UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Hochfrequenztechnik (HF)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Lorenz-Peter Schmidt
Lehrende: Lorenz-Peter Schmidt


Start semester: SS 2014Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Hochfrequenztechnik
      (Vorlesung, 2 SWS, Lorenz-Peter Schmidt, Mon, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 5.14; single appointment on 24.4.2014, single appointment on 8.5.2014, single appointment on 12.6.2014, single appointment on 26.6.2014, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14; Alle Termine sind vorläufig und werden in der ersten Vorlesung endgültig festgelegt.)
    • Hochfrequenztechnik Übung
      (Übung, 2 SWS, Julian Adametz, Tue, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14; single appointment on 22.5.2014, single appointment on 3.7.2014, single appointment on 10.7.2014, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14; Engültige Festlegung beim ersten Termin.)

Empfohlene Voraussetzungen:

Inhalt:

Nach einer Einführung in die Frequenzbereiche und Arbeitsmethoden der Hochfrequenztechnik werden die Darstellung und Beurteilung linearer n-Tore im Wellen-Konzept systematisch hergeleitet und Schaltungsanalysen in der Streumatrix-Darstellung durchgeführt. Bauelemente wie Dämpfungsglieder, Phasenschieber, Richtungsleitungen, Anpassungstransformatoren, Resonatoren und Mehrkreisfilter sowie Richtkoppler und andere Verzweigungs-n-Tore erfahren dabei eine besondere Behandlung, insbesondere in Duplex- und Brückenschaltungen. Rauschen in Hochfrequenzschaltungen wirkt vor allem in Empfängerstufen störend und ist zu minimieren. Antennen und Funkfelder mit ihren spezifischen Begriffen, einschließlich der Antennen- Gruppen bilden einen mehrstündigen Abschnitt. Abschließend werden Hochfrequenzanlagen, vor allem Sender- und Empfängerkonzepte in den verschiedenen Anwendungen wie Rundfunk, Richtfunk, Satellitenfunk, Radar und Radiometrie vorgestellt und analysiert.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntnisse über die typischen passiven HF-Bauelemente sowie den Umgang mit Streuparametern und die Analyse von HF-Schaltungen

  • lernen Antennenkonzepte und elementare Berechnungs-methoden für Antennen, Funkfelder, Rauschen und HF-Systeme kennen

  • sind in der Lage, die Kenngrößen und die hochfrequenten Eigenschaften von HF-Bauelementen und Baugruppen sowie einfachen HF-Systemen zu berechnen.

Literatur:

Zinke, O.,Brunswig, H.: Lehrbuch der Hochfrequenztechnik, Band 1, 6. Auflage. Springer-Verlag: Berlin (2000).
Voges, E.: Hochfrequenztechnik. Hüthig Verlag (2004)

Bemerkung:

vormals "Hochfrequenztechnik 1" für EEI Diplom


Weitere Informationen:

Keywords: Hochfrequenztechnik, HF, HF-Technik, Mikrowellen, Resonatoren, Funk, Radar, Radio, Antennen

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Hochfrequenztechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Hochfrequenztechnik (Prüfungsnummer: 27201)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015, 2. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: Lorenz-Peter Schmidt
Termin: 01.10.2014, 12:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 09.04.2015, 13:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 27.08.2015
Termin: 07.04.2016, 10:30 Uhr, Ort: s. Aushang

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof