UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Archäologische Wissenschaften >>

AR 03 Orientierungsmodul IIII

 

(EK) Einführung in die griechische Kunst- und Kulturgeschichte

Dozent/in:
Kristina Junker
Angaben:
Einführungskurs, Informieren Sie sich kurzfristig auf http://www.klassischearchaeologie.phil.fau.de/, ob die Veranstaltung in Präsenz oder digital stattfindet.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Bitte tragen Sie sich vor Beginn in den Studon-Kurs ein. Dort finden Sie die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen."
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erste Sitzung (online über Zoom): Mittwoch, den 20./27. Oktober 2021
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bietet zunächst einen Überblick über Topografie Griechenlands und die Kulturentwicklung der Bronzezeit (minoische und mykenische Kultur), um dann die historische Entwicklung griechischer Kultur, wichtige Wendepunkte griechischer Geisteskultur und die bedeutendsten Kunstgattungen vorzustellen. Zu diese zählen ausgewählte Hauptdenkmäler der Vasenmalerei, Plastik und Architektur. Ziel ist eine umfassende und solide Orts- und Monumentenkenntnis der griechischen Kunst- und Kulturgeschichte, auf der im weiteren Studienverlauf zuverlässig aufgebaut werden kann. Zur Einführung wird ein Tutorium angeboten, dessen Besuch empfohlen wird.
Empfohlene Literatur:
Verpflichtende Lektüre, klausurrelevant: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002) (Abschnitte zur griechischen Kunst und Kultur) F. Lang, Klassische Archäologie - Eine Einführung in Methode, Theorie und Praxis (Tübingen 2002)
Quellen: Pausanias, Graeciae descriptio (Beschreibung der Monumente in Griechenland; römische Kaiserzeit) Strabon, Geographica (geographische Beschreibung des Mittelmeerraumes mit historischen Informationen; Zeit des Kaisers Augustus)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof