UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Chemische Reaktionstechnik (CRT-BA)7.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Hannsjörg Freund
Lehrende: Hannsjörg Freund, Jürgen Karl, Bernhard Gatternig


Start semester: SS 2014Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Praktikum Chemieingenieurwesen (SS 2014)
      (Praktikum, 3 SWS, Jürgen Karl et al., Wed, Thu, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Die Einführungsveranstaltung inkl. Sicherheitsunterweisung (Anwesenheitspflicht!) findet am 10.04.2014 von 17:45 - 18:15 Uhr im H8 statt. Das Praktikum wird in diversen Labors des CBI abgehalten, Näheres siehe StudOn. Ansprechpartner für organisatorische Fragen: Katharina Beier; Preliminary meeting: 10.4.2014, 17:45 - 18:15 Uhr, H8)
    • Chemische Reaktionstechnik (WS 2014/2015)
      (Vorlesung, 2 SWS, Hannsjörg Freund, Wed, 10:15 - 11:45, H15; Vorlesungsbeginn 15.10.2014; Übungsbeginn 20.10.2014)
    • Übungen zur Chemischen Reaktionstechnik (WS 2014/2015)
      (Übung, Hannsjörg Freund et al., Mon, 14:15 - 15:45, KS I; Vorlesungsbeginn 15.10.2014; Übungsbeginn 20.10.2014)

Inhalt:

Stöchiometrie komplexer Reaktionen (Stoichiometry of complex Reaction systems)
Kinetik und Auswertung kinetischer Messungen (Kinetics and Analysis of kinetic measurements)
Kinetik heterogen katalysierter Oberflächenreaktionen (Kinetics of heterogeneously catalyzed reactions)
Stofftransport und Chemische Reaktion (Mass Transport and chemical reaction)
Analoge Systeme: Gas/Feststoff und Fluid/Fluid-Reaktionen ( Analogous Systems: Gas/solid and Fluid/Fluid reactions)
Verweilzeitmessungen idealer Reaktoren (Residence Time Distribution Measurements of ideal reactors)
Umsatz/Ausbeute in idealen, isothermen Reaktoren (Conversion/Yield in ideal, isothermal reactors)

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • kennen und verstehen grundlegende Vorgehensweisen der Reaktionstechnik

  • interpretieren Reaktionsbedingungen anhand deren ein Reaktormodell aufgestellt wird

  • organisieren selbständig die gemeinsame Bearbeitung der Übungsaufgaben und lösen diese kooperativ.


Studien-/Prüfungsleistungen:

Praktikum Chemieingenieurswesen_ (Prüfungsnummer: 24902)
Prüfungsleistung, Praktikumsleistung, unbenotet

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: Jürgen Karl

Chemische Reaktionstechnik_ (Prüfungsnummer: 24901)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: Hannsjörg Freund
Termin: 04.02.2015, 11:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 23.07.2015, 08:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 10.02.2016, 10:30 Uhr, Ort: H 7 TechF

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof