiche Didaktik, Umsetzung und Technik ab. Die Studierenden bauen Medienkompetenz auf und aus. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden das Zertifikat [DiL EXPERT] und sind in der Lage, Lehrende bei der Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr- und Lernszenarien zu unterstützen und digitale Elemente didaktisch sinnvoll in die Lehre zu integrieren.
Schlagwörter:
Schlüsselqualifikation

 

Begleitveranstaltung Praxisprojekt Mediengestaltung [MedGestPraxis]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, LAEW, Das Seminar richtet sich an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
nach Absprache; Vorbesprechung am 05.11 von 14:00 bis 15:30 Uhr virtuell über Zoom; alle weiteren Termine über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am 05.11 findet eine verbindliche Vorbesprechung zum Praxisprojekt Mediengestaltung für den Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik statt. Das Praxisprojekt bildet die Grundlage für die mündlich-praktische Staatsexamensprüfung im Erweiterungsfach.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Entwicklung und Auswahl mediatisierter Lernumgebungen [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail bis zum 16.10.20 erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS)
Termine:
ONLINE-Seminar, Termine nach Vereinbarung
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6

 

Examenskolloqium Medienpädagogik [ExKoll]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master
Termine:
Findet jeweils donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr virtuell über Zoom statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet zu fünf virtuellen Terminen jeweils Donnerstag von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Die Termine doodle ich zu Beginn des Semesters. Außerdem findet ein ganztätiger Präsenz-Blocktermin im Februar statt (Termin nach Absprache). Das Seminar richtet sich an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, die im Frühjahr oder Herbst 2021 die Staatsexamensprüfung im Erweiterungsfach Medienpädagogik ablegen.
Schlagwörter:
Examen, Staatsexamen

 

Exkursion BayernLab Calliope [ExkBayernLab]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Exkursion, 0,16 SWS, LAEW, Master, Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF Modul 6-8/weitere Interessierte, BayernLab Neumarkt/OPf.
Termine:
Der ursprüngliche Termin der Exkursion (2.12, 14:30 Uhr) kann nicht eingehalten werden. Die Exkursion findet nach Möglichkeit am 10.03.2021 statt.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF

 

Exkursion BayernLab Überblick [ExkBayernLab]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Exkursion, 0,16 SWS, LAEW, Master, Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF Modul 6-8/weitere Interessierte, BayernLab Neumarkt/OPf.
Termine:
Der ursprüngliche Termin der Exkursion (18.11, 14:30 Uhr) kann nicht eingehalten werden. Ein neuer Termin wird zeitnah festgelegt. Die Teilnehmer werden umgehend informiert.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF

 

Forschungswerkstatt Medienpädagogik [ForschWerk]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, LAEW, Master, Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt stehen Fragen aus aktuellen und geplanten Forschungs- und Qualifikationsprojekten. Für Habilitierende, DoktorandInnen und Absolventen im Master. Persönliche Anmeldung ist erforderlich: rudolf.kammerl@fau.de
Termine:
Start 11.11.20, danach 14tägig; 9-12 Uhr via Zoom
Schlagwörter:
Pädagogik, Forschungswerkstatt

 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar A [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der FAU werden im Kurs von Frau Gradl betreut, externe Studierende im Kurs von Herrn Dertinger. Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar B [GrundlMedErz]

Dozent/in:
Andreas Dertinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der FAU werden im Kurs von Frau Gradl betreut, externe Studierende im Kurs von Herrn Dertinger.
Inhalt:
In dem Seminar werden wichtige Themengebiete der Medienpädagogik zusammenfassend behandelt. Es erfolgt eine Verknüpfung und Anwendung dieser Themen mit und auf die Schule. Hierbei werden auch rechtliche und politische Vorgaben thematisiert, welche die Medienerziehung im Schulunterricht rahmen. Eine Verknüpfung zur schulischen Praxis wird hergestellt, indem konkrete Möglichkeiten der Medienkompetenzförderung im Unterricht diskutiert werden. Das Seminar ist als reines Online-Seminar konzipiert und wird über die Virtuelle Hochschule Bayern angeboten. Es finden somit keine Präsenzsitzungen statt. Eine Anmeldung über die VHB ist erforderlich. Alle relevanten Informationen hierzu erhalten Sie zu Semesterbeginn. Melden Sie sich zunächst wie gewohnt über „mein Campus“ an. Über den Verlauf des Seminars ist es als Seminarteilnehmer/Seminarteilnehmerin erforderlich, dass Sie sich über die Bearbeitung von Aufgaben aktiv in die Seminargestaltung einbringen. Für den Leistungsnachweis muss zudem zum Semesterende eine Abschlussaufgabe erfolgreich bearbeitet werden
Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Mediendidaktik (Blockkurs) [GrundlMedDid]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
13.11/04.12/08.01/29.01 (Fr.) jeweils von 15:30 bis 19:00 Uhr, virtuell über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Virtueller Blockkurs mit synchronen und asynchronen Phasen. Die Veranstaltung findet an vier virtuellen Blockterminen statt. Zwischen den Blockterminen finden Selbstlernphasen statt.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Mediendidaktik (wöchentlich) [GrundlMedDid]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3). Die Veranstaltung findet wöchentlich in Präsenz statt. Die Abschlussklausur findet voraussichtlich am 09.02.21 statt.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Grundlagen Medienerziehung (Blockkurs) [GrundMedErz]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
06.11. (Fr), 14:00 bis 17:30 Uhr, 07.11. (Sa), 09:15 bis 16:30 Uhr, 15.01. (Fr), 14:00 bis 17:30 Uhr, 16.01. (Sa), 09:15 bis 16:30 Uhr; alle Termine virtuell über Zoom
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2).
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

ITG Informationstechnische Grundlagen [ITG]

Dozent/in:
Thomas Bald
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, LAEW
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Master EE-BF Modul 6 - Konzeption digitaler Lernangebote [DigLernAng]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Gerl, Antonia Schorer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, LAEW, Master, Wechsel von terminierten Onlineseminaren und selbstgesteuerten Selbstlernphasen.
Termine:
Onlineseminare finden am 02.11.20, 07.12.20, 25.01.21 und 08.02.21 jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr über Zoom statt.
Inhalt:
Digitales Lernen ist aus der Hochschullehre kaum mehr wegzudenken und auch für den Schulunterricht gewinnt es zunehmend an Bedeutung. In diesem Seminar werden unter Anbetracht der gängigen Lerntheorien Implikationen für die didaktische Konzeption von digitalen Lehr- und Lernangeboten abgeleitet sowie Qualitätskriterien digitalen Lernens formuliert. Die Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen entwickeln basierend auf den Grundlagen der Mediendidaktik ein eigenes mediengestütztes Lernangebot.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master EE-BF Modul 6/MA Pädagogik Modul II - Medien – Wissen – Bildung. Grundlagen der Medienpädagogik [GrundlMedPäd]

Dozentinnen/Dozenten:
Svenja Bedenlier, Rudolf Kammerl, Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Master, ECTS-Credits wie im Modulhanduch angegeben.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Die Veranstaltung findet komplett ONLINE statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Masters EEBF (Modul 6) und des MA Pädagogik (Modul II) und wird im Wintersemester 20/21 als reine online Veranstaltung durchgeführt. Hierbei wechseln sich asynchrone Elemente mit zweiwöchig stattfindenden, synchronen Sitzungen über Zoom ab. Diese finden jeweils zu den angegebenen Veranstaltungszeiten statt. Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden Zugang zum entsprechenden Kurs auf StudOn, wo alle kursrelevanten Informationen abgelegt sind.
Inhalt:
Das Seminar "Medien - Wissen - Bildung – Grundlagen der Medienpädagogik" greift das übergreifende Thema der Sozialisation und Bildung in mediatisierten Gesellschaften auf und stellt eine Einführung in dessen verschiedene Schwerpunkte dar; u.a. Medienbildungstheorie, Medienerziehung, -kompetenz und -nutzung.
Schlagwörter:
Master EE-BF, Master Pädagogik

 

Master EE-BF Modul 7 - Iconic Turn: Visuelle Forschungsmethoden in der Medienpädagogischen Forschung [MAEEBF M7]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, Master, Das Seminar wird als Kombination aus Online-Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und Selbstlernaufgaben stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. StudOn-Link und Passwort folgen.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird es um einen vertieften Einblick in das Feld visueller Methoden im Kontext medienpädagogischer Forschung gehen. Hierunter werden sowohl Erhebungs- als auch Auswertungsverfahren verstanden, in denen Bilder zum Einsatz kommen. Das Spektrum reicht etwa von fotogestützten Interviewformen über die Analyse von Bildern bis hin zur Kombination von Text- und Bildmaterial in triangulativ angelegten Forschungsprojekten. Die verschiedenen Zugänge werden im Rahmen der Seminarsitzungen sowohl theoretisch als auch anhand konkreter medienpädagogischer Studien, in denen die methodischen Ansätze zum Einsatz gekommen sind, erarbeitet und diskutiert. Als Arbeitsformen im Seminar sind die Lektüre von Texten und deren Diskussion sowie die eigenständige Vertiefung und Erprobung einzelner methodischer Ansätze geplant.
Schlagwörter:
Master EE-BF

 

Master Pädagogik Modul II - Medien/Theorie/Praxis: Erstellung von E-Learning-Angeboten zur Einführung in medientheoretische Grundlagen [MAPäd MII]

Dozent/in:
Michaela Kramer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Master, Ein Projektseminar in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Medienwissenschaft (PD Dr. Sven Grampp). Diese Veranstaltung wird als Kombination aus Online-Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und eigenständiger Arbeit an den Praxisprojekten stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. 10 ECTS werden bei erforgleichem Abschluss beider Seminare des Moduls verbucht. StudOn-Link und Passwort folgen.
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich hierbei um ein Kooperationsseminar des Lehrstuhls Medienwissenschaft und des Lehrstuhls Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik. Damit richtet es sich an Studierende unterschiedlicher Studiengänge, die zum erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung modulspezifisch verschiedene Schwerpunkte setzen werden. • Für Studierende des Master Pädagogik (Profil Medienpädagogik) ist das Seminar im Modul II (Theoretische Grundlagen der Medienpädagogik) angesiedelt und deckt den Bereich „Lernen und mediendidaktisches Handeln in mediatisierten Kontexten“ ab. • Für Studierende des Master Theater- und Medienwissenschaft ist das Seminar im Modul 8a angesiedelt. Diese Veranstaltung wird als Kombination aus online Webinar-Sitzungen, StudOn-Lernmodulen und eigenständiger Arbeit an den Praxisprojekten stattfinden, sodass keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU nötig ist. Die wöchentliche Seminarzeit wird Donnerstag 8 bis 12 Uhr sein, wobei nicht jede Woche eine Sitzung stattfindet. Genauere Informationen zum Seminarplan, den Webinar-Zeiten und dem StudOn-Kurs werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn des Semesters per Mail gesendet.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung soll es um die Grundlagen der Medienwissenschaft gehen, sowie um die pädagogisch-didaktische Aufbereitung dieser Grundlagen in Form von multimedialen E-Learning-Angeboten. Zunächst soll eruiert werden, welche unterschiedlichen Zugriffe, Modelle und Methoden in der Medienwissenschaft virulent sind und welche Fragen sich mit ihnen jeweils stellen und ggf. beantworten lassen. Es wird daran anschließend darum gehen, welche Medien jenseits schriftlicher Repräsentation von Gedanken über Medien genutzt werden könnten, um über Medien nachzudenken. Dieser Zugriff ist besonders von Belang. Denn: Wenn eines der basalen Axiome der Medienwissenschaft, nämlich, dass das Medium Einfluss auf das hat, was vermittelt wird und wie es erfasst wird, tatsächlich zutreffen sollte, dann folgt daraus: Die Entscheidung darüber, mit Hilfe welcher Medien ich Inhalte präsentiere, hat für Wirkung und Erfolg meiner kommunikativen Angebote höchste Priorität. An dieser Stelle wird außerdem mediendidaktisches Wissen relevant, das anhand von unterschiedlichen Lerntheorien und -konzepten Anhaltspunkte für die konkrete Ausgestaltung von multimedialen Angeboten bietet wird. Vorgehen: Nachdem im Seminar einige bereits existierende Vorschläge multimedialer Vermittlungen medientheoretischen Wissens diskutiert werden, wird der Fokus darauf liegen, selbst ein E-Learning Modul zu einem medientheoretischen Zugriff zu konzipieren, unter Anleitung zu erstellen und im Plenum zu diskutieren. Dabei wird die Veranstaltung von Tutoren belgeitet, die Ihnen insbesondere technische Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Projekte helfen werden.
Schlagwörter:
Master Pädagogik

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, Raum n.V.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus - wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus - wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: "Schülerhabitus" [SchülerHab]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Organisatorische Angaben folgen. Das Seminar wird voraussichtlich als Online-Seminar angeboten (digitales Lehrangebot).
Inhalt:
In der Sozialisationsforschung ist die Habitustheorie von Pierre Bourdieu ein zentraler Begriff. Dabei geht es um ein theoretisches Prinzip, das die wechselseitige Abhängigkeit von objektiven sozialen Strukturen und subjektiven Praxisformen betont. Der Begriff „Schülerhabitus“ resultiert aus der verstärkten Wiederaufnahme dieser Theorie in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. In diesem Zusammenhang liegt das Hauptaugenmerk auf dem Feld „Schule“. Die Konzeption des Habitus wird in grundlegenden theoretischen Weiterführungen und Konkretisierungen aufgegriffen und in Bezug auf Individualität und Kollektivität sowie Transformation und Reproduktion geschärft. Das Theorem der kulturellen Passung - also das Verhältnis zwischen primär erworbenem inkorporierten Habitus und den schulisch geforderten sekundären Schülerhabitus – wird ebenfalls beleuchtet. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
Die Sozialisationsforschung ist grundlegender Bestandteil der Pädagogik. Sie geht davon aus, dass Sozialisation ständig und überall stattfindet. Es werden die unterschiedlichsten Kontexte von Sozialisation erforscht. In dem Seminar werden die wichtigsten Instanzen der Sozialisation betrachtet. Ein genauerer Blick wird hierbei auf die Gleichaltrigengruppe und die Schule als Orte der Sozialisation gerichtet. Das erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf das Zusammenspiel von Schule und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Medienkompetenz in der Praxis [MedKompPraxis]

Dozent/in:
Susanne Steiner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Inhalt:
Nicht erst seit dem Digitalpakt der Bundesregierung ist die Digitalisierung der Schulen im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei gibt es sowohl enthusiastische Befürworter für mehr an Digitalem als auch vehemente Gegner, die in einer solchen Entwicklung nur Negatives sehen. In dem Seminar soll es um diese Positionen ebenso gehen, wie um eine Schärfung des Begriffs der Medienkompetenz. Anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen soll das Für und Wider von mehr digitalen Medien im Unterricht beleuchtet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Tulodziecki, G., Bardo, H und Grafe, S. Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn. Klinkhardt. (=UTB 3414)
  • Süss, D. Lampert, C. und Wijnen, Chr. W. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • JIM/KIM-Studien, ARD/ZDF-Online-Studie (online verfügbar)

Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Pädagogik und Geschlecht [PädGeschl]

Dozent/in:
Manuel Djafari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Einführungsveranstaltung 9.11, weitere Termine: 23.11, 21.12, 11.1, 1.2 (jeweils Montage), jeweils 17:30-19 Uhr online; weitere Infos folgen
Inhalt:
Welche Bedeutung hat die Kategorie Geschlecht für die Pädagogik? Entlang dieser grundsätzlichen Frage werden im Seminar verschiedene historische und aktuelle Ansätze und Perspektiven diskutiert. Die wissenschaftliche Untersuchung des Geschlechterverhältnisses als gesellschaftliche Struktur, die im Seminar erarbeitet werden soll, stellt die Grundlage dieser Diskussionen dar. Dabei wird ein Blick auf pädagogische Theorie und Praxis geworfen. Wie werden Konzepte von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“ gesellschaftlich und pädagogisch hervorgebracht? Wie strukturieren sie pädagogische Situationen? Was hat dies mit den konkreten Personen und Geschlechtsidentitäten, Schüler:innen und Lehrkräften zu tun? Der erste Teil des Seminars konzentriert sich dabei auf die Bearbeitung von Texten, incl. dem Verfassen textbezogener Kommentare. Im zweiten Teil werden Präsentationen zu selbstgewählten Schwerpunkten erarbeitet und digital in einem freien Format (Film, Pdcast, etc.) bereitgestellt. An die selbstständigen Erarbeitungsphasen schließen sich jeweils thematische Aushandlungen im Plenum per Videokonferenz an.
Empfohlene Literatur:
Kerner, Ina (2007): Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht. Perspektiven für einen neuen Feminismus; Riegel, Christine (2011): Intersektionalität - auch ein Ansatz für die Praxis?; Budde, Jürgen (2006): Wie Lehrkräfte Geschlecht (mit)machen - Doing Gender als schulischer Aushandlungsprozess.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

Dozent/in:
Johannes Helgert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar findet ONLINE statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.21 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Inhalt:
In der Pädagogik liefert die Sozialisationsforschung wichtige theoretische Grundlagen, um den Prozesses der Sozialisation des Menschen verstehen zu können. Hierzu gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Theorien. In dem Seminar werden neben der geschichtlichen Entwicklung, die wichtigsten Sozialisationstheorien eingehend betrachtet und miteinander verglichen. Das im Seminar erworbene Theoriewissen wird im Hinblick auf Sozialisation bei Kindern und Jugendlichen im Praxisbezug vertieft. Zu den Seminarleistungen gehören regelmäßige, aktive Teilnahme und das Übernehmen von Seminarinhalten in Form eines Inputs.
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2

 

Modul 2 - Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien [Anthro. u. SozTheorien]

Dozent/in:
Rudolf Kammerl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, LAEW, auch für Master EE-BF Modul 1. LAEW: Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Vorlesung startet am 03.11.20 und findet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen und Zoom-Meetings statt, es ist keine Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über mein campus, ca. eine Woche vor dem Vorlesungsstart. Im Modul 2 der Allg. Pädagogik ist die Teilnahme an der Vorlesung und an einem Modul 2-Seminar (separate Anmeldung) erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 16.02.20 nachmittags statt.
Termine:
Di, 15:45 - 17:15, Zoom-Meeting
Schlagwörter:
Allgemeine Pädagogik Modul 2, Master EE-BF

 

Projektmanagement mit Miniprojekt: "Erstellung eines Webquest" [Vertief. MedDid.]

Dozent/in:
Claudia Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Anmeldung per E-Mail bis zum 16.10.20 erforderlich: claudia.stahl@fau.de; auch für Studierende des Masterstudiengangs EE-BF Modul 6 (4 ECTS)
Termine:
ONLINE-Seminar, Termine nach Vereinbarung
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik, Master EE-BF Modul 6

 

Serious Games und Game-based Learning: Digitale Spiele zu Bildungszwecken (Vertiefung Mediendidaktik) [SeriousGames]

Dozent/in:
Antonia Schorer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Master, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik. Wechsel von terminierten Onlineseminaren und selbstgesteuerten Selbstlernphasen.
Termine:
Das erste Onlineseminare finden am 02.11.20 von 15:00 – 16:30 Uhr über Zoom statt. Die Termine und Uhrzeiten für die weiteren Termine werden gemeinsam in der ersten Sitzung und im Kursverlauf geplant (aktuelle Vorschläge 07.12.20; 25.01.21; 08.02.21).
Inhalt:
Im Fokus des Seminars steht die Betrachtung der verschiedenen Einsatzszenarien von digitalen Spielen zu Bildungszwecken, zielgruppenspezifischen konzeptionellen Überlegungen und Evaluationsmöglichkeiten von Serious Games und Game-based Learning.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Vertiefung Mediendidaktik: Mebis für Einsteiger (Blockkurs) [VertiefMedDid]

Dozent/in:
Jacqueline Gradl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting
03.11/24.11/15.12/19.01 (Di) jeweils 14:00 bis 17:15 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet an vier virtuellen Blockterminen statt. Zwischen den Blockterminen finden Selbstlernphasen statt.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

 

Vertiefung Medienerziehung [VertiefMedErz]

Dozent/in:
Katrin Potzel
Angaben:
Seminar, LAEW, Das Seminar ist als ONLINE-Angebot konzipiert.
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.
Inhalt:
Im Vertiefungsseminar werden relevante Bereiche der Medienerziehung vorgestellt und diskutiert. Ein Bezug zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in einem von Medien geprägten Alltag, sowie den Folgerungen für den schulischen Kontext soll dabei auch anhand von aktuellen Forschungsergebnissen hergestellt werden.
Schlagwörter:
Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof