UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Grundlagen der Verfahrenstechnik 2 - Thermodynamik und Wärmeübertragung (VT2-TW)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Foundations of Process Engineering 2 - Thermodynamics and Heat Transfer)

Modulverantwortliche/r: Stefan Will
Lehrende: Stefan Will


Startsemester: WS 2020/2021Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Thermodynamik und Wärmeübertragung
      (Vorlesung, 2 SWS, Stefan Will, Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Live-Meeting; Zoom-Link über StudOn-Gruppe: https://www.studon.fau.de/crs1974144_join.html)
    • Übung zu Thermodynamik und Wärmeübertragung
      (Übung, 2 SWS, Stefan Will et al., Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Webinar; Live-Meeting; Aufzeichnung; Zoom-Link über StudOn-Gruppe: https://www.studon.fau.de/crs1974144_join.html)

Inhalt:

  • Grundbegriffe der Technischen Thermodynamik
  • Ideale Gase und deren Zustandsgleichungen

  • 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik

  • Thermodynamische Eigenschaften reiner Stoffe

  • Ausgewählte Kreisprozesse

  • Grundlagen der Wärme- und Stoffübertragung

  • Wärmeleitung in ruhenden Körpern

  • Wärmeübertragung in einphasigen Strömungen durch konvektiven Wärmeübergang

  • Wärmeübertragung durch Strahlung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • kennen die Begriffe und Grundlagen der Technischen Thermodynamik und der Wärmeübertragung

  • erstellen energetische und exergetische Bilanzen

  • wenden thermodynamische Methodik für die Berechnung der Zustandseigenschaften sowie von Zustandsänderungen reiner Fluide an

  • berechnen relevante thermodynamische Prozesse und bewerten diese aufgrund charakteristischer Kennzahlen

  • verstehen die Mechanismen der Wärme- und Stoffübertragung und können ihre Bedeutung und ihren Einzelbeitrag bei technischen Problemstellungen ermessen

  • können die Beiträge der verschiedenen Wärmeübertragungsmechanismen (Wärmeleitung, Konvektion, Strahlung) quantifizieren und einfache Wärmeübertragungsprobleme lösen

Literatur:

  • Vorlesungsskript
  • C. Cerbe, G. Wilhelms, Technische Thermodynamik

  • K. Langeheinecke, P. Jany, G. Thieleke, et al., Thermodynamik für Ingenieure

  • H. D. Baehr, K. Stephan, Wärme- und Stoffübertragung

Organisatorisches:

Das Modul wird erstmals im WS 17/18 angeboten


Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Verfahrenstechnik 2 - Thermodynamik und Wärmeübertragung (Prüfungsnummer: 20751)

(englischer Titel: Foundations of Process Engineering 2 - Thermodynamics and Heat Transfer)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021
1. Prüfer: Stefan Will
Termin: 31.03.2021, 08:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 08.10.2021, 08:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 13.04.2022, 08:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 07.10.2022

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof