UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2000/2001
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Paläontologie

Einführung in die Paläontologie

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; Mi, 11:15 - 12:00, H Geologie
  Blau, J.  

Paläontologische Grundlagen

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Do, 10:15 - 11:45, H Geologie
  Höfling, R.  

Paläontologie für Geologen

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, H Geologie
  Blau, J.  

Paläontologische Übungen I, Kurs A

UE; 5 SWS; Schein; Mi, 8:15 - 12:00, ÜR Pal.; Vorbesprechung: 18.10.2000, 14:15 Uhr, ÜR Pal.
  Bernecker, M.
Fohrer, B.
 

Paläontologische Übungen I, Kurs B

UE; 5 SWS; Schein; Mi, 14:15 - 18:00, ÜR Pal.; Vorbesprechung: 18.10.2000, 14:15 Uhr, ÜR Pal.
  Bernecker, M.
Fohrer, B.
 

Diplomanden-/ Doktoranden-Seminar

SEM; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, ÜR Pal.
  Blau, J.
Höfling, R.
Koch, R.
Senowbari-Daryan, B.
 

Paläontologische Arbeitsmethoden

UE; 1 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Leipner-Mata, B.  

Fazieskurs I: Mikrofazielle Untersuchungsmethoden und Faziesmodelle von Karbonatgesteinen (Interuniv. Kompaktkurs)

V/UE; 3 SWS; Mitte/Ende Februar
  Flügel, E.
Höfling, R.
Koch, R.
Senowbari-Daryan, B.
 

Fazieskurs II: Angewandte Faziesforschung (Interuniv. Kompaktkurs)

V/UE; 3 SWS; Mitte/Ende Februar
  Koch, R.
Flügel, E.
Höfling, R.
 

Spezielle Mikropaläontologie: alpines Mesozoikum

V/UE; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Blau, J.  

Methoden der Biostratigraphie an ausgewählten Fossilgruppen

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Blau, J.  

Palökologie: Methoden, Beispiele, Anwendungen in den Geowissenschaften

VORL; 2 SWS; Zeit n.V., ÜR Pal.
  Höfling, R.  

Moderne Forschungsaspekte der Paläontologie

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., ÜR Pal.
  Höfling, R.  

Diagenese von Sandsteinen

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 12:15 - 13:45, ÜR Pal.; Vorbesprechung und erster Termin: 23.10.2000, 12:15 Uhr, ÜR Pal.
  Koch, R.  

Mikroskopie von Sandsteinen

UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., Mik. Pal.; Vorbesprechung: 23.10.2000, 12:15 Uhr, ÜR Pal.
  Koch, R.  

Mikroskopie von Siltsteinen und Tuffiten (mit REM-Übung)

UE; 2 SWS; Zeit n.V., Mik. Pal., REM-Raum
  Koch, R.  

Kohlenwasserstofflagerstätten in der BRD; ausgewählte Beispiele (Sandsteine und Karbonatgesteine)

V/UE; 2 SWS; Schein; Kompaktkurs; Zeit und Raum n.V.
  Koch, R.  

Einführung in die Rasterelektronenmikroskopie

V/UE; 4 SWS; Schein; besonders geeignet für Diplomanden und Doktoranden; Do, 14:15 - 17:30, Bibl. Pal.; REM-Raum
  Senowbari-Daryan, B.  

Problematische Organismen in der Erdgeschichte

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., ÜR Pal.
  Senowbari-Daryan, B.  

Algen und Mikroben in der Erdgeschichte: Taxonomie, Stratigraphie und Palökologie

V/UE; 2 SWS; Zeit n.V., ÜR Pal.
  Senowbari-Daryan, B.
Höfling, R.
 

Einführung in die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen

VORL; 2 SWS; Schein; Kompaktkurs; Zeit n.V., ÜR Pal.; Aushang beachten
  Kaiser, H.  

Entwicklungsgeschichte der Amphibien

VORL; 1 SWS; Mo, 14:15 - 15:00, ÜR Pal.
  Kamphausen, D.  

Porosität und Permeabilität in Karbonatgesteinen

V/UE; 1 SWS; Schein; Kompaktkurs; Zeit und Raum n.V.
  Sobott, R.  

Der obere Jura in N-Bayern: Stratigraphie und Ammoniten

VORL; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, ÜR Pal.
  Zeiss, A.  

Fazies-Exkursionen Schwäbische und Fränkische Alb

EX; mehrere 1-2 tägige Exkursionen; Aushang beachten; Zeit und Raum n.V.
  Koch, R.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten