UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kunstvermittlung - Ästhetische Bildung (KÄB)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Art education - aesthetic education)

Modulverantwortliche/r: Manuel Teget-Welz
Lehrende: Daniel Hess, Sebastian Karnatz, Jessica Mack-Andrick, Uta Piereth, u. a. Hochschullehrer


Start semester: SS 2018Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 120 Std.Eigenstudium: 180 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen aus der allgemeinen Pädagogik, der Kunst- und Museumspädagogik und der kunstphilosophisch-ästhetischen Bildung sowie deren eigenständige Anwendung in der Praxis. Eine individuelle Schwerpunktsetzung wird erreicht durch die Auswahl von einschlägigen Veranstaltungen aus dem Bereich des Fachs Pädagogik, der Kunsterziehung, der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und der kunstpädagogischen Zentren der kooperierenden Institutionen und Museen.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben die Kompetenz, auf der Basis grundlegender Kenntnisse der Pädagogik und Didaktik ein Problembewusstsein für Fragen der Kunstvermittlung zu entwickeln und Lösungsmodelle zu erarbeiten.

Literatur:

Wird auf StudOn bekannt gegeben: https://www.studon.fau.de/cat2093056.html


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Kunstgeschichte (Master of Arts): 3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | PhilFak | Kunstgeschichte (Master of Arts) | Masterprüfung | Schwerpunkt Museumsarbeit | Kunstvermittlung - Ästhetische Bildung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Referat mit schriftlicher Hausarbeit oder Klausur zum Seminar (Prüfungsnummer: 70103)

(englischer Titel: Presentation with written assignment or written examination on seminar)

Untertitel: Master: Inventarisierung von Barockgemälden
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Referat (ca. 30 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (ca. 10-20 Seiten)
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Manuel Teget-Welz

Referat mit schriftlicher Hausarbeit oder Klausur zum Seminar (Prüfungsnummer: 70103)

(englischer Titel: Presentation with written assignment or written examination on seminar)

Untertitel: Master: Einführung in die Museumspädagogik - Theorie und Praxis musealer Vermittlungsarbeit
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Referat (ca. 30 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (ca. 10-20 Seiten)
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Jessica Mack-Andrick

Referat mit schriftlicher Hausarbeit oder Klausur zum Seminar (Prüfungsnummer: 70103)

(englischer Titel: Presentation with written assignment or written examination on seminar)

Untertitel: Master: Kunstpädagogik - Einführung und künstlerische Arbeit
Prüfungsleistung, Seminarleistung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Referat (ca. 30 Minuten) mit schriftlicher Hausarbeit (ca. 10-20 Seiten)
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018
1. Prüfer: Manuel Teget-Welz

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof