UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Humanities, Social Sciences, and Theology >> Department Alte Welt und Asiatische Kulturen >> Department of the History of Antiquity >>

Chair of Prehistory and Early History (Prof. Dr. Uthmeier)

 

Archäologisches Kolloquium [Kolloquium]

KO; Do, 18:00-20:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum KH 1.016
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete
Uthmeier, Th.
 
 

Einführung in das Wissenschaftlihe Arbeiten [Wissenschaftliches Arbeiten]

EK; 2 cred.h; ECTS: 5; Thu, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; In der Gipsabguss-Sammlung
  Maier, A.  
 

Einführung in die Ältere Urgeschichte (Steinzeiten) [Einführung Steinzeiten]

EK; 2 cred.h; ECTS: 5; Anf; Mon, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Uthmeier, Th.  
 

HS: Hauptseminar zur Zyklusvorlesung Ältere Steinzeiten III: Zentrale Forschungsfragen zum europäischen Jungpaläolithikum [HS Jungpal]

HS; ben. certificate; ECTS: 7; MAG; MAST; BAC; Im Seminar werden über Referate u.a. folgende Themen behandelt: Beginn des Jungpaläolithikums, Verhältnis von Proto-Aurignacien und Aurignacien, Binnengliederung des sog. "Gravettien", Industrien des 2. Kältemaximums, Demographie jungpaläolithischer Jäger und Sammler, Siedlungsmuster des Magdalénien.; Mon, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Uthmeier, Th.  
 

HS: Osteologie der Säugetiere Teil 2 [Osteologie 2]

HS; 2 cred.h; ECTS: 5; Teilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs Osteologie der Säugetiere 1; single appointment on 19.10.2018, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Vorbesprechung am 19.11. Seminartermine 16.11., 7.12., 11.01. und 25.01.von 09:00-15:00 Uhr im Seminarraum der UFG
  Pasda, K.  
 

Oberseminar für Examenskandidaten [Oberseminar für Examenskandidaten]

OS; Am 02.11., 14.12. und 21.12. im Seminarraum der UFG
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

Praktikum Klausenhöhlen II: Inventarisierung der Grabungsfunde. [Klausen II]

PR; certificate; ECTS: 2; Anf; MAG; MAST; BAC; In dem als Blockseminar abgehaltenen Lehrveranstaltung werden die Funde aus der Institutsgrabung 2018 nach Vorgaben des BLfD gewaschen, beschriftet und bestimmt.; Termine werden noch bekanntgegeben
  Uthmeier, Th.  
 

PS: Das Neolithikum in England (in Vorbereitung der gr. Exkursion im WS19/20 (England) [Neolithikum in England]

PS; 2 cred.h; ECTS: 5; Thu, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

PS: GIS-Kurs, Umgang mit kartographischen Grabungsdaten [GIS-Kurs]

PS; 2 cred.h; ECTS: 5; Thu, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, C.  
 

PS: Kulturelle Evolution - Theorie, Methode und Anwendbarkeit in der Archäologie [Kulturelle Evolution]

PS; 2 cred.h; ECTS: 5; Mon, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Maier, A.  
 

PS: Prähistorische Kunst in Bayern [Prähistorische Kunst in Bayern]

PS; 2 cred.h; ECTS: 5; single appointment on 26.10.2018, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Blockseminar am 26.10., 23.11., 18.01. und 01.02. von 09:00-15:00 Uhr im Seminarraum der UFG
  Pastoors, A.  
 

PS: Prähistorische Textilien aus Holz [Textilien]

PS; 2 cred.h; ECTS: 5; Tue, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Mischka, D.  
 

PS: Seminar zur Museumsdidaktik [Museumsdidaktik]

PS; 2 cred.h; ECTS: 5; Anf; single appointment on 9.11.2018, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Am 09.11., 30.11., 14.12. und 08.02. im Seminarraum der UFG
  Lehrbeauftragte  
 

PS: Verfassen wissenschaftlicher Texte [Verfassen wissenschaftlicher Texte]

PS; ben. certificate; ECTS: 5; Anf; In dem Seminar werden die Ergebnisse der Übung zur Bestimmung von Steingeräten benutzt, um eine Fundmeldung sowie einen kurzen wissenschaftlichen Text zu verfassen. Aufgrund des zeitlichen Ablaufs wird das Seminar als Blockveranbstaltung in der vorlesungsfreien Zeit abgehalten.; Im Seminarraum der UFG, Termine werdennoch bekannt gegeben.
  Uthmeier, Th.  
 

Semestereinführung des Instituts für Ur- und Frühgeschichte

VORL; single appointment on 15.10.2018, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Dozenten der beteiligten Fachgebiete  
 

Ü: Ansprache von Steinartefakten und prähistorischer Keramik: die Oberflächenfunde von Königsfeld, Holfeld, Ldkr. Bayreuth. [Steinartefakte]

UE; 1 cred.h; certificate; ECTS: 2; Anf; ín einem Oberflächen-Inventar liegen neben neolithischen auch jungpaläolithische Artefakte vor. In der Übung soll aus dem Material die jungpaläolithische Komponente herausgefiltert und anschließend formeundlich und technologisch bestimmt werden.; Tue, 9:00 - 10:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Uthmeier, Th.
Mischka, D.
 
 

Ü: Bodendenkmalpflege in Theorie und Praxis [Bodendenkmalpflege]

UE; 1 cred.h; ECTS: 2; Anf; every 2. week Thu, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Im Seminarraum der UFG
  Nadler, M.  
 

VL: Zyklusvorlesung Ältere Steinzeiten III: Das Jungpaläolithikum in Europa [VL: Jungpaläolithikum]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 3; Anf; Wed, 10:00 - 12:00, KH 1.013
  Uthmeier, Th.  


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof