UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2011
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Politikwissenschaft im Bachelorstudiengang

Für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen beachten Sie bitte die von den jeweiligen Dozenten im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis formulierten Hinweise. Das Kommentierte Vorlesungsverzeichnis finden Sie auf der Homepage des Instituts unter "Studium".

Lektürekurs türkischer Zeitungsartikel [UE]

UE; 2 SWS; BAC; Anmeldung per E-mail: meltem.kulacatan@jura.uni-erlangen.de; Mi, 14:15 - 15:45, JDC; Schillerstr. 1, Raum JDC 1.161
  Kulaçatan, M.  

Begleitkurs für ausländische Studierende im Fach Politikwissenschaft [POLI 3]

KU; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; BAC; Non-Credit-Course; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Glückstr. 5
  Klumpjan, H.  


Modul Pol 1 "Basismodul Propädeutik" LAGY I

Einführung in die Politikwissenschaft [POLI 1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; BA: Modul Pol 1 / LAGY I / LARS I; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.011
  Brummer, K.
Demmelhuber, Th.
Klöde, M.
 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" [zu POLI 1]

UE; 2 SWS; Anf; BAC; Gruppeneinteilung in der Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" am 3.5.2011; Di, 18:15 - 19:45, KH 0.024; Fr, 12:15 - 13:45, KH 0.024; Beginn: 17.5.2011 bzw. 20.5.2011
  Brummer, K.
Klumpjan, H.
 

Wissenschaftstheorie und Methodenlehre der Politikwissenschaft [POLI 2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC; BA: Modul Pol 1 / LAGY I; Di, 14:15 - 15:45, KH 2.011
  Sigwart, H.-J.
Klumpjan, H.
 


Modul Pol 2 "Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte" LAGY II, LARS II

Moderne Politische Philosophie [THEO 1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II; Mo, 10:15 - 11:45, KH 2.011
  Kauffmann, C.  

Positionen der modernen politischen Philosophie [THEO 2]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; Anf; BAC; Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II; Mo, 12:15 - 13:45, KH 0.024
  Kauffmann, C.  

Politische Theorien der Postmoderne [THEO 3]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II; Di, 12:15 - 13:45, TSG U1.023
  Klöde, M.  

Aus der Geschichte lernen?! Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Menschenrechten [THEO 4]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II; Einzeltermine am 3.6.2011, 14:00 - 18:00, H. 5.054; 4.6.2011, 10:00 - 18:00, H. 5.054; 8.7.2011, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; 9.7.2011, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; 15.7.2011, 10:00 - 14:00, 5.012; 16.7.2011, 10:00 - 18:00, 5.012; Die Sitzungen am 8. und 9.7.2011 entfallen wegen Krankheit.; Vorbesprechung: 6.5.2011, 14:15 - 15:45 Uhr, 4.028
  Leicht, I.
Lange, J.
 

Vertragstheorien in der Politischen Philosophie [THEO 5]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II (Anmeldung per E-mail: eva.odzuck@polwiss.phil.uni-erlangen.de); Do, 16:15 - 17:45, TSG U1.028
  Odzuck, E.  

The political thought of the Enlightenment [THEO 12]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II; Mo, 16:15 - 17:45, 4.028
  Perkins, L.R.  

Politisches Denken bei John Locke [THEO 6]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 2 / LAGY II / LARS II (Anmeldung per E-mail); Do, 10:15 - 11:45, TSG U1.028; Einzeltermin am 9.6.2011, 10:15 - 11:45, R 2.104
  Sigwart, H.-J.  


Modul Pol 3 "Basismodul Politische Systeme" LAGY III, LARS III

Politische Systeme II: Ausländische Regierungssysteme und das politische System der Europäischen Union [SYST 1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Fr, 8:15 - 9:45, KH 2.011
  Pehle, H.  

Nationalismus und Modernisierung in Griechenland und der Türkei; Achtung: Lehrveranstaltung wurde auf WS 2011/2012 verschoben

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III (Anmeldung per E-mail: auernheimer@hotmail.com); Zeit und Raum n.V.
  Auernheimer, G.  

Die Situation von Roma und Sinti in Europa. Minderheitenschutz im Rahmen von OSZE, Europarat und EU [SYST 3]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY 3 / LARS III; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8
  Fiebich-Dinkel, C.  

Internetpolitik und Digitale Demokratie [SYST 4]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III (Anmeldung per E-Mail an joto.fritz@gmx.de); Mo, 14:15 - 15:45, KH 0.024; Einzeltermin am 6.6.2011, 8:15 - 9:45, KH 0.024; ab 9.5.2011
  Fritz, J.  

Ursprünge, Strukturen und aktuelle Herausforderungen der SPD [SYST 5]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Di, 14:15 - 15:45, 4.028
  Klecha, S.  

Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland [SYST 6]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Mi, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
  Klecha, S.  

Bundeskanzler [SYST 7]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Do, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11
  Klecha, S.  

Parlamentarisches und präsidentielles Regierungssystem im Vergleich [SYST 8]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8
  Klumpjan, H.  

Menschenrechtspolitik in Deutschland [SYST 9]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III (Anmeldung im Büro oder per E-mail); Do, 18:15 - 19:45, KH 0.024
  Krennerich, M.  

Der Präsident im amerikanischen Regierungssystem [SYST 10]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Mi, 10:15 - 11:45, TSG U1.028
  Meiers, F.-J.  

Die USA auf dem Weg in eine Post-Racial Society? Inter-Ethnische Beziehungen und Rassismus im Wandel von George Washington bis Barack Obama [SYST 11]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III (Persönliche Anmeldung oder per E-mail: Alexander.Niedermeier@polwiss.phil.uni-erlangen.de); Di, 14:15 - 15:45, Übungsraum III/2
  Niedermeier, A.  

Einführung in das politische System Italiens [SYST 12]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Mi, 12:15 - 13:45, KH 0.024
  Oberhofer, J.  

Auf dem Weg zum Föderalstaat? Politik und Gesellschaft Italiens im Wandel [SYST 13]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.028
  Oberhofer, J.  

Politik in Indien [SYST 14]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 3 / LAGY III / LARS III; Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.024
  Wilhelm, A.  


Modul Pol 4 "Basismodul Internationale Beziehungen" LAGY IV, LARS IV

Grundlagen der internationalen Politik II: Staatliche Akteure und Internationale Organisationen [IB 1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; BAC; Modul Pol 4 / LAGY IV / LARS IV; Mi, 14:15 - 15:45, HS C
  Fröhlich, S.  

US-Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts [IB 2]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 4 / LAGY IV / LARS IV; Do, 8:15 - 9:45, KH 0.024
  Meiers, F.-J.  

Außenpolitik in der Staaten-, Wirtschafts- und Gesellschaftswelt [IB 3]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 4 / LAGY IV / LARS IV; Fr, 10:15 - 11:45, KH 0.024
  Wilhelm, A.  

Sicherheitspolitik und die neue Welt der Atommächte [IB 4]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 4 / LAGY IV / LARS IV; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.024
  Wilhelm, A.  


Modul Pol 5 "Basismodul Außereuropäische Regionen"

Außereuropäische Regionen II: Einführung in die politikwissenschaftliche Nahostforschung [AER 1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Modul Pol 5; Fr, 10:15 - 11:45, KH 2.011
  Schumann, Ch.  

Amerika im Krieg [AER 2]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5 (Anmeldung in Sprechstunde oder per E-mail); Fr, 14:15 - 15:45, KH 0.024
  Brummer, K.  

Die Republik Südafrika: vom Apartheid-Staat zur "Regenbogennation" [AER 3]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5 (Anmeldung im Büro oder per E-mail); Do, 12:15 - 13:45, KH 0.024
  Krennerich, M.  

Gesellschaftsstruktur und politisches Denken in der modernen Türkei [AER 4]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5 (Anmeldung per E-mail: meltem.kulacatan@jura.uni-erlangen.de); Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Schillerstr. 1, Raum JDC 1.161
  Kulaçatan, M.  

Regionalisierung in der arabischen Welt: zwischen Panarabismus und Panislamismus [AER 5]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5 (Anmeldung per E-mail: Jens.Kutscher@jura.uni-erlangen.de); Di, 10:15 - 11:45, JDC R 2.281
  Kutscher, J.  

Der Arabisch-Israelische Konflikt [AER 6]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5 (Persönliche Anmeldung per E-mail: peter.lintl@gmx.de); Di, 14:15 - 15:45, TSG U1.023
  Lintl, P.  

Dixie Politics. Politik und Gesellschaft der südöstlichen US-Bundesstaaten zwischen regionaler, nationaler und globaler Identität [AER 7]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5 (Persönliche Anmeldung oder per E-mail: Alexander.Niedermeier@polwiss.phil.uni-erlangen.de); Di, 16:15 - 17:45, Übungsraum III/2
  Niedermeier, A.  

Autoritäre politische Systeme in unterentwickelten Ländern [AER 8]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5; Di, 10:15 - 11:45, TSG U1.023
  Thuselt, Ch.  

Modelle regionaler Kooperation in Ost- und Südostasien [AER 9]

PS; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Modul Pol 5; Mi, 14:15 - 15:45, TSG U1.023
  Wilhelm, A.  


Module Pol 6 und Pol 7 "Vertiefungsmodule 1 und 2"

Das Bundesverfassungsgericht im politischen System [SYST 20]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Pol. System der Bundesrepublik Deutschland; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Systeme) - Persönliche Anmeldung in den Sprechstunden; ersatzweise per E-mail; Do, 10:15 - 11:45, KH 0.024
  Pehle, H.  

Konservatismus, Konservative Revolution, Konservatives Denken [THEO 8]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Pol. Theorie; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Theorie); Di, 14:15 - 15:45, KH 0.024
  Kauffmann, C.  

Neoklassische politische Philosophie im 20. Jahrhundert [THEO 10]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Pol. Theorie; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Theorie) - Anmeldung per E-mail; Do, 16:15 - 17:45, TSG U1.023
  Sigwart, H.-J.  

Ziviler Ungehorsam [THEO 9]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Pol. Theorie; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Theorie); Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8
  Klumpjan, H.  

Demokratie und Menschenrechte in Lateinamerika [SYST 19]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Vergleich politischer Systeme; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Systeme) - Anmeldung im Büro oder per E-mail: Michael.Krennerich@polwiss.phil.uni-erlangen.de; Di, 12:15 - 13:45, KH 0.024
  Krennerich, M.  

Menschenrechtliche Eckpunkte der Migrations- und Integrationspolitik [IB 5]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Int. Beziehungen); Einzeltermine am 13.5.2011, 14.5.2011, 10:00 - 18:00, H. 5.054; 10.6.2011, 10:00 - 14:00, KH 1.012; 10.6.2011, 14:00 - 18:00, H. 5.054; 11.6.2011, 10:00 - 18:00, H. 5.054; Vorbesprechung: 5.5.2011, 12:15 - 13:45 Uhr, TSG HS A (2.021)
  Bielefeldt, H.  

Pädagogik und Menschenrechte [THEO 7]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAEW; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Theorie) - Anmeldung per e-mail bei den Dozenten; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.024
  Bielefeldt, H.
Göhlich, M.
 

Außenbeziehungen der Europäischen Union [IB 6]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Int. Beziehungen) - Persönliche Anmeldung oder per E-mail; Di, 16:15 - 17:45, R 2.104; Einzeltermin am 26.7.2011, 12:15 - 13:45, 4.028; Seminar findet ab 31.05.2011 in der Bismarckstr. 8, R. 2.104 statt.
  Fröhlich, S.  

Europa und die USA in einer multipolaren Ordnung [IB 7]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Int. Beziehungen) - Persönliche Anmeldung oder per E-mail; Mi, 8:15 - 9:45, KH 0.024
  Fröhlich, S.  

"Lang lebe der Pharao". Zur Persistenz autoritärer Herrschaft im Nahen Osten [SYST 15]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Diplom: Vergleich pol. Systeme; BA: Modul Pol 6 oder 7 (AER) - Anmeldung per E-mail: Thomas.Demmelhuber@polwiss.phil.uni-erlangen.de; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.024
  Demmelhuber, Th.  

Akteure und Konzepte in der europäischen Sozialstaatsdebatte [SYST 17]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MAG; DIPL; BAC; Vergleich pol. Systeme; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Systeme); Di, 18:15 - 19:45, 4.028; Einzeltermin am 8.7.2011, 8:45 - 9:45, 4.028
  Klecha, S.  

Braucht die Welt eine Verfassung? Prozesse und Probleme politischer Sozialisation in der internationalen Politik [IB 11]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Int. Beziehungen); Do, 16:15 - 17:45, KH 0.024
  Wilhelm, A.  

Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik von Adenauer bis Merkel [IB 10]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Int. Beziehungen) - Anmeldung per E-mail: a.rauch@uni-bonn.de; Einzeltermine am 16.5.2011, 30.5.2011, 12:15 - 14:30, SR 2; 3.6.2011, 24.6.2011, 12:15 - 14:30, 5.012; mit Blockseminar in Berlin vom 8.-12.7.2011
  Rauch, A.M.  

Die Bundeswehr als Instrument der deutschen Sicherheitspolitik [IB 9]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Int. Beziehungen); Mi, 8:15 - 9:45, TSG U1.023
  Meiers, F.-J.  

Gewerkschaftliche Jugendarbeit in Deutschland [SYST 18]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MAG; DIPL; BAC; Diplom: Pol. System der BRD; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Systeme); Do, 8:15 - 9:45, SR 2
  Klecha, S.  

Koalitionen in Deutschland [SYST 16]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; MAG; DIPL; BAC; Pol. System der BRD; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Pol. Systeme); Mi, 10:15 - 11:45, KH 0.020
  Klecha, S.  

Öffentliche Meinung und US-Außenpolitik [IB 8]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Int. Politik; BA: Modul Pol 6 oder 7 (Int. Beziehungen); Di, 16:15 - 17:45, TSG U1.028
  Meiers, F.-J.  

Politische Kultur und Selbstbehauptungsdiskurse von Afrika bis Asien [SYST 22]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; BAC; Diplom: Vergleich politischer Systeme; BA: Modul Pol 6 oder 7 (AER); Do, 10:15 - 11:45, TSG U1.023
  Wilhelm, A.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten