UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Bearbeitungssystem Werkzeugmaschine (WZM)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Basics in machine tools)

Modulverantwortliche/r: Nico Hanenkamp
Lehrende: Nico Hanenkamp


Start semester: WS 2018/2019Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Einführung und Historische Entwicklung
  • Einteilung der Werkzeugmaschinen

  • Anforderungen an Werkzeugmaschinen

  • Umformende Werkzeugmaschinen

  • Spanende Maschinen mit geometrisch bestimmter Schneide und unbestimmter Schneide

  • Abtragende Maschinen, Lasermaschinen, verzahnende Maschinen, Mehrmaschinensysteme, Peripherie

  • Auslegung von Gestellen und Gestellbauteilen

  • Führungen und Lager

  • Hauptspindeln

  • Das Vorschubsystem

  • Steuerungs- und Regelungssystem

  • Zusammenfassung

Lernziele und Kompetenzen:


Wissen
  • kennen die verschiedenen Anforderungen an Werkzeugmaschinen
  • kennen unterschiedliche Werkzeugmaschinen der DIN 8580 Umformen, Trennen und Fügen

  • kennen die einzelnen Elemente einer Werkzeugmaschine

  • kennen verschiedene Bauformen von Werkzeugmaschinen

  • kennen Werkstoffe, Bauformen und Anforderungen an Gestelle

  • kennen unterschiedliche Antriebskonzepte

Verstehen
  • Verstehen die Definition und Kennzeichen einer Werkzeugmaschine nach DIN 69651
  • Verstehen die Bedeutung der nationalen und internationalen Werkzeugmaschinenindustrie

  • Verstehen die verschiedenen Anforderungen an Werkzeugmaschinen

  • Verstehen die Maschinenkonzepte in Anlehnung an die DIN 8580

  • Verstehen die Aufgaben von Gestellen, Haupt- und Nebenantrieben, Führungen und der Maschinensteuerung

  • Verstehen die Grundlagen der Schmierung und Reibung in Führungssystemen

  • Verstehen die Funktionsprinzipien verschiedener Führungssysteme

  • Verstehen die Funktionsweise verschiedener Motoren

  • Verstehen die unterschiedlichen Lagerungskonzepte für bewegte Elemente der Werkzeugmaschine

Anwenden
  • Können die wesentlichen Elemente der Werkzeugmaschine auslegen (Hauptantrieb, Führung, Vorschub, Gestell)
  • Können die Komplexität der Anforderungen an Werkzeugmaschinen diskutieren

  • Können den Antriebsstrang einer Werkzeugmaschine in die einzelnen Bestandteile zerlegen

  • Können Anforderungen aus einem gegebenen Fertigungsprozess an die Werkzeugmaschine ableiten

  • Können die Ursachen von Ratterschwingungen in Werkzeugmaschinen analysieren

  • Können den optimalen Lagerabstand für Hauptantriebe berechnen

Literatur:

Hirsch, Andreas: Werkzeugmaschinen: Grundlagen, Auslegung, Ausführungsbeispiele. Springer Verlage 2012. Brecher, C., Weck, M.: Werkzeugmaschinen. Band 1 bis 5. Springer Verlag.


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_1170793

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Mechatronik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtmodule | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Werkzeugmaschinen (Prüfungsnummer: 69101)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2018/2019, 1. Wdh.: SS 2019
1. Prüfer: Nico Hanenkamp
Termin: 13.02.2019, 13:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 31.07.2019, 08:00 Uhr, Ort: K 1 TechF
Termin: 12.02.2020, 13:30 Uhr, Ort: H 11
Termin: 12.08.2020, 15:00 Uhr, Ort: H 11Termin: 13.02.2019, 13:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 31.07.2019, 08:00 Uhr, Ort: K 1 TechF
Termin: 12.02.2020, 13:30 Uhr, Ort: H 11
Termin: 12.08.2020, 15:00 Uhr, Ort: H 11

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof