UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Effiziente kombinatorische Algorithmen (EffAlg)7.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Rolf Wanka
Lehrende: Rolf Wanka


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 165 Std.

Lehrveranstaltungen:


Lernziele und Kompetenzen:

  • Algorithmen auf Graphen: Tiefensuche, zweifache und starke Zusammenhangskomponenten
  • Kürzeste Wege: die Algorithmen von Ford/Bellman und von Dijkstra

  • Minimale Spannbäume und das Union/Find-Problem

  • Flüsse in Netzwerken: Das Max-Flow-Min-Cut-Theorem

Literatur:

  • Vöcking et al. Taschenbuch der Algorithmen. Springer 2008. Download mit IP-Adresse der FAU
  • Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest, Clifford Stein. Introduction to Algorithms (2nd Edition). MIT Press, 2001.

  • Christos H. Papadimitriou, Kenneth Steiglitz. Combinatorial Optimization: Algorithms and Complexity. Dover Publications , 1998

  • Jon Kleinberg, Eva Tardos. Algorithm Design. Pearson / Addison Wesley, 2006.

  • Juraj Hromkovic. Algorithmics for Hard Problems. Springer, 2001.


Weitere Informationen:

www: http://www12.informatik.uni-erlangen.de/edu/EffAlg/WS1112

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Theoretische Informatik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Prüfung Effiziente kombinatorische Algorithmen
Studienleistung, benotet
weitere Erläuterungen:
Prüfungsform: mündlich, Dauer: 30, Gewichtung: 100.0%

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012
1. Prüfer: Rolf Wanka

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof