UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Geschichte >>

Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters (Prof. Dr. Herbers)

 

Ausgewählte Probleme zur Mittelalterlichen Geschichte [OS]

OS; Mo, 18:15 - 19:45, 01.059 CIP-Raum
  Herbers, K.  
 

Das Bistum Bamberg im Mittelalter [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; MAST; BAC; Lehrveranstaltung entspricht folgenden Modulen: IVb (BA), IV (LAGY, LARS, LAGH), LAGY VIII, Master Geschichte: Grundmodul I und II, Profilmodul, Master Mittelalter- und Renaissancestudien: Fachmodul I, Fachmodul II, Wahlpflichtmodul IV; Fr, 8:15 - 9:45, 01.059 CIP-Raum
  Mierau, H.J.  
 

Das Konzil von Clermont und der Erste Kreuzzug

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; BAC; Di, 12:00 - 14:00, Übungsraum I/10
  Weiß, S.  
 

Der "deutsche Thronstreit"

PS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; MAG; BAC; Mo, 12:00 - 14:00, Übungsraum II/9
  Maser, M.  
 

Die babylonische Gefangenschaft der Kirche: Das Papsttum in Avignon

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; MAST; BAC; Di, 8:00 - 10:00, KH 2.011
  Weiß, S.  
 

Die Lebenswelt der Klöster im Mittelalter [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; BAC; Do, 18:15 - 19:45, 01.059 CIP-Raum
  Mierau, H.J.  
 

Die Luxemburger

PS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; BAC; Mo, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/9
  Mierau, H.J.  
 

Einführungsübung Propädeutik und Hilfswissenschaften [EÜ]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; BAC; Di, 16:15 - 17:45, 00.14 PSG
  Maser, M.
Kremer, B.
Krentz, N.
 
 

Enea Silvio Piccolomini - Pius II.: Ein humanistischer Papst des 15. Jahrhunderts im Spiegel seiner Autobiographie [UE]

UE; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; MAST; BAC; Fr, 16:00 - 18:00, 01.059 CIP-Raum
  Maser, M.  
 

Frankreich im Mittelalter [VORL]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; MAST; BAC; Fr, 14:15 - 15:45, KH 1.019
  Mierau, H.J.  
 

Frauen im Mittelalter [Mittelalter]

HS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 14:00 - 15:30, 2.047
  Mierau, H.J.  
 

Kirchenreform und Investiturstreit

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; Fr, 12:00 - 14:00, 01.059 CIP-Raum
  Maser, M.  
 

Klassiker der deutschen Kulturgeschichtsschreibung über das Mittelalter [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; LAFN; LADIDG; MAG; BAC; Module: BA VIa, BA VIc, LAGY VI(a), LAGY VI(c), LARS VI(a), LARS VI(c), LAGH VI(a), LAGH VI(b) und Modul VIIIa (Hilfswissenschaften); Mo, 16:15 - 17:45, 01.059 CIP-Raum; Kochstr. 4
  Weiß, S.  
 

König- und Kaisertum an der Jahrtausendwende. Die Herrschaft Ottos III. [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; BAC; Do, 14:15 - 15:45, 01.059 CIP-Raum
  Schröder, S.  
 

Macht und Geld. Die Finanzen Kaiser Karls IV. [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Lehrveranstaltung entspricht folgenden Modulen: IVb (BA), IV (LAGY, LARS, LAGH), LAGY VIII; Di, 16:15 - 17:45, 01.059 CIP-Raum
  Weiß, S.  
 

Praxisübung I: Quellen und Hilfswissenschaften - Die Lebenswelt der Bistümer im Mittelalter [Praxü:Bistümer im MA]

UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 11:30 - 13:00, St.Paul(V) 00.202
  Mierau, H.J.  
 

Prüfung zur Vorlesung "Die babylonische Gefangenschaft der Kirche" [PF]

PF; Zeit und Raum n.V.
  Weiß, S.  
 

Prüfung zur Vorlesung "Frankreich im Mittelalter" [PF]

PF; Zeit und Raum n.V.
  Mierau, H.J.  
 

Religiöse Konflikte im Mittelalter [Mittelalter]

PS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 9:45 - 11:15, U1.031
  Mierau, H.J.  
 

Stadt und städtisches Leben im Mittelalter im Spiegel der Hilfswissenschaften

UE; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; BAC; Nur für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!; Di, 12:00 - 14:00, Übungsraum I/6
  Maser, M.  
 

Überblicksvorlesung Mittelalterliche Geschichte [ÜVL Mittelalter]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; BAC; Fr, 10:15 - 11:45, RZ 2.037
  Jenks, S.  
 

Überblicksvorlesung Mittelalterliche Geschichte [ÜVL Mittelalter]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; BAC; Di, 9:45 - 11:15, 1.041
  Jenks, S.  
 

Überblicksvorlesung Mittelalterliche Geschichte [ÜVL Mittelalter]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; BAC; Mo, 12:15 - 13:45, KH 2.011
  Jenks, S.  
 

Vom Itinerar zum vormodernen Selbstzeugnis. Reise- und Pilgerberichte im Hoch- und Spätmittelalter [UE]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; MAG; MAST; BAC; Mi, 16:15 - 17:45, 01.059 CIP-Raum
  Schröder, S.  
 

Zeichen der Macht - Herrschaft im Mittelalter im Spiegel der Hilfswissenschaften

UE; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; BAC; Nur für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2011/12!; Mo, 14:00 - 16:00, Übungsraum I/8
  Maser, M.  


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof