UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Psychiatrie

Praktikum und Seminar Psychiatrie [K-P6]

PR; 2 SWS; Schein; 14:15 - 15:45, Psychiat. Klinik
  Alle Assistenten
u.a.
Sperling, W.
Weih, M.

Lehrveranstaltungen Psychiatrie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Kurs d. allg. klin. Untersuchungen und Einführung, Teil Psychiatrie [K-P2]

UE; 1 SWS; Mo, 13:30 - 16:00, Stat. Psych.
  Kornhuber, J.
Assistenten

Praktische Ausbildung in der Psychiatrie im PJ

PR; 25 SWS; Schein; Di, 15:00 - 16:30, 0.842
  Kornhuber, J.
Weih, M.
Dozenten

Einführung in die klinische Medizin: Kursteil Psychiatrie [V-PS17]

UE; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, Stat. Psych.; Anmeldung über Onlinekursbuchung; Organisation über Studiendekanat
  Kornhuber, J.
Henkel, A.W.
Alle Assistenten

Hauptvorlesung Psychiatrie (K-V32) [(K-V32)]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, Di, 9:15 - 10:00, H1 Kopfklinikum
  Kornhuber, J.
u.a.
u.a.
u.a.
u.a.
u.a.

Seminare Psychiatrie [SEM PS]

SEM; 1 SWS; Schein; 14:15 - 15:45, Psychiat. Klinik; Wahlpflichtseminar. Buchung über Medikurs.
  Weih, M.

Wahlfach Biologische Psychiatrie [WF]

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung nur über Medikurs (https://medikurs.uni-erlangen.de)
  Reichel, M.
Tripal, Ph.
Mühle, Ch.

sonstige Lehrveranstaltungen

E-Learning Psychiatrie und Psychotherapie [VHB EL]

SL; 1 SWS; E - Learning; jeden Tag; E-Learningangebot der psychiatrischen und psychotherapeutischen Klinik. Anmeldung nur über die virtuelle Hochschule Bayern möglich (www.vhb.org)
  Weih, M.

Einführung in die Psychotherapie [EP]

SEM; 1 SWS; Schein; 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung Mo-Fr 14:00-20:00; Voranmeldung im Sekretariat Prof.Rechlin: carmen.golke@kkh-rendsburg.de (Tel.04331/2008000)
  Rechlin, Th.

Selbsterfahrung/Selbstentwicklung und Psychohygiene im Spiegel der dritten Welle der Verhaltenstherapie [SE VT]

SEM; 1 SWS; Schein; Blocktermin über 2 Tage; jeweils 9.00 bis 17.00. Findet statt im IVS, Nettelbeckstr. 14; 90491 Nürnberg; Anmeldung über moesler@gmx.de
  Mösler, Th.

Kinder- und Jugendpsychiatrie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Kinder- und Jugendpsychiatrie

V/UE; 2 SWS; Schein
  
    Do15:15 - 16:45Seminarraum KJP  Moll, G.
Kratz, O.

sonstige Lehrveranstaltungen

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Grimm, J.

Neurobiologie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie [Neurowissenschaften-KJP]

SEM; 4 SWS; Di, Do, 17:00 - 18:30, Seminarraum KJP
  Kratz, O.
Heinrich, H.
Dawirs, R.
Moll, G.
Sauerhöfer, E.
Golub, Y.

Neurophysiologie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (mit EEG-Demonstrationen)

VORL; 1 SWS; Schein; Mi, 13:15 - 14:00, Seminarraum KJP
  Kratz, O.
Heinrich, H.
Moll, G.
Horndasch, S.

Neurowissenschaften in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

SEM; Blockveranstaltung
  
     9:00 - 16:00Seminarraum KJP  Heinrich, H.; Kratz, O.; Dawirs, R.; Moll, G.; Högl, Th.; Studer, P.; Horndasch, S.
 Vorbesprechung: 19.04.2010; 14.00 Uhr

Praktische Ausbildung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

PR; Schein
  
    n.V.    N.N.
 Station, Tagesklinik und Ambulanz der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit

Psychosomatik und Psychotherapie


Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO

Vorlesung Psychosomatik und Psychotherapie

VORL; 2 SWS; ben. Schein; auch für PsychologInnen; Mi, Do, 9:15 - 10:00, H1 Kopfklinikum
  de Zwaan, M.
Assistenten
Dozenten
Martin, A.

Einführung in die Klinische Medizin (EKM)

SEM; 2 SWS; Di, 11:00 - 12:30, Gruppenraum Station P32
  Alle Assistenten

Praktikum Psychosomatik und Psychotherapie,

PR; 2 SWS; Schein; auch für PsychologInnen; Di, Do, 14:00 - 17:00, Abt. Psychosomatik; Anmeldung und Gruppeneinteilung über Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats (http://www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de/Navigation/index.htm); erster Termin immer im kleinen Hörsaal des Kopfklinikums
  de Zwaan, M.
Alle Assistenten

Praktische Ausbildung in Psychosomatik im PJ

PR; 25 SWS; Schein; Psychosomatik, Station, Tagesklinik, Ambulanz
  de Zwaan, M.
Assistenten

Wahlfach: Gesprächsführung und Anamneseerhebung bei Patienten mit psychosomatischen Beschwerden

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Blockseminar; Zeit n.V., Gruppenraum Station P32
  Müller, A.
Silbermann, A.

Wahlfach: Intensive Krankheitsängste bei organisch unklaren Körperbeschwerden, Gesprächsführung und Behandlung

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Blockseminar; Zeit n.V., Abt. Psychosomatik
  Martin, A.

 ---