UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Computergestützte Transkription mittelalterlicher Handschriften: paläographisches Arbeiten mit «Transkribus»

Dozent/in
Dr. Stefan Weber

Angaben
Übung
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Ort: PSG II R 3.010; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockveranstaltung; die Termine werden in der Vorbesprechung gemeinsam festgelegt

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für die Teilnahme wird ein eigener Laptop benötigt.

Inhalt
In dieser Blockveranstaltung wollen wir uns mit der Funktionsweise von "Transkribus" beschäftigen, einer frei zugänglichen Plattform zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente. Von den unterschiedlichen Werkzeugen zur automatisierten Erfassung von Dokumenten, die diese Plattform zu Verfügung stellt (Bilderkennung, Strukturerkennung etc.), soll vornehmlich die computergestützte Schriftenerkennung bei mittelalterlichen Handschriften und vergleichend hierzu bei frühneuzeitlichen Drucken geübt werden. Paläographische Vorkenntisse werden nicht benötigt.

Empfohlene Literatur
https://transkribus.eu/Transkribus/

ECTS-Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 10

Institution: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof