UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Die Kraft der Stille (Meditation)

Dozent/in
Andrea Roth

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium
LAEW, LAFN, LAFB, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Blockseminar in Frauenchiemsee; LAEW-Bereich B
Zeit und Ort: Einzeltermine am 29.5.2015 14:00 - 16:00, St.Paul(V) 00.003; 9.6.2015 13:00 - 14:00, St. Paul 01.005; Blockveranstaltung 18.6.2015-21.6.2015, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Eine ergänzende Sitzung findet am Freitag, 29.05. von 14 bis 16 Uhr statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Anmeldung erfolgt im angegebenen Anmeldezeitraum über mein campus. Die Eigenbeteiligung für das Seminar im Kloster Frauenwörth beträgt 60€. Sie ist im Sekretariat zu begleichen, und erst dann ist die Anmeldung verbindlich. Wird die Anzahlung bis zum 23.04.2015 nicht geleistet, rückt automatisch jemand von der Warteliste nach. Die Kosten für das Seminar können ggf. über die „Kirchliche Studienbegleitung“ der ev. Kirche erstattet werden (http://www.studienbegleitung-elkb.de/ ), die Studierende der evangelischen Theologie im Lehramt großzügig unterstützt. Hierfür ist eine Anmeldung auf der genannten Website nötig. Abrechnungsformulare erhalten Sie bei den jeweiligen Dozierenden im Seminar. Weitere Informationen über die Zuordnung der Lehrveranstaltung finden Sie hier: http://www.evrel.ewf.uni-erlangen.de/studium/zuordnung-lehrveranstaltungen.shtml

Inhalt
Meditation und Segeln auf dem Chiemsee - diese Kombination hat ihren guten Grund: Das Kloster Frauenwörth bietet eine spirituelle Atmosphäre, die sich hervorragend für erste oder auch vertiefende Erfahrungen mit meditativen Übungen eignet, durch die wir die "Kraft der Stille" entdecken. Das Segeln auf dem Chiemsee dient wiederum der Vertiefung und Erweiterung der Meditationserfahrung: gemeinsam als Team den Wellen trotzen oder das 'Durchhängen' bei fehlendem Wind aushalten ... Natürlich werden wir auch über Meditation nachdenken und diskutieren - und darüber, wie man mit meditativen Elementen im Religionsunterricht arbeiten kann.Begleitet wird das Seminar von zwei erfahrenen Meditationslehrern (Pfarrer Oliver Behrendt und Prof. Stefan Böschen).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 16, Maximale Teilnehmerzahl: 16
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 2.2.2015 bis Donnerstag, 9.4.2015 über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof