UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Ereignisdiskrete Systeme (DES)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Discrete Event Systems)

Modulverantwortliche/r: Thomas Moor
Lehrende: Thomas Moor


Start semester: SS 2014Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

Regelungstechnik A (Grundlagen) (WS 2013/2014)


Inhalt:

Formale Sprachen als Modelle ereignisdiskreter Dynamik

  • reguläre Ausdrücke, endliche Automaten, Nerode-Äquivalenz

  • natürliche Projektion, synchrone Komposition, Konfliktfreiheit.

Entwurf ereignisdiskreter Regler:

  • Sicherheitsspezifikation, Konfliktfreiheit

  • supremale steuerbare Teilsprache, Fixpunktiterationen

  • Normalität, Regelung unter eingeschränkter Beobachtbarkeit.

Anwendungsstudie:

  • Modellbildung eines einfachen technischen Prozesses

  • Spezifikation/Entwurf/Simulation am Anwendungsbeispiel

Lernziele und Kompetenzen:

Teilnehmer dieser Veranstaltung

  • erklären, illustrieren und validieren die vorgestellten Grundlagen formaler Sprachen,

  • entwickeln einfache Ergänzungen zu den vorgestellten Grundlagen formaler Sprachen,

  • erklären und illustrieren die vorgestellten Entwurfsverfahren,

  • überprüfen die vorgestellten Entwurfsverfahren hinsichtlich einzelner Lösungseigenschaften,

  • entwickeln ereignisdiskrete Modelle einfacher technischer Prozesse, einschließlich formaler Spezifikationen,

  • wählen im Kontext einfacher technischer Prozesse geeignete Entwurfsverfahren aus und wenden diese kritisch an,

  • bewerten ihre Regelkreise im Simulationsexperiment.

Literatur:

Cassandras, C.G., Lafortune, S.: Introduction to Discrete Event Systems, Kluwer, 1999

Organisatorisches:

Findet nur im Sommersemester statt.
Erlaubte Hilfsmittel bei Prüfungen: eigene handschriftliche Zusammenfassung.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Ereignisdiskrete Systeme)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vorlesung und Übung Ereignisdiskrete Systeme_ (Prüfungsnummer: 24301)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: Thomas Moor
Termin: 12.09.2014, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 08.04.2015
Termin: 07.10.2015, 10:30 Uhr, Ort: K 1 TechF
Termin: 06.04.2016

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof