UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Praktikum Schaltungstechnik (PR ST)

Verantwortliche/Verantwortlicher
N.N.

Angaben
Praktikum
3 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Grundstudium

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF ME-MA-P 1-3
PF EEI-BA 4
PF BPT-BA-E 4
WPF ME-DH-PEEI 5-10

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Kenntnisse aus der Vorlesung Schaltungstechnik
  • Bestehen des Kolloquiums über die gesamten Versuche zu Beginn des Praktikums

Inhalt
Das Praktikum gibt den Teilnehmern Gelegenheit, die in der Vorlesung "Schaltungstechnik" behandelten Bauelemente und Schaltungen praktisch kennenzulernen und ihre Eigenschaften zu untersuchen. Es gliedert sich in fünf ganztägige Versuche: Messtechnik, Bipolartransistor, Feldeffekttransistor, Operationsverstärker, Digitalschaltungen, AD/DA-Umsetzung. Eine Einführung zur Simulation dieser Schaltungen mit PSPICE wird gegeben.

Empfohlene Literatur
Tietze/Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag

ECTS-Informationen:
Title:
Electronic Circuits Laboratory

Credits: 2,5

Prerequisites
Lecture Electronic Circuits

Contents
The fundamentals of electronic laboratory work. Topics: measurement techniques, bipolar transistors, field-effect transistors, operational amplifiers, digital circuits, AD/DA-conversion, circuit simulation with PSPICE.

Literature
Tietze, U./Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Messtechnik, Bipolartransistor, Feldeffekttransistor, Operationsverstärker, Digitalschaltungen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18, Maximale Teilnehmerzahl: 18
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: StudOn

Institution: Lehrstuhl für Technische Elektronik
Kurse
      
Blockveranstaltung  19.3.2012 9:00 - 23.3.2012 18:00  EL 4.11/12
Kurs Einwöchiger Ferienkurs.
Stefan Zorn
Jochen Rascher
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof