UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department of Theatre- and Mediascience >> Institut für Kunstgeschichte >>

Chair of History of Art (Prof. Dr. Strunck)

 

Abstrakte Kunst zwischen Weltanschauung und Konzept

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Mon, 16:00 - 18:00, KH 1.013
  Kliege, M.  
 

Aktuelle Forschungsfragen

OS; 1 cred.h; nur für Doktorandinnen/Doktoranden; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Hecht, Ch.  
 

Aktuelle Forschungsfragen

OS; 1 cred.h; MAST; BAC; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Dickel, H.  
 

Aktuelle Forschungsfragen

OS; 3 cred.h; MAST; BAC; Wed, 16:00 - 19:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
  Dickel, H.
Stein-Kecks, H.
Strunck, Ch.
Teget-Welz, M.
Kliege, M.
 
 

Aktuelle Forschungsfragen

OS; 1 cred.h; MAST; BAC; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Stein-Kecks, H.  
 

Aktuelle Forschungsfragen (Ästhetische Rezeption)

OS; 1 cred.h; nur für Doktorandinnen/Doktoranden; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
  Wattolik, E.  
 

BA M8 Zusatzvorlesung: Kommunikations- und Mediengeschichte der Frühen Neuzeit

VORL; ECTS: 3; MAST; BAC; Nichtverpflichtendes Zusatzangebot; Wed, 12:15 - 13:45, KH 1.020
  Bellingradt, D.  
 

Beschreiben und vergleichendes Sehen

SEM; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; Mon, 14:00 - 16:00, KH 1.016
  Keller, B.  
 

Beschreiben und vergleichendes Sehen

SEM; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; Fri, 18:00 - 20:00, KH 1.016
  Gebhardt, J.  
 

CA II: Frühchristliche Architektur und visuelle Kultur im 4. und 5. Jahrhundert [CA: VL]

VORL; 2 cred.h; Anf; MAG; DIPL; MAST; BAC; Mon, 16:15 - 18:00, KH 1.016; starting 22.10.2018
  Verstegen, U.  
 

Computer Vision und kulturelles Erbe I – Grundlagen maschinellen Sehens in digitaler Geistes- und Sozialwissenschaft

VORL; 2 cred.h; ECTS: 5; Anf; Tue, 14:00 - 16:00, 00.012
  Bell, P.  
 

Die Gattung höchsten Ranges - Anwendungsbereiche und Formensprache gotischer Skulptur 1150-1350

AS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; BAC; Mon, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Hörsch, M.  
 

Die Installation als Kunstform der Postmoderne

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Tue, 16:00 - 18:00, KH 0.011
  Dickel, H.  
 

Digitales Sammlungsmanagement [OiNdigisamm]

PRS; 2 cred.h; ECTS: 5; Anf; Fri, 14:00 - 18:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum, (außer Fri 9.11.2018, Fri 16.11.2018); to 7.12.2018; Sammlungsbesuche am 9.11. und 16.11., Ort wird im Seminar bekannt gegeben
  Wagner, S.
Meyer-Wegener, K.
 
 

Druckgeschichte (MA-Modul 5)

V/UE; 1 cred.h; ECTS: 3; MAST; Wed, 15:30 - 16:15, 02.116
  Schönbein, M.  
 

Dürers frühe Druckgraphik vor dem Original

AS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; every 2. week Tue, 10:00 - 13:00, Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg; Das Seminar findet in den Räumen der Graphischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str. 60, 90491 Nürnberg statt. Das Seminar findet 14-tägig statt. Erster Termin:
  Schauerte, Th.  
 

E-Tutorium: Geschichte der Architektur

SL; 1 cred.h; certificate; ECTS: 2; Anf; Diese Lehrveranstaltung kann nur gemeinsam mit dem Proseminar Geschichte der Architektur - Baustein I und Baustein II belegt werden und ist als Schlüsselqualifikation anrechenbar.; single appointment on 5.10.2018, single appointment on 30.11.2018, single appointment on 7.12.2018, single appointment on 25.1.2019, 8:00 - 10:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
  Fetzer, S.  
 

E-Tutorium: Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart

SL; 1 cred.h; certificate; ECTS: 2; Anf; BAC; Diese Lehrveranstaltung kann nur gemeinsam mit der Veranstaltung Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Baustein I und Baustein II belegt werden und ist als Schlüsselqualifikation anrechenbar.; single appointment on 29.10.2018, single appointment on 5.11.2018, 18:00 - 20:00, C 701; single appointment on 7.11.2018, 14:00 - 16:00, C 701; single appointment on 28.1.2019, 16:00 - 18:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
  Teubner, M.  
 

Einführung in die digitale Kunstgeschichte [Digi KuGe]

SEM; 2 cred.h; ECTS: 5; Anf; Wed, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Bell, P.  
 

Einführung in die Kunstgeschichte - Basisvorlesung

VORL; 1 cred.h; ben. certificate; Anf; BAC; Die einführende Informationsveranstaltung für Erstsemesterstudierende (am 15.10.2018, 18 Uhr c. t., KH 1.016) ist Bestandteil der Basisvorlesung.; Fri, 16:00 - 18:00, KH 1.016; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Beachten Sie bitte die Einzeltermine: 16.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12., 11.1., 25.1.
  Bell, P.
Dickel, H.
Keller, B.
Kliege, M.
Lynch, S.
Teget-Welz, M.
Strunck, Ch.
 
 

Einführung in die Kunstgeschichte - Baustein I

SEM; 2 cred.h; ben. certificate; Anf; BAC; Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" zu belegen.; Wed, 12:00 - 14:00, KH 1.016
  Strunck, Ch.  
 

Einführung in die Kunstgeschichte - Baustein II: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens

SEM; 1 cred.h; Anf; BAC; Die Lehrveranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I: Einführung in die Kunstgeschichte" zu belegen.; every 2. week Fri, 14:00 - 16:00, KH 1.016
  Gebhardt, J.  
 

Einführung in die Theorie und Praxis der Denkmalpflege

SEM; 2 cred.h; Anf; MAST; BAC; Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Zusätzlich findet eine Tagesexkursion statt.; single appointment on 23.11.2018, single appointment on 14.12.2018, single appointment on 21.12.2018, single appointment on 11.1.2019, 9:00 - 12:30, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Die Tagesexkursion findet vorausichtlich am 7.12. statt.; Preliminary meeting: 15.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
  Wenderoth, Th.  
 

Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung für Bachelorstudierende (Kunstgeschichte)

SL; Anf; single appointment on 15.10.2018, 18:00 - 20:00, KH 1.016
  Keller, B.  
 

Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung für Masterstudierende (Kunstgeschichte)

SL; MAST; single appointment on 15.10.2018, 18:00 - 20:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
  Teget-Welz, M.  
 

Frühchristliche Pilgerheiligtümer: Geschichte, Architektur und Kult [CA: Pilgerheiligtümer]

HS; 2 cred.h; Thu, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020), TSG U1.028; starting 25.10.2018
  Verstegen, U.  
 

Gastvorträge Kunstgeschichte

VORL; Anf; MAST; BAC; single appointment on 26.11.2018, single appointment on 10.12.2018, single appointment on 21.1.2019, 18:00 - 20:00, KH 1.013
  N.N.  
 

Genua: Kunst und Kultur einer Hafenstadt zwischen Italien und der Welt

AS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; Tue, 16:00 - 18:00, KH 1.016
  Lynch, S.  
 

Geschichte der Architektur - Baustein I: Architekturgeschichte

PS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Architekturterminologie" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).; Mon, 14:00 - 18:00, KH 0.011, (außer Mon 29.10.2018, Mon 12.11.2018, Mon 26.11.2018, Mon 17.12.2018, Mon 7.1.2019, Mon 21.1.2019, Mon 28.1.2019); starting 22.10.2018
  Seelow, A.M.  
 

Geschichte der Architektur - Baustein II: Architekturterminologie

PS; 1 cred.h; ben. certificate; Anf; BAC; Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I: Architekturgeschichte" zu belegen. Das einstündige Seminar wird für zwei Gruppen angeboten. Die Sitzungen finden zweistündig alle 14 Tage im Wechsel statt.; Thu, 8:00 - 10:00, KH 0.011
  Eichenmüller, Ph.  
 

Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Baustein I

PS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).; Wed, 10:00 - 12:00, KH 1.016
  Dickel, H.  
 

Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Baustein II: Vertiefung

PS; 1 cred.h; ben. certificate; Anf; BAC; Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein I" zu belegen. Das einstündige Seminar wird für zwei Gruppen angeboten. Die Sitzungen finden zweistündig alle 14 Tage im Wechsel statt.; Wed, 8:00 - 10:00, KH 0.011; Zum ersten Termin am 17.10.2018 kommen bitte beide Gruppen gemeinsam! Der 24.10.2018 muss wegen Konferenzteilnahme entfallen.
  Teubner, M.  
 

Giotto di Bondone als Erneuerer der Malerei

AS; 2 cred.h; ben. certificate; BAC; Thu, 12:00 - 14:00, KH 0.011
  Demele, Ch.  
 

Grundlagen der Informatik [GdI]

VORL; Anf; Thu, 8:15 - 10:45, H7, H8, H10
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-IKS 5
PF WING-BA-ET 1
PF ME-BA 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF IP-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF KG-SQ ab 1
Bauer, F.  
 

Tafelübung zu Grundlagen der Informatik [TÜGdI]

UE; 2 cred.h; certificate; Anf
PF ME-BA 1
WF Ph-BA ab 1
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-IKS 5
PF WING-BA-ET 1
PF IP-BA 1
WF Ph-MA ab 1
PF BPT-BA-E 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
WPF KG-SQ 1
Bauer, F.  
     Mon10:15 - 11:4500.151-113  Strahl, S. 
     Mon12:15 - 13:4501.150-128  Strahl, S. 
     Mon12:15 - 13:45E 2.11  Betz, M. 
     Mon12:15 - 13:4501.255-128  Kleinöder, T. 
     Mon14:15 - 15:4501.150-128  Kleinöder, T. 
     Mon16:15 - 17:4500.152-113  Beier, F. 
     Mon16:15 - 17:45Übung 3 / 01.252-128  Wegmann, L. 
     Tue8:15 - 9:45K2-119  N.N. 
 Diese Tafelübung findet vorerst nicht statt.
     Tue8:15 - 9:4501.255-128  Karp, N. 
     Tue8:15 - 9:4502.133-113  Welzenbach, P. 
     Tue8:15 - 9:4500.152-113  Rabenstein, G. 
     Tue10:15 - 11:4502.134-113  Schwank, R. 
     Tue10:15 - 11:4501.153-113  Wirth, V. 
     Tue12:15 - 13:4500.151-113  Kurth, Ph. 
     Tue14:15 - 15:4502.112-128  Wirth, V. 
     Tue16:15 - 17:4502.133-113  Eisenmann, Th. 
     Wed10:15 - 11:45SR TM  Kotzur, J. 
     Wed10:15 - 11:4501.153-113  Hanika, C.F. 
     Wed10:15 - 11:45E 1.11  Rabenstein, G. 
     Wed10:15 - 11:45K2-119  Kalenberg, M. 
     Wed14:15 - 15:4501.255-128  Wegmann, L. 
     Wed14:15 - 15:4501.150-128  Karp, N. 
     Wed14:15 - 15:4502.133-113  Kotzur, J. 
     Wed14:15 - 15:4500.152-113  Hanika, C.F. 
     Thu12:15 - 13:4501.150-128  Kalenberg, M. 
     Thu12:15 - 13:45Übung 3 / 01.252-128  Bodky, D. 
     Thu16:15 - 17:4501.255-128  Zänker, D. 
     Thu16:15 - 17:4500.152-113  Eisenmann, Th. 
     Thu16:15 - 17:4501.150-128  Lawrence, J. 
     Thu16:15 - 17:4502.134-113  Betz, M. 
     Fri8:15 - 9:4502.133-113  Bodky, D. 
     Fri8:15 - 9:4500.152-113  Schmidt, E. 
     Fri8:15 - 9:4502.134-113  Euler, M. 
     Fri8:15 - 9:45H16  N.N. 
 Diese Tafelübung findet vorerst nicht statt.
     Fri8:15 - 9:45K1-119  Schwank, R. 
     Fri8:15 - 9:45Übung 3 / 01.252-128  Travitzky, M.-E. 
     Fri12:15 - 13:4501.255-128  Ali, U. 
     Fri12:15 - 13:4501.150-128  Schmidt, E. 
     Fri14:15 - 15:4502.135-113  Beier, F. 
 

Tutorensprechstunde zu Grundlagen der Informatik [RÜGdI]

UE; 1 cred.h; Anf
PF EEI-BA 1
WF Ph-BA ab 1
WF Ph-MA ab 1
PF IP-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF WING-BA-MB 5
PF WING-BA-IKS 5
PF WING-BA-ET 1
PF ET-BA 1
PF ME-BA 1
WPF KG-SQ 1
Bauer, F.
Lange, V.
 
     Mon18:00 - 20:0002.135-113  Welzenbach, P.
Bösl, B.
Travitzky, M.-E.
 
     Wed18:00 - 20:0002.151a-113, 02.151b-113  Wegmann, L.
Euler, M.
 
 starting 14.11.2018
     Thu18:00 - 20:0000.156-113  Lawrence, J.
Ali, U.
Zänker, D.
 
 

Introduction to Mass Communication Research

VORL; 2 cred.h; ECTS: 5; Anf; ++Anmeldung über STUDON erforderlich++ Klausurtermin: 05.02.2019, 08:00 Uhr; Thu, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze); single appointment on 5.2.2019, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze); starting 25.10.2018
  Zeh, R.  
 

Hans Memling und Co. Niederländischer Kunstexport im Spätmittelalter

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Mon, 14:00 - 16:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; starting 22.10.2018
  Teget-Welz, M.  
 

Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I [IWGS I (VORL)]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Anf; Thu, 16:00 - 18:00, KH 0.011
  Kohlhase, M.  
 

Japanisches Theater (BA, Modul 11)

V/UE; 2 cred.h; ECTS: 4; BAC; Fri, 12:00 - 13:30, 00.112
  Schönbein, M.  
 

Kultureller Austausch zwischen der Toskana und Frankreich

VORL; 2 cred.h; ben. certificate; Anf; MAST; BAC; Thu, 14:00 - 16:00, KH 1.016
  Strunck, Ch.  
 

Kulturwissenschaftliche Grundlagentexte

OS; 2 cred.h; ECTS: 5; MAST; Tue, 14:00 - 16:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum, (außer Tue 20.11.2018)
  Strunck, Ch.  
 

Kunst der Spätgotik und Renaissance in Nürnberg, 1450-1550

VORL; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; MAST; BAC; Mon, 10:00 - 12:00, KH 0.011; starting 22.10.2018
  Teget-Welz, M.  
 

Kunst- und Wunderkammern. Die Genese frühneuzeitlicher Sammlungen bis zur musealen Präsentation

AS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; Fri, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Beck, M.  
 

Kunstgeschichte und Beruf

SL; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet nicht wöchentlich statt. Themen und Vortragende werden über Aushang und auf der Homepage des Instituts bekannt gegeben.; Wed, 16:00 - 18:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltung "AKtuelle Forschungsfragen". Die Termine der Vorträge werden noch bekannt gegeben.
  Teget-Welz, M.  
 

Künstlerinnen in der Gegenwartskunst

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Fri, 12:00 - 14:00, KH 1.013
  Kliege, M.  
 

Kunstpädagogik - Einführung und künstlerische Arbeit

SEM; 2 cred.h; ECTS: 5; MAST; Die zwei zusammengehörigen Lehrveranstaltungen (Einführung in die Kunstpädagogik, Manuelle Drucktechniken) finden in den Räumen des Lehrstuhls für Kunstpädagogik in Nürnberg statt. Eine zusätzliche Anmeldung an die Lehrpersonen der zugehörigen Veranstaltung per Mail wird dringend erbeten.; Einführung in die Kunstpädagogik: Di, 11:30 - 13:00; Manuelle Drucktechniken: Termine werden noch bekannt gegeben.
  Lilienstein, P.
Salamanek, M.
 
 

Lilienstein - Einführung in die Kunstpädagogik (39302, 64912) [Kunstpädagogik]

SEM; 2 cred.h; ECTS: 2; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Tue, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.204
  Lilienstein, P.  
 

Salamanek -Manuelle Drucktechniken [Basis Druckgrafik]

SL; 3 cred.h; ECTS: 3; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; BAC; Wed, 16:30 - 18:45, St.Paul U1.202
  Salamanek, M.  
 

Literatur und Kultur Großbritanniens im 19. Jahrhundert/British Literature and Culture in the 19th Century [AE_VLGBLK19]

VORL; 2 cred.h; Tue, 10:15 - 11:45, KH 1.016
  Feldmann, D.  
 

Master: Blockseminar Germanisches Nationalmuseum, Teil A

SEM; 2 cred.h; ECTS: 5; MAST; Das Seminar findet im GNM in Nürnberg statt.; Zeit n.V., GNM Nürnberg; Das Seminar findet vom 14.-18.1.2019 statt.
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

Master: Blockseminar Germanisches Nationalmuseum, Teil B

SEM; 2 cred.h; ECTS: 5; MAST; Das Seminar findet im GNM in Nürnberg statt.; Zeit n.V., GNM Nürnberg; Das Seminar findet vom 12.11.-16.11.2018 statt.
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

Metadaten, Portale, digitale Langzeitarchivierung

SEM; 2 cred.h; ECTS: 5; Anf; Blockseminar; block seminar 16.11.2018-18.11.2018 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun, 9:00 - 18:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
  Schiele, M.  
 

Pop/Medien 1 (MA, Modul 2 / Nr. 8760) "Transnationale Beziehungen zwischen Europa und Asien: Von den Anfängen bis zum Kalten Krieg" (empfohlen für Studierende des Studiengangs M.A. Imperien und Transkontinentale Räume)

SEM; 2 cred.h; ECTS: 5; MAST; every 2. week Tue, 13:00 - 16:00, 02.116
  Spang, Ch.W.  
 

Propädeutik - Quellenkunde und Kunsttheorie

SEM; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; BAC; Thu, 10:00 - 12:00, KH 0.011
  Dickel, H.  
 

Sagenhaft, animalisch, sehenswert. Auf dem Weg zu einer (Tier-)Ausstellung

SEM; 2 cred.h; certificate; MAST; BAC; Die Veranstaltung findet nicht wöchtentlich statt. Bitte beachten Sie die Einzeltermine. Das Seminar wird im SoSe 2019 fortgesetzt.; single appointment on 19.10.2018, single appointment on 2.11.2018, 10:00 - 12:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; single appointment on 9.11.2018, 10:00 - 12:00, UB Handschriftenabt.; single appointment on 30.11.2018, single appointment on 8.2.2019, 10:00 - 12:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
  Piereth, U.  
 

Siegfried, Georg, Margaretha - Die Ikonografie des Drachenbezwingers

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Blockveranstaltung; single appointment on 9.11.2018, 9:30 - 17:30, Orangerie - Mediathek/Seminarraum; single appointment on 16.11.2018, single appointment on 17.11.2018, 9:30 - 17:30, Kunstsammlungen der Veste Coburg
  Knöll, S.  
 

Studium vor Originalen: Das bürgerliche Kunstmuseum - aktuelle Ausstellungen und Präsentationen zeitgenössischer Kunst in Hamburg und Bremen

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Die Exkursion findet vom 17. bis 20. Januar 2019 statt. Einführungsveranstaltung mit Referatsvergabe am 23.11.18, 16-18 Uhr, Ort: KH 1.013; Vorbereitungstreffen am 14.1.18, 18-20 Uhr, Ort: Mediathek; single appointment on 23.11.2018, 16:00 - 18:00, KH 1.013; single appointment on 14.1.2019, 18:00 - 20:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
  Kliege, M.  
 

Studium vor Originalen: Deutsche und französische Malerei des 19. Jahrhunderts

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Einführung und Anmeldung: Freitag 19.10. 2018 12-14 Uhr; Mediathek Institut für Kunstgeschichte
  Dickel, H.  
 

Studium vor Originalen: Von Donatello bis Michelangelo. Skulptur der Renaissance in Florenz

OS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; MAST; BAC; Blockveranstaltung. Die Exkursion findet vom 4.-9.3.2019 statt.; single appointment on 9.1.2019, 10:00 - 16:00, Orangerie - Mediathek/Seminarraum
  Teget-Welz, M.  
 

Tagung: Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität: Künste und Wissenschaften im Dialog

SL; MAST; BAC; Die Tagung findet vom 11.10.-13.10. statt. Weitere Details werden zeitnah bekannt gegeben.
  Strunck, Ch.  
 

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur

HS; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; BAC; Zeit und Raum n.V.
  Dickel, H.
Keller, B.
Strunck, Ch.
Teget-Welz, M.
 


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof