UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department of Education >> Institute of Educational Science >>

Chair of Educational Science

 

Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht – Anbahnung fachdidaktischen Wissens für einen kompetenten Einsatz in der Praxis [DigMedNWU]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 3; LAEW; MAST; Das Seminar startet am 28.10 in Präsenz im Raum 1.010 (DigiLLab) am Campus Regensburger Straße, Zeit: 12:15-13:45 Uhr. Danach findet es 14tägig in Präsenz statt, Raum 1.010, 12:15-13:45 Uhr. Termine: 11.11, 25.11, 9.12, 23.12, 13.1, 27.1, 10.2. Zwischen den Präsenzterminen: eigenständige Aufgabenphasen.; Zeit und Raum n.V.
  Hofmann, R.  
 

Examenskolloqium Medienpädagogik [ExKollMedPäd]

KO; Online; 2 cred.h; LAEW; Thu, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting; plus eintägige Blockveranstaltung
  Gradl, J.  
 

Exkursion BayernLab Überblick [ExkBayernLab]

EX; 0,16 cred.h; LAEW; MAST; Exkursion für Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik/Master EE-BF Modul 6-8/weitere Interessierte, BayernLab Neumarkt/OPf.; Die Exkursion ist für den 02.03.22 terminiert, ab 14/14.30 Uhr plus Anfahrt, Dauer des Besuchs vor Ort ca. 2 Stunden; pandemiebedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen, Teilnehmer werden stets umgehend informiert
  Gradl, J.  
 

Forschungswerkstatt: Forschung zu Sozialisation und Bildung in einer mediatisierten Gesellschaft [ForschWerk]

KO; Online/Präsenz; 2 cred.h; LAEW; MAST; Im Mittelpunkt der Forschungswerkstatt stehen Fragen aus aktuellen und geplanten Forschungs- und Qualifikationsprojekten. Für Habilitierende, DoktorandInnen und Absolventen im Master. Persönliche Anmeldung ist erforderlich: rudolf.kammerl@fau.de; mittwochs 14tägig, 9-12 Uhr, ONLINE, nach Möglichkeit (pandemiebedingt) in Präsenz; Termine: 27.10, 10.11, 24.11, 08.12, 12.01, 26.01, 09.02
  Kammerl, R.  
 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar A [GrundlMedErz]

SEM; Online; 2 cred.h; LAEW; Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen. Seminar A für Studierende der FAU. Anmeldung sowohl bei der VHB als auch über mein campus erforderlich (s.u.).
  Gradl, J.  
 

Grundlagen der Medienerziehung (VHB) - Seminar B [GrundlMedErz]

SEM; Online; 2 cred.h; LAEW; Selbstlernkurs über die VHB bei flexibler Zeiteinteilung, jedoch mit festen Abgabeterminen. Seminar B für externe Studierende. Anmeldung über die VHB erforderlich.
  Gradl, J.  
 

Grundlagen Mediendidaktik [GrundMedDid]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; LAEW; MAST; Das Seminar findet im WiSe 2021/22 aufgrund zu geringer Anmeldezahlen nicht statt. Das Seminar richtet sich an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §115, (2) 3) sowie an Studierende des Master Pädagogik MII / Master EE-BF M6.; Mon, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
  Sailer, M.  
 

Grundlagen Mediendidaktik (Blockkurs) [GrundMedDid]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; LAEW; Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).; 29.10/26.11/17.12/21.01 (jeweils Fr), jeweils von 15 bis 18:30 Uhr; die 4 Termine sind in Präsenz am Campus Regensburger Straße, Raum 1.010, geplant; pandemiebedingt kann ein Wechsel zu Zoom nötig sein; zwischen den Präsenzterminen finden Selbstlernphasen statt; virtuelles Zuschalten zu den Präsenzterminen in Nürnberg ist nach Absprache möglich
  Gradl, J.  
 

Grundlagen Medienerziehung (wöchentlich) [GrundMedErz]

SEM; Online; 2 cred.h; LAEW; Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 2). Die Veranstaltung findet wöchentlich ONLINE statt, über Zoom.; Wed, 14:00 - 15:30, Zoom-Meeting
  Gradl, J.  
 

ITG Informationstechnische Grundlagen [ITG]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; certificate; LAEW; 14tägig Präsenz; Thu, 14:00 - 15:30, 1.010
  Bald, Th.  
 

Master EE-BF Modul 6 - Serious Games und Game-based Learning: Digitale Spiele zu Bildungszwecken [SeriousGames]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; LAEW; MAST; ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit
  Schorer, A.  
 

Master Pädagogik MII/Master EE-BF M6: Medien Wissen Bildung: Grundlagen der Medienpädagogik [MedWisBil]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; MAST; ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit; Tue, 14:00 - 15:30, 1.121
  Kammerl, R.  
 

Master Pädagogik MIX/Master EE-BF M7: Feldforschung [Feldforschung]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; MAST; ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit; Tue, 9:45 - 11:15, U1.039
  Bedenlier, S.  
 

Master Pädagogik MVIII: Analyse mediendidaktischer und medienpädagogischer Konzepte in unterschiedlichen Kontexten [MAPäd MVIII]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; MAST; ECTS wie im Modulhandbuch angegeben, Hausarbeit; Mon, 11:45 - 13:15, 1.121
  Bedenlier, S.  
 

Master Pädagogik MVIII: Ansätze medienpädagogischer Forschung [MAPäd MVIII]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; MAST; Ein Seminar für Studierende Master Pädagogik Modul VIII.; Mon, 9:45 - 11:15, 1.121
  Bedenlier, S.  
 

Modul 2 - Seminar: Beiträge des Jugendamtes NBG zu einer gelingenden Sozialisation von Kindern und Jugendlichen [JuAmtNBG]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Thu, 11:30 - 13:00, U1.014
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Habitus von Schüler*innen und Lehrpersonen [SchüLehrHab]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Mon, 9:45 - 11:15, 0.014
  Dertinger, A.  
 

Modul 2 - Seminar: Habitus von Schüler*innen und Lehrpersonen [SchüLehrHab]

SEM; Online/Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Wed, 14:00 - 15:30, 1.010
  Dertinger, A.  
 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Mon, 14:00 - 15:30, 1.010
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KontSoz]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Mon, 15:45 - 17:15, 1.010; 15:45 - 17:15, 1.121
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Kontexte der Sozialisation [KOntSoz]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Thu, 14:00 - 15:30, 0.014
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Medienkompetenz in der Praxis [MedKompPraxis]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Fri, 11:30 - 13:00, 1.010, (außer Fri 10.12.2021)
  Steiner, S.  
 

Modul 2 - Seminar: Mediensozialisation und Medienbildung: Grundlagen Medienpädagogik für Lehramtsstudierende [MedSozBild]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Thu, 15:45 - 17:15, 2.014
  Potzel, K.  
 

Modul 2 - Seminar: Schüler- und Lehrerhabitus [SchüLehrHab]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Mon, 11:30 - 13:00, 1.033
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Schüler- und Lehrerhabitus [SchüLehrHab]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Thu, 9:45 - 11:15, U1.030
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Mon, 9:45 - 11:15, U1.038
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Mon, 8:00 - 9:30, 1.010
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Seminar: Theorien der Sozialisation [TheoSoz]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Das Seminar ist in Präsenz geplant. Pandemiebedingt kann ein Wechsel zu hybrid oder ganz online nötig sein. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt. Eine separate Anmeldung (mein campus) für die Modul 2-Vorlesung von Prof. Kammerl muss zusätzlich zu der Anmeldung fürs Seminar erfolgen.; Thu, 15:45 - 17:15, 1.033
  Helgert, J.  
 

Modul 2 - Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien [Anthro. u. SozTheorien]

VORL; Online/Präsenz; 2 cred.h; ECTS: 5; LAEW; auch für Master EE-BF Modul 1. LAEW: Es können auch 2,5 ECTS nach alter LAPO erworben werden. Die Vorlesung startet am 26.10.21 in Präsenz und findet als Kombination aus StudOn-Lernmodulen, Zoom-Meetings und 14-tägigen Präsenzterminen statt. Die Präsenz in den Räumlichkeiten der FAU kann sich je nach Infektionsgeschehen ändern. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung über mein campus, ca. eine Woche vor dem Vorlesungsstart. Im Modul 2 der Allg. Pädagogik ist die Teilnahme an der Vorlesung und an einem Modul 2-Seminar (separate Anmeldung nötig, mein campus) erforderlich. Als Modulabschlussprüfung (zur Vorlesung und zum Modul 2-Seminar) ist eine Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich am 22.02.22 nachmittags statt.; Tue, 15:45 - 17:15, 1.041; starting 26.10.2021
  Kammerl, R.  
 

Praxisprojekt Mediengestaltung [MedGest]

SL; Online/Präsenz; 2 cred.h; LAEW; Vorbesprechung: 28.04, 14-15:30 Uhr, weitere Termine nach Absprache
  Gradl, J.  
 

Vertiefung Mediendidaktik [VertiefMedDid]

SEM; Präsenz; 2 cred.h; LAEW; Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik (Scheinerwerb gemäß LPO I §114, (2) 3).; Blockseminar, Termine: 5. & 6.11. (Raum 1.121) sowie 14. & 15.01. (Raum U1.031), freitags jeweils 14 bis 17 Uhr, samstags 9 bis 15 Uhr; die Vorbesprechung findet via Zoom statt;; Preliminary meeting: 21.10.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
  Sailer, M.  


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof