UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Vertiefungsmodul Kombinatorische Optimierung (5 ECTS) (KOpt)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Alexander Martin
Lehrende: Alexander Martin


Startsemester: WS 2013/2014Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Als Vertiefungsmodul koennen alle Mathematik-Module eingebracht werden, die nicht schon als Pflichtmodul zu belegen sind. Die folgende Veranstaltung stellt also nur eine Auswahl dar.

  • Kombinatorische Optimierung
    • Kombinatorische Optimierung
      (Vorlesung, 4 SWS, Alexander Martin, Mi, 12:00 - 14:00, H13; Do, 10:00 - 12:00, H13)
    • Übung zur Kombinatorischen Optimierung
      (Übung, 2 SWS, Alexander Martin et al., Mi, 8:00 - 10:00, Übung 1 / 01.250-128; Mi, 14:00 - 16:00, Übung 1 / 01.250-128, 0.154-115; Übungen starten erst in der zweiten Vorlesungswoche)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vertiefungsmodul 5 ECTS Kombinatorische Optimierung (Prüfungsnummer: 357736)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10])

Prüfungsleistung, schriftlich oder mündlich, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Alexander Martin

Vertiefungsmodul 5 ECTS Kombinatorische Optimierung (Prüfungsnummer: 632776)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [11], [12])

Studienleistung, schriftlich oder mündlich, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Alexander Martin

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof