UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Grundprobleme und zentrale Stationen der deutschen Reformationsgeschichte (Reformation) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Axel Gotthard

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3,5
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, LADIDG, LADIDH, LADIDF, Magister, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 15:30, 2.047

Inhalt
In den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts war Deutschland einmal die europäische Avantgarde, der Impulsgeber - denn von dort aus breitete sich die Reformation über weite Teile des Kontinents aus. Wir wollen die wichtigsten Wurzeln und Triebfedern dieser Bewegung kennenlernen.

Empfohlene Literatur
Unter unzähligen Reformationsgeschichten sind beispielsweise die von Bernd Moeller (in der Kleinen Vandenhoeck-Reihe) oder die von Helga Schnabel-Schüle (bei Reclam) recht geeignet. Über den Augsburger Religionsfrieden und seine lange Vorgeschichte informiert mein Studienbüchlein (Das Alte Reich 1495-1806, bitte die 4. Auflage benützen).

ECTS-Informationen:
Credits: 3,5

Prerequisites
wählbar für alle Module, die ein Proseminar vorsehen

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Seniorenstudium
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof