UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:       
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Studentische Hilfskräfte


Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört mit rund 40.000 Studierenden und 4.000 Beschäftigten im wissenschaftlichen Bereich zu den größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Im Reuters Ranking wurde sie als innovativste Universität Deutschlands ausgezeichnet.

Das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) ist ein einzigartiges Versorgungsforschungsprojekt, das von einem interdisziplinären Forschungskonsortium an der Medizinischen Fakultät der FAU umgesetzt wird (www.digidem-bayern.de). Ein Alleinstellungsmerkmal von digiDEM Bayern ist die bayernweit flächendeckende Erhebung von Langzeitdaten zur Versorgungssituation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in Verknüpfung mit digitalen Angeboten. Durch digiDEM Bayern sollen neue Erkenntnisse über den Verlauf demenzieller Erkrankungen gewonnen und die Lebensverhältnisse der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen verbessert werden. digiDEM Bayern wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, an einem Forschungsprojekt mit herausragender Public-Health-Relevanz im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen mitzuarbeiten, bewerben Sie sich auf die folgende Stelle:

Hilfskraft mit Bachelorabschluss (BHK) (m/w/d) (ab 8 Wochenstunden)

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Mitarbeit im Projekt digiDEM Bayern
  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Webinare

  • Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten (Literaturrecherchen, statistische Auswertungen)

  • Unterstützung bei Pressearbeit und Social Media

  • Bayernweite Akquise und Betreuung von digiDEM Bayern-Forschungspartnerinnen und -partnern (E-Mails, Telefonate, Versand)

  • Qualitätskontrollen von Datensätzen

  • Prüfung von Rechnungen

Notwendige Qualifikation:

  • Immatrikulation in einem Masterstudiengang der FAU Erlangen-Nürnberg
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Interesse an Gesundheitsthemen und Versorgungsforschung

  • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Freude an der Projektarbeit

  • Fähigkeit zum strukturierten, selbständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themengebiete

  • Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten

  • Kenntnis der gängigen MS Office Programme

Bemerkungen:

  • Mitgestaltung eines innovativen, digitalen Versorgungsforschungsprojektes mit Alleinstellungsmerkmal
  • Zusammenarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team an einer leistungsstarken Institution mit den Schwerpunktthemen Versorgungsforschung und Digitalisierung im Gesundheitswesen

  • Ggf. wissenschaftliche Betreuung einer Masterarbeit

  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

  • Vergütung nach Vergütungstabelle der FAU ab 01.04.2024 (bei 8h/Woche 495,69 €)

Stellenbeschreibung:

  • Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
    Entgelt-/Bes.Gr.: nach Vergütungstabelle der FAU ab 01.04.2024 (bei 8h/Woche 495,69 €)
  • Die Stelle ist befristet.
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, 8 h/Woche; Arbeitszeit: nach Vereinbarung.
  • Sonstiges:
  • Voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.08.2024.

Die Bewerbungsfrist endet zum: 30.6.2024.

Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:

Keefer, Anne
Weitere Forschungs- und Kompetenzzentren
Interdisziplinäres Zentrum für Health Technology Assessment (HTA) und Public Health der Universität Erlangen-Nürnberg (IZPH)
Telefon 09131 85-39106, Fax 09131-85-35854, E-Mail: anne.keefer@fau.de

Die Bewerbungen sind zu richten an:

Keefer, Anne
Weitere Forschungs- und Kompetenzzentren
Interdisziplinäres Zentrum für Health Technology Assessment (HTA) und Public Health der Universität Erlangen-Nürnberg (IZPH)
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen


Hinweise für Bewerber/-innen
Sollten Sie Fragen zu konkret ausgeschriebenen Stellen haben, wenden Sie sich bitte per e-mail oder Telefon an den im Ausschreibungstext genannten Ansprechpartner.

Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei:

  • Ihren Lebenslauf

  • Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Hinweise für Online-Bewerbungen
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.

Alle Hinweise beziehen sich auf die Bewerbung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Stellenangebot mit den entsprechenden Hinweisen zur Bewerbung beim Universitätsklinikum Erlangen finden Sie unter http://www.uk-erlangen.de/karriere/


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof