UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Grundlagen der Systemprogrammierung (GSP)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fundamentals of Systems Programming)

Modulverantwortliche/r: Wolfgang Schröder-Preikschat
Lehrende: Wolfgang Schröder-Preikschat, Jürgen Kleinöder


Start semester: SS 2013Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Grundlagen von Betriebssystemen (Adressräume, Speicher, Dateien, Prozesse, Koordinationsmittel; Betriebsarten, Einplanung, Einlastung, Virtualisierung, Nebenläufigkeit, Koordination/Synchronisation)
  • Abstraktionen/Funktionen UNIX-ähnlicher Betriebssysteme

  • Programmierung von Systemsoftware

  • C, Make, UNIX-Shell (Solaris, Linux, MacOS X)

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben Kenntnisse über Grundlagen von Betriebssystemen

  • verstehen Zusammenhänge, die die Ausführungen von Programmen in vielschichtig organisierten Rechensystemen ermöglichen

  • erlernen die Programmiersprache C

  • entwickeln Systemprogramme auf Basis der Systemaufrufschnittstelle UNIX-ähnlicher Betriebssysteme

Literatur:

  • Lehrbuch: Betriebssysteme Grundlagen, Entwurf, Implementierung, Wolfgang Schröder-Preikschat, 2008


Weitere Informationen:

www: http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/SS13/V_SP1/

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Systemprogrammierung (Vorlesung mit Übungen)
Prüfungsleistung, Klausur mit MultipleChoice, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Auf Basis der Bewertung der während des Semesters bearbeiteten Übungsaufgaben können erworben werden, mit denen das Ergebnis einer bestandenen Klausur um bis zu 0,7 verbessert werden kann.

Diese Prüfung ist im Rahmen der Studiengänge Mathematik und Technomathematik auch für das in der Prüfungsordnung vorgesehene Modul "Systemnahe Programmierung in C" anrechenbar.

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Jürgen Kleinöder
Termin: 23.07.2013, 14:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 14.02.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 15.07.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 11.02.2015, 11:00 Uhr, Ort: H 7 TechF

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof