UnivIS Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg
  Config

 ---

Phone & e-mail directory

Interdisziplinäres Zentrum Ästhetische Bildung (IZÄB)
Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Phone 09131-8529220, Fax 09131/8529238
e-mail: clemens.risi@fau.de

NameRoomPhoneFaxE-Mail
 
Vorstandssprecher
Risi, ClemensITM 201ext. 22427Fax: 29238clemens.risi@fau.de
Stellvertretende Sprecherin
Kley, AntjeB7A6ext. 22439
Mobile: 0179/5298630
Fax: 29362antje.kley@fau.de
Geschäftsführer
Klepacki, Leopold02.022ext. 22339Fax: 26450Leopold.Klepacki@fau.de
Studt, AndréB 204ext. 29236Fax: 29238Andre.Studt@fau.de
Mitglieder
Allolio-Näcke, Lars0.006ext. 26506Fax: 22140Lars.Allolio-Naecke@fau.de
Bernhard, PeterPeter.Bernhard@fau.de
Bosch, Aida5.020ext. 22386Fax: 22087Aida.Bosch@fau.de
Brune, Kayext. 22292Fax: 26898kay.brune@fau.de
Bubmann, Peter1.009ext. 22222
Mobile: 0173/8496324
Fax: 29386peter.bubmann@fau.de
Dickel, HansHans.Dickel@fau.de
Ferrari, Michele Camillo3.019ext. 22416Fax: 23427michele.ferrari@fau.de
Frederking, Volker1.129ext. 95558Fax: 95714volker.frederking@fau.de
Gojny, Tanja1.022.1ext. 26333Fax: 29386tanja.gojny@fau.de
Granier, Brigitte1.010ext. 29375Fax: 29386brigitte.granier@fau.de
Jörissen, Benjamin02.020ext. 22001benjamin.joerissen@fau.de
Kaiser, Heinz Jürgenext. 96100Fax: 96101juergen.kaiser@fau.de
Klek, Konrad00.011ext. 22226konrad.klek@fau.de
Klepacki, Leopold02.022ext. 22339Fax: 26450Leopold.Klepacki@fau.de
Klepacki, Tanja02.019ext. 26434Fax: 26450Tanja.Klepacki@fau.de
Kosuch, Markusnot known
Lang, Frieder R.02.022ext. 96102Fax: 96101frieder.lang@fau.de
Leven, Karl-Heinz1.Stockext. 22094Fax: 22852karl-heinz.leven@fau.de
Liebmann-Wurmer, Susanne00.312 (St.Paul)susanne.liebmann-wurmer@fau.de
Marquardt, Claudiatel. 09112402031marquardt@nmn.de
Pirner, ManfredSt.Paul (V)01.001 (1. OG)ext. 95548manfred.pirner@fau.de
Risi, ClemensITM 201ext. 22427Fax: 29238clemens.risi@fau.de
Schmidt, GertKontakt: 22378not known
Schoenmakers, Henriext. 22427Fax: 29238Henri.Schoenmakers@thewi.phil.uni-erlangen.de
Studt, AndréB 204ext. 29236Fax: 29238Andre.Studt@fau.de
Sygusch, RalfGH - 01.123ext. 25010Fax: 25013sport-paedagogik@fau.de
Wagner, Ernst02.024ext. 22802Fax: 26450Ernst.Wagner@paed.phil.uni-erlangen.de
Wittern-Sterzel, Renateext. 23011Fax: 22852renate.wittern-sterzel@fau.de
Zielsetzung: Das Interdisziplinäre Zentrum Ästhetische Bildung (IZÄB) ist im Mai 2005 gegründet und im Juni 2005 durch die Hochschulleitung anerkannt worden. Es soll die ästhetische Dimension von Bildung zum Gegenstand von Forschung, Lehre und Entwicklung erheben. Durch gemeinsame Vorhaben sollen die Möglichkeiten ästhetischer Bildung als spezifische Modi der Weltwahrnehmung, des Umgangs mit Anderen und der Persönlichkeitsentwicklung erforscht werden. Dazu werden Prozesse ästhetischer Wahrnehmung, Gestaltung und ästhetischen Urteilens in Kooperation verschiedener Fächer unterschiedlicher Fakultäten untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Förderung der ästhetischen Bildung in der Praxis.
Ästhetische Wahrnehmung, Erfahrung und Praxis stellen Weltzugänge sui generis dar, die sich von naturwissenschaftlich-technischen, hermeneutisch-geschichtlichen, strategischen unddiskursiv-normativen Weltzugängen unterscheiden. Alle öffentlichen und privaten Handlungsfelder, sozialen Gruppen und soziokulturellen Milieus, die Entwicklung und Darstellung von Identität, die Erfahrung des Eigenen und Fremden, die Artikulation und kulturelle Ausgestaltung existentieller Lebenserfahrungen, der Lebensalltag und dessen Transzendenz sind auf grundlegende Weise durch ästhetische Prozesse bestimmt. Die Erforschung ästhetischer Prozesse und ihrer bildenden Wirkungen kann nur im interdisziplinären Zusammenwirken verschiedener Fächer gelingen. Angesichts mancher Engführungen der Bildungsdebatte (auch im Hinblick auf die Hochschulbildung) zugunsten technisch-ökonomischer Rationalität ist die interdisziplinäre Arbeit an Fragestellungen ästhetischer Bildung ein dringliches Desiderat. Die vorhandenen Ressourcen können im IZÄB vernetzt werden; dadurch können die bislang unverbundenen Diskurse zur ästhetischen Bildung fokussiert werden und nachhaltige Synergieeffekte für Forschung und Lehre der Teilnehmenden entstehen. Als Arbeitsformen sind u.a. Ringvorlesungen, Tagungen, Forschungsprojekte, gemeinsame Publikationen sowie koordinierte Lehrangebote vorgesehen.

 ---
Prepare this page for printing

Please enter Your query in the form below. You may query the people-, institutions- (e.g. to find a contact inside a department, chair or inside a clinic), the rooms- or the general entries-database (e.g. emergency call numbers, telephone center, labs) .

in

Umlauts can be typed as digraphs. IF $CONF::sitetellimittext ELSE Es werden nur die Daten derjenigen People angezeigt, die der Veröffentlichung dieser Daten ausdrücklich zugestimmt haben. ENDIF Students of the university are not recorded in the database
 ---

You may browse the organisational structure using the following hyperlinks:

Institution:Research Insititutions
Division:Weitere Forschungs- und Kompetenzzentren


 ---

Main menu  |  Vorlesungen  |  Sammlung  |  Telefon/E-Mail  |  Staff/Departments  |  Rooms  |  Events  |  Theses  |  Publications  |  Researchsbericht