UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
ACHTUNG: seit 15.06.2022 werden Lecture list nur noch über Campo verwaltet. Diese Daten in UnivIS sind nicht mehr auf aktuellem Stand!
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department of German Language and Literature >>

Chair of German Linguistics (Prof. Dr. Mechthild Habermann)

 

EMLex BM 1: Lexikographische Grundlagen (online) [EMLex BM 1]

Lecturer:
Stefan Schierholz
Details:
Grundkurs, ECTS: 10, Master, Modulnr. 25001 - Der Kurs findet für EMLex-Studierende des ersten Semesters über die eingerichtete Moodle-Plattform statt. Die Teilnehmer erhalten gesondert eine Nachricht zur Anmeldung.
Dates:
to be determined

 

EMLex V 1: Kolloquium mit Vorträgen: Ausgewählte Probleme des Wörterbuchs, der Lexikographie und der Wörterbuchforschung [EMLex V 1]

Lecturer:
Stefan Schierholz
Details:
Kolloquium, ECTS: 10, Master, Prüfungsnr. 26311 (EMLex) - Der Kurs findet für EMLex-Studierende des dritten Semesters über die eingerichtete Moodle-Plattform statt. Die Teilnehmer erhalten gesondert eine Nachricht zur Anmeldung.
Dates:
to be determined

 

EMLex V 3: Praktikum [EMLex V 3]

Lecturer:
Stefan Schierholz
Details:
Praktikum, ECTS: 10, Master, Prüfungsnr. 26451 (EMLex) - Das Praktikum ist für EMLex-Studierende des dritten Semesters. Die Bedingungen zum Erwerb der ECTS-Punkte sind auf der Modulbeschreibung der EMLex-Website einsehbar.
Dates:
to be determined

 

Ling AM (Variante A und B): Syntax der deutschen Gegenwartssprache (bevorzugt für LA Gym) [Ling AM]

Lecturer:
Christine Ganslmayer
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Bachelor, Ling AM Variante A (PM für LA Gym): Modulnr. 73511; Ling AM Variante A (WPM für BA): Modulnr. 73531; Ling AM Variante B (PM für LA RS/FS/MS): Modulnr. 73541 (PO 2020-2) bzw. 73521 (PO 2016-2). Als Variante A nur in Verbindung mit dem Seminar "Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache" belegbar. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Prerequisites / Organisational information:
Belegoptionen für dieses Seminar:
  • als Ling AM (Variante A): Teil des Pflichtmoduls für LA Gymnasium. In diesem Fall muss das Seminar "Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache" zusätzlich belegt werden.

  • als Ling AM (Variante A): möglich als Wahlpflichtmodul für BA. In diesem Fall muss das Seminar "Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache" zusätzlich belegt werden.

  • als Ling AM (Variante B): Pflichtmodul für LA RS/GS/MS. In diesem Fall stellt das Seminar das gesamte Modul dar. Bitte das separate Lehrangebot in Nürnberg beachten!

 
 
Mon9:30 - 12:00n.V.  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Wed10:15 - 12:45B 301  Durst, U. 
 

Ling AM (Variante A): Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache [Ling AM]

Lecturer:
Mechthild Habermann
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 5, Ling AM Variante A (PM für LA Gym): Modulnr. 73511; Ling AM Variante A (WPM für BA): Modulnr. 73531. Als Modul nur in Verbindung mit dem Seminar "Syntax der deutschen Gegenwartssprache" belegbar. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
Prerequisites / Organisational information:
Belegoptionen für dieses Seminar:
  • als Ling AM (Variante A): Teil des Pflichtmoduls für LA Gymnasium.In diesem Fall muss das Seminar "Syntax der deutschen Gegenwartssprache" zusätzlich belegt werden.

  • als Ling AM (Variante A): möglich als Wahlpflichtmodul für BA. In diesem Fall muss das Seminar "Syntax der deutschen Gegenwartssprache" zusätzlich belegt werden.

  • außerhalb der Modulstruktur empfohlen für LA RS/GS/MS zur Erarbeitung von Grundlagenwissen in einem zentralen Bereich des Bayerischen Staatsexamens.

  • außerhalb der Modulstruktur empfohlen für Examenskandidaten LA Gym zur Wiederholung eines zentralen Bereichs des Bayerischen Staatsexamens.

 
 
Wed13:00 - 13:45KH 1.014  Habermann, M. 
 
 
Wed14:00 - 14:45KH 1.013  Habermann, M. 
 

Ling AM (Variante B): Syntax der deutschen Gegenwartssprache (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling AM]

Lecturer:
Christine Ganslmayer
Details:
Seminar, 3 cred.h, ECTS: 5, LAFN, Modulnr. 73541 (PO 2020-2) bzw. 73521 (PO 2016-2). - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 21.10.2021.
Fields of study:
WPF BPT-BA-Deu ab 1

 
 
Thu9:45 - 12:15U1.038  Ganslmayer, Ch. 
 
 
Fri8:00 - 10:25U1.038  Durst, U. 
 

Ling AM (Variante C): Die Nürnberger Briefbücher: Schriftliche Kommunikation im Spätmittelalter [Ling AM]

Lecturer:
Katharina Neumeier
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Modulnr. 73531 (WPM für BA). Als Modul muss ein zweites Ling AM (Variante C) belegt werden. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, B 302
Prerequisites / Organisational information:
Ling AM (Variante C) nur für BA-Studierende. Als Modul muss ein weiteres Ling AM-Seminar (Variante C) mit 2 SWS belegt werden. Alternativ können BA-Studierende (bei ausreichenden Kapazitäten) auch Ling AM (Variante A, 4 SWS) wählen.
Studierende der Germanistik im Rahmen eines anderen Studiengangs sind gerne eingeladen, außerhalb der Modulstruktur an dem Seminar teilzunehmen.

 

Ling AM (Variante C): Einführung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache [Ling AM]

Lecturer:
Christine Coca
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Modulnr. 73531 (WPM für BA). Als Modul muss ein zweites Ling AM (Variante C) belegt werden. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, 00.3 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Ling AM (Variante C) nur für BA-Studierende. Als Modul muss ein weiteres Ling AM-Seminar (Variante C) mit 2 SWS belegt werden. Alternativ können BA-Studierende (bei ausreichenden Kapazitäten) auch Ling AM (Variante A, 4 SWS) wählen.
Studierende der Germanistik im Rahmen eines anderen Studiengangs sind gerne eingeladen, außerhalb der Modulstruktur an dem Seminar teilzunehmen.

 

Ling AM (Variante C): Interpunktion [Ling AM]

Lecturer:
Jirayu Tharincharoen
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Modulnr. 73531 (WPM für BA). Als Modul muss ein zweites Ling AM (Variante C) belegt werden. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
Dates:
Wed, 8:30 - 10:00, 00.5 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Ling AM (Variante C) nur für BA-Studierende. Als Modul muss ein weiteres Ling AM-Seminar (Variante C) mit 2 SWS belegt werden. Alternativ können BA-Studierende (bei ausreichenden Kapazitäten) auch Ling AM (Variante A, 4 SWS) wählen.
Studierende der Germanistik im Rahmen eines anderen Studiengangs sind gerne eingeladen, außerhalb der Modulstruktur an dem Seminar teilzunehmen.

 

Ling BM 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (nur für BA, LA Gym, RS und Berufliche Schulen) [Ling BM 1]

Lecturer:
Christine Ganslmayer
Details:
Einführungskurs, 3 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 73011 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 19.10.2021.
Fields of study:
WPF BPT-BA-Deu ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen. Klausurtermin:
Zum Einführungsseminar kann zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung zusätzlich ein einstündiges Tutorium besucht werden, das Studierende höherer Fachsemester anbieten (Auswahltermine s. UnivIS, separate Anmeldung nicht erforderlich).

 
 
Tue14:15 - 16:45KH 1.020  Rink, Ch. 
 
 
Tue14:15 - 16:45KH 1.013  Aristarkhova-Schmidtkunz, L. 
 
 
Thu14:15 - 16:45B 301  Aristarkhova-Schmidtkunz, L. 
 
 
Thu14:15 - 16:45B 302  Rink, Ch. 
 

Ling BM 1: Grundlagen der Germanistischen Linguistik 1 (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling BM 1]

Lecturer:
Christine Ganslmayer
Details:
Einführungskurs, 3 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, LAFN, Modulnr. 73011. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 22.10.2021.
Fields of study:
WPF BPT-BA-Deu ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Das Modul wird durch eine Klausur (45-60 Min.) abgeschlossen. Klausurtermin:
Zum Einführungsseminar kann zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung zusätzlich ein einstündiges Tutorium besucht werden, das Studierende höherer Fachsemester anbieten (Auswahltermine s. UnivIS, separate Anmeldung nicht erforderlich).

 
 
Fri10:30 - 13:000.014  Gagel, S. 
 
 
Fri10:30 - 13:00U1.038  Durst, U. 
 
 
Fri10:30 - 13:001.033  Rädle, K. 
 

Ling BM 1: Tutorium [Ling BM 1]

Lecturer:
Christine Ganslmayer
Details:
Tutorium, 1 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFN, Bachelor, Tutorium ab Januar 2022. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Fields of study:
WPF BPT-BA-Deu ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Das einstündige Tutorium (Auswahltermine s. unten, separate Anmeldung nicht erforderlich) ist eine begleitende Veranstaltung zu den Kursen des Basismoduls Ling BM 1. Blocktermine zur Prüfungsvorbereitung werden ab Januar 2022 angeboten.

 
 
tbd.    N.N. 
 
 
tbd.    N.N. 
 

Ling BM 1: Tutorium (Erlangen) [Ling BM 1]

Lecturer:
Christine Ganslmayer
Details:
Tutorium, 1 cred.h, für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Bachelor, Tutorium ab Januar 2022. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Fields of study:
WPF BPT-BA-Deu ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Das einstündige Tutorium (Auswahltermine s. unten, separate Anmeldung nicht erforderlich) ist eine begleitende Veranstaltung zu den Kursen des Basismoduls Ling BM 1. Blocktermine zur Prüfungsvorbereitung werden ab Januar 2022 angeboten.

 
 
tbd.    N.N. 
 
 
tbd.    N.N. 
 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (LA Gym) [LingExam]

Lecturer:
Mechthild Habermann
Details:
Examensseminar, 4 cred.h, LAFV, Modulnr. 75702 (LA GYM, RS) - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.
Dates:
Mon, 10:15 - 13:45, KH 1.013
Prerequisites / Organisational information:
Der Kurs wendet sich an vertieft Studierende (LA Gym). Für LA RS, GS und MS gibt es eigene Examenskurse am Hochschulort Nürnberg.
Die Inhalte der Module Ling 1 (Ling BM 1), Ling 2 (Ling BM 2) sowie Ling 3 (Ling AM "Syntax") sollten vorbereitend wiederholt werden.

 

Ling Exam: Examenskurs Linguistik (nur für LA GS, MS, RS) [LingExam]

Lecturer:
Christine Ganslmayer
Details:
Examensseminar, 4 cred.h, LAFN, 75702 (LA RS) - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
Dates:
Wed, 9:45 - 13:00, U1.038
Prerequisites / Organisational information:
Der Examenskurs dient der Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung im Fach „Deutsch" (Einzelprüfung: Deutsche Sprachwissenschaft) für die Studiengänge Lehramt Grund-, Mittel- und Realschule.
Es werden bevorzugt diejenigen Studierenden zugelassen, die im Frühjahr 2023 die Erste Staatsexamensprüfung ablegen.
Die Inhalte der Module Ling 1 (Ling BM 1), Ling 2 (Ling BM 2) sowie Ling 3 (Ling AM "Syntax") sollten vorbereitend wiederholt werden.

 

Ling Finit Kolloquium: BA-Arbeit und Schriftliche Hausarbeit [Ling Finit]

Lecturer:
Stefan Schierholz
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 1, LAFV, LAFN, Bachelor, Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
every 2. week Wed, 10:00 - 11:30, C 203
Prerequisites / Organisational information:
Obligatorische Veranstaltung für Abschlussarbeiten der Germanistischen Sprachwissenschaft (BA-Arbeit, Zulassungsarbeit)

 

Ling VM 1 - HS: [Ling VM 1]

Lecturer:
Almut König
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 74021. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, B 302
Prerequisites / Organisational information:
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

 

Ling VM 1 - HS: Sprach- und Bedeutungswandel [Ling VM 1]

Lecturer:
Eva Büthe-Scheider
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Modulnr. 74021. Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 20.10.2021.
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, B 302
Prerequisites / Organisational information:
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 1.
Prüfungsleistung im HS: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

 

Ling VM 1 - Kolleg: Soziolinguistik [Ling VM 1]

Lecturer:
Markus Schiegg
Details:
Kolleg, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Magister, Bachelor, Modulnr. 74021 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn:
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, KH 1.014

 

Ling VM 2 - HS: [Ling VM 2]

Lecturer:
Mechthild Habermann
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, B 302
Prerequisites / Organisational information:
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

 

Ling VM 2 - HS: (Fremd-)Spracherwerb – Was können wir aus den Spracherwerbstheorien für die Sprachvermittlung lernen? [Ling VM 2]

Lecturer:
Eva Breindl-Hiller
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, KH 0.016
Prerequisites / Organisational information:
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

 

Ling VM 2 - HS: Grammatiken lesen (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

Lecturer:
Jussara Paranhos Zitterbart
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, LAFN, Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 22.10.2021.
Dates:
Tue, 11:30 - 13:00, U1.029
Prerequisites / Organisational information:
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

 

Ling VM 2 - HS: Semantik und Lexikologie [Ling VM 2]

Lecturer:
Stefan Schierholz
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 7, LAFV, LAFN, Bachelor, Ling VM 2: Modulnr. 74321. EMLex: Basismodul B2, Prüfungsnr. 25102 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, C 203
Prerequisites / Organisational information:
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

 

Ling VM 2 - HS: Wortbildung (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

Lecturer:
Karin Rädle
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, LAFN, Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.
Dates:
Fri, 8:45 - 10:15, 1.033
Prerequisites / Organisational information:
Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um eine gezielte Anmeldung für die HS im Rahmen der Vertiefungsmodule.
Bitte beachten Sie die korrekte Belegung des zugehörigen Kollegs Ling VM 2.
Prüfungsleistung im HS unverändert: Referat (10-40 Minuten) und Hausarbeit (ca. 15-20 S.).

 

Ling VM 2 - Kolleg: Grundlagen des Erwerbs und der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache [Ling VM 2]

Lecturer:
Eva Breindl-Hiller
Details:
Kolleg, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFV, LAFN, Bachelor, für FAU Scientia Gaststudierende zugelassen, Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Thu, 10:00 - 11:30, KH 0.016
Prerequisites / Organisational information:
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Eine Kombination dieses Kollegs mit dem HS Ling VM 2. (Fremd-)Spracherwerb) ist aufgrund der thematischen Verschränkung empfehlenswert.

 

Ling VM 2 - Kolleg: Wörter (nur für LA GS, MS, RS und Berufliche Schulen) [Ling VM 2]

Lecturer:
Stefan Schierholz
Details:
Kolleg, 2 cred.h, ECTS: 3, LAFN, Modulnr. 74321 - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn: 25.10.2021.
Dates:
Tue, 9:45 - 11:15, room tbd

 

M - UE: Linguistik - Sprachen - Sprache [P 1/1]

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2, Master, Modulprüfungsnr. 54001
Dates:
Mon, 12:15 - 13:00, B 302
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Prerequisites / Organisational information:
Die Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im MA Linguistik findet in der ersten Vorlesungswoche im Rahmen der Übung zur Ringvorlesung statt. Termin: 18.10., 13:15-14:00, Raum B 301. (Diese Einführungsveranstaltung ist in UnivIS auch als Vorbesprechung zur Übung hinterlegt.)

 

M - VL: Linguistik - Sprachen - Sprache [P 1/1]

Lecturer:
Eva Breindl-Hiller
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 8, Master, Modulprüfungsnr. 54001.
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 00.6 PSG
Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Prerequisites / Organisational information:
Die Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im MA Linguistik findet in der ersten Vorlesungswoche im Rahmen der Übung zur Ringvorlesung statt. Termin: 18.10., 13:15-14:00, Raum B 301. (Diese Einführungsveranstaltung ist in UnivIS auch als Vorbesprechung zur Übung hinterlegt.)

 

M-LingLektüre: Lektüremodul Linguistik [II LING 4]

Lecturer:
Mechthild Habermann
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, Master, Modulprüfungsnr.: 50651 (MA Germ Studienbeginn bis SoSe 2020)
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Selbststudieneinheit. Nähere Besprechung im Rahmen der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann.

 

M-LingLektüre: Lektüremodul Linguistik I [LingLektüre]

Lecturer:
Mechthild Habermann
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, nur Fachstudium, Master, Modulprüfungsnr. 51921 (MA Germ ab WS 2020/21)
Dates:
to be determined

 

M-LingLektüre: Lektüremodul Linguistik II [LingLektüre]

Lecturer:
Mechthild Habermann
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10, Modulprüfungsnr. 51931 (MA Germ ab WS 2020/21)
Dates:
to be determined

 

M-LingLex - HS: Online-Wörterbücher des Deutschen [A WP 2/6; III Ling 1b; V 2-2]

Lecturer:
Stefan Schierholz
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 8, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = A WP 2/6 (55711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III LING 1b (50461); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425; EMLex = V 2-2 (5 ECTS): 26441. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Tue, 14:00 - 15:30, C 203

 

M-LingLex - UE zum HS: Online-Wörterbücher des Deutschen [A WP 2/6; III Ling 1b; V 2-2]

Lecturer:
Konan Kouassi
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 2, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = A WP 2/6 (55711); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III LING 1b (50461); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425; EMLex = V 2-2 (5 ECTS): 26441. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Tue, 15:45 - 16:30, C 203

 

M-LingN - HS: Sprachnorm und Variation [SM-I-LingN; WP 1/2; I LING]

Lecturer:
Eva Breindl-Hiller
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 8, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-I-LingN (50011); MA Ling = WP 1/2 (54111); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = I LING (50011 bzw. 50012); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, 00.3 PSG
Prerequisites / Organisational information:
Zum Seminar gehört verpflichtend der Besuch der Übung bei Christine Coca.

 

M-LingN - UE zum HS: Sprachnorm und Variation [SM-I-LingN; WP 1/2; I LING]

Lecturer:
Christine Coca
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-I-LingN (50011); MA Ling = WP 1/2 (54111); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = I LING (50011 bzw. 50012); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Beginn; 25.10.2021.
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, C 701
Prerequisites / Organisational information:
Leistungsnachweis: aktive und engagierte Mitarbeit, regelmäßiger Besuch der Übung sowie fristgerechte Abgabe der Aufgabenblätter.

 

M-LingOS: Mastermodul Linguistik (Germanistik) (WP 3/1; III Ling 3; OS/Koll) [WP 3/1; III Ling 3; OS/Koll]

Lecturer:
Eva Breindl-Hiller
Details:
Oberseminar, 1 cred.h, ECTS: 5, Master, Modulprüfungsnr.: MA Ling = WP 3/1 (keine separate Nr.); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III Ling 3 (51361); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2020/21) = Oberseminar/Kolloquium (51841) - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt - jede 2. Woche. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Tue, 16:30 - 18:00, C 203

 

M-LingProjekt: Praktikum am Fränkischen Wörterbuch (WBF) [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Lecturer:
Almut König
Details:
Praktikum, Master, MA Linguistik: WP 2/16 (Modulnr. 55901 = 10 ETCS); MA Germanistik (Studienbeginn bis SoSe 2020): III LING 2 (Modulnr. 51321 = 15 ECTS); MA Germanistik (Studienbeginn ab WS 2019/20): Projektmodul (Modulnr. 51891 = 10 ECTS). Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de).
Dates:
n.V.
Prerequisites / Organisational information:
Weitere Informationen unter http://www.wbf.badw.de/praktikum.html.
Anfragen gerne auch per Mail an: almut.koenig@fau.de oder fraenkisches-woerterbuch@fau.de
Eine persönliche Voranmeldung ist vor einer Anmeldung über meinCampus zwingend erforderlich (per Mail an: fraenkisches-woerterbuch@fau.de oder almut.koenig@fau.de). Institution: Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft

 

M-LingProjekt: Projektmodul Linguistik [WP 2/16; III LING 2; Projektmodul]

Lecturer:
Mechthild Habermann
Details:
Praktikum, Master
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Nähere Informationen in der Sprechstunde von Prof. Dr. M. Habermann

 

M-LingVar - HS: Sprachliche Analysen historischer Patientenbriefe [SM-III-LingVar; B WP 2/8; III LING 1a]

Lecturer:
Markus Schiegg
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, ECTS: 8, LAFV, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-III-LingVar (50421); MA Ling = B WP 2/8 (54911); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III LING 1a (50421); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, C 203
Prerequisites / Organisational information:
Prüfungsform für MA Linguistik: mündliches Referat plus schriftliche Hausarbeit [ca. 20 Seiten)

 

M-LingVar - UE zum HS: [SM-III-LingVar; B WP 2/8; III LING 1a]

Lecturer:
Katharina Gunkler-Frank
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2, LAFV, Magister, Master, Modulprüfungsnr.: LA Gym = SM-III-LingVar (50421); MA Ling = B WP 2/8 (54911); MA Germ (Studienbeginn bis SoSe 2020) = III LING 1a (50421); MA Germ (Studienbeginn ab WS 2021/22) = Fachmodul (div. Nr.) oder Profilmodul (51851); Freier Bereich (LA Gym): 20425. - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Fri, 12:15 - 13:45, C 203

 

OS: Oberseminar [OS]

Lecturer:
Markus Schiegg
Details:
Oberseminar, 1 cred.h, Teilnahme nur mit persönlicher Einladung - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
Mon, 17:15 - 18:00, room tbd
Raum 1.107 in der Bismarckstraße 8 - 91054 Erlangen

 

OS: Oberseminar [OS]

Lecturer:
Eva Breindl-Hiller
Details:
Oberseminar, 1 cred.h, Teilnahme nur mit persönlicher Einladung
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, B 702

 

UE: Einführung in die Wortbildungsanalyse

Lecturer:
Sebastian Gagel
Details:
Übung, für Anfänger geeignet, LAFN
Dates:
9:35 - 10:20, 0.014

 

UE: Lektüre historischer Handschriften

Lecturer:
Markus Schiegg
Details:
Übung, 3 cred.h, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn. Raum: 1.107 (Bismarckstraße 8)

 
 
tbd.    Mader, J. 
 
 
tbd.    Gunkler-Frank, K. 
 

UE: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten

Lecturer:
N.N.
Details:
Übung, 1 cred.h, geeignet als Schlüsselqualifikation, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, auch für EMLex - Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, wenn es die pandemische Lage zulässt. Aktuelle Informationen ggf. kurz vor Vorlesungsbeginn.
Dates:
every 2. week Tue, 14:15 - 15:45, room tbd



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof