UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe      
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Physik >>

Physikalische Wahlfächer (Bachelor ab 5. Sem. und Master)

Für den Studiengang Materialphysik stehen nur die Lehrveranstaltungen mit dem Kürzel WF PhM- zur Auswahl.
 

Quantum Transport in Nanosystems

Dozent/in:
Michael Thoss
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, HF
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Quantum Transport in Nanosystems (Exercise class)

Dozent/in:
Michael Thoss
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SR 01.683
Mi, 12:00 - 14:00, SR 00.732
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Quantum Transport in Nanosystems (Tutor group)

Dozent/in:
Michael Thoss
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 4 SWS, Nur Übungsleiter
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, Raum n.V.

 

Continuum models in solid state physics

Dozentinnen/Dozenten:
Sam Shallcross, Oleg Pankratov
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SR 02.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Continuum models in solid state physics

Dozentinnen/Dozenten:
Sam Shallcross, Oleg Pankratov
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 13:00, SR 02.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-BA ab 1

 

Fundamentals of Many Body Theory 1

Dozent/in:
Michel Bockstedte
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SR 00.732
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Fundamentals of Many Body Theory 1

Dozentinnen/Dozenten:
Baris Malcioglu, Michel Bockstedte
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 13:30 - 15:00, SR 02.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Experimental physics of modern materials: Semiconductors [EPM-MAT, PW]

Dozent/in:
Heiko B. Weber
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, HD
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF PhM-MA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF PhM-BA ab 5

 

Experimental physics of modern materials (exercise class): Semiconductors [EPM-MATU, PWU]

Dozentinnen/Dozenten:
Heiko B. Weber, Tutoren
Angaben:
Übung
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 10:00, SR 00.732
ab 14.10.2015
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF PhM-MA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF PhM-BA ab 5

 

Experimental physics of modern materials: Methods [EPM-MAT, PW]

Dozent/in:
Vojislav Krstic
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, HF
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF PhM-MA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF PhM-BA ab 5

 

Experimental physics of modern materials (exercise class): Methods [EPM-MATU, PWU]

Dozentinnen/Dozenten:
Vojislav Krstic, Tutoren
Angaben:
Übung
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 10:00, SR 00.732
ab 21.10.2015
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF PhM-MA ab 1
WF Ph-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF PhM-BA ab 5

 

Einführung in die Röntgen- und Neutronenstreuung I [PW Streuung]

Dozent/in:
Tobias Unruh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, müdliche (30 min) oder schriftliche (90 min) Prüfung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SR Staudtstr. 3
Am ersten Termin werden die endgültigen Termine für die VL festgelegt. E-Mail mit Terminwünschen an Tobias.Unruh@fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-MA ab 1
WF ILS-MA ab 1
WF NT-MA ab 1

 

Übungen zur Einführung in die Röntgen- und Neutronenstreuung I [PWU Streuung]

Dozent/in:
Tobias Unruh
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-MA ab 1
WF ILS-BA ab 1
WF NT-MA ab 1

 

Struktur kristalliner Materie II / Structure of crystalline matter II (elective course) [PW KristMat]

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Hock, Johannes Will
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WPF PhM-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The elective course 'Structure of crystalline matter II' builds on the content of the elective course 'Structure on crystalline matter I' where symmetry aspects and classification of ordered, crystalline matter is in the focus of the lecture. Basic aspects of X-ray scattering are as well taught in this elective course I. Students choosing elective course II should be familiar with the aspects of symmetry in the crystalline state, with the concept of the reciprocal lattice and the Ewald construction.

 

Übungen zur Struktur kristalliner Materie II / Exercises to 'Structure of crystalline matter II' [PWU KristMat]

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Hock, Johannes Will
Angaben:
Übung, 2 SWS, Kredit: 2, nur Fachstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 5
WF Ph-MA ab 1
WF PhM-BA ab 5
WF PhM-MA ab 1

 

Strukturbestimmungsmethoden [StrBestMeth]

Dozent/in:
Reinhard Neder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, SR Staudtstr. 3
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 13:00 - 14:00 Uhr
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MWT-MA-EL 1
WF Ph-MA 1
WF PhM-MA 1
WF GW-MA 1
WF C-MA 1

 

Übung zu Strukturbestimmungsmethoden [ÜStrBestMeth]

Dozent/in:
Reinhard Neder
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, SR Staudtstr. 3
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF MWT-MA-EL 1
WF Ph-MA 1
WF PhM-MA 1
WF GW-MA 1
WF C-MA 1

 

Komplexe Systeme 1: Kritische Phänomene, Netzwerke, Neurophysik [KS 1]

Dozent/in:
Claus Metzner
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, PW E
Termine:
Di, 16:00 - 19:00, Hörsaal ZMPT
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 5
WF Ph-MA ab 1
WF ILS-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teile der Vorlesung können unabhängig voneinander besucht werden. Zur Durchführung der Übungen sind elementare mathematische Grundkenntnisse der theoretischen Physik erforderlich (z.B. Fourier-Trafo, Differential-Gleichungen, Lineare Algebra, Stochastik). Die Veranstaltung ist jedoch grundsätzlich offen für interessierte Studenten aller Fachrichtungen und Altersstufen.

 

Detektoren für Teilchen und Strahlung [PW Detektoren]

Dozent/in:
Albert Lehmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SRTL (307)
Die Vorbesprechung am 14.10.2015 und die erste Vorlesung am 21.10.2015 finden im Raum 333 (Tandemlabor) statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 14:00 - 15:00 Uhr
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 5
WF Ph-MA ab 1

 

Übungen zu Detektoren für Teilchen und Strahlung [PWU Detektoren]

Dozent/in:
Albert Lehmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SRTL (307)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA 5
WF Ph-MA ab 1

 

Journal Club: Aktuelle Veröffentlichungen in der Astroteilchenphysik [Journal Club Astroteilchenphysik]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Funk, Dmitry Malyshev, Idan Shilon
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 15:00, Raum n.V.
Findet statt in SRTL 333
ab 21.10.2015
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Methoden der Datenanalyse (PW Datenanalyse)

Dozent/in:
Ira Jung-Richardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, SRTL (307)
Einzeltermin am 1.2.2016, 9:00 - 12:00, SRTL (307)
Aufgrund von Bauarbeiten am Physikalischen Institut wird die Vorlesung im SRTL 333 (2. OG im Tandemlabor mit Physikalischen Institut per Glasgang verbunden) stattfinden.
ab 21.10.2015
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Arbeitsgemeinschaft zur Methoden der Datenanalyse

Dozent/in:
Ira Jung-Richardt
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Übungen zur Vorlesung "Methoden der Datenanalyse" [PWU Datenanalyse]

Dozent/in:
Ira Jung-Richardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, CIP-Pool in der Physik
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WPF Ph-MA ab 1

 

Active Galactic Nuclei [PW AGN]

Dozent/in:
Jörn Wilms
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 14:00, HF
Mi, 13:30 - 15:15, HF
Übung findet 14-tägig statt, erster Übungstermin n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung "Einführung in die Astronomie, Teil I und II"

 

Physik der Sterne / Physics of Stars [PW Sterne]

Dozentinnen/Dozenten:
Ulrich Heber, Horst Drechsel, Andreas Irrgang
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Übung findet 14-tägig statt; erster Übungstermin n.V.
Termine:
Di, 16:00 - 18:30, SR 01.332
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung "Einführung in die Astronomie, Teil I und II"

 

Grundlagen der Quantenfehlerkorrektur/Foundations of Quantum Error Correction

Dozent/in:
Markus Grassl
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SR 00.732
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF M-BA ab 4
WF M-MA ab 1
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Physik sowie Informatik, Mathematik und Elektrotechnik. Die erforderlichen Grundlagen aus den Bereichen klassische Codierungstheorie, Quantenmechanik und Quantum Computing werden in der Vorlesung vermittelt

 

Modern Optics 3: Quantum Optics

Dozent/in:
Maria Chekhova
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, SR 02.779
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1

 

Moderne Optik 1: Fortgeschrittene Optik (PW Optik) [PW Optik]

Dozent/in:
Joachim von Zanthier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, HD
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Experimentalphysik 2 und 3, Theoretische Physik 2

 

Übungen zur Vorlesung "Moderne Optik 1: Fortgeschrittene Optik (PW Optik)"

Dozent/in:
Joachim von Zanthier
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, HD
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof