UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Produktionstechnik II (PT II)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Production Technology II)

Modulverantwortliche/r: Michael Schmidt
Lehrende: Michael Schmidt, Dietmar Drummer, Jörg Franke


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die Vorlesung beschäftigt sich inhaltlich mit der Verarbeitung von Kunststoffen (Spritzgießen, Erzeugung von duroplastischen / thermoplastischen Faserverbunden) und Metallen mit dem Fokus auf strahlbasierten Verfahren (Schneiden, Schweißen und Additive Fertigung mittels Wasser-, Elektronen- und Laserstrahl). Des Weiteren werden die Grundlagen zu Werkzeugmaschinen und dem Werkzeugmaschinenbau (Maschinenkomponenten, Funktionalitäten, Anwendungs- / Einsatzmöglichkeiten) sowie zu Montagetechnologien und Verbindungstechniken (Auslegung von Verbindungen, prozesstechnische Umsetzung und Realisierung) vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt stellt der Elektromaschinenbau und die Elektronikproduktion (Funktionsweise und Herstellung von elektronischen Antriebseinheiten, Auslegung und Herstellung von elektronischen Komponenten) dar.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erlangen in dieser Vorlesung grundlegendes Verständnis zur Verarbeitung von Kunststoffen und Metallen. Außerdem sind nach dem erfolgreichen Besuch der Vorlesung ein grundlegendes Prozessverständnis und Kenntnisse zur Prozessführung sowie Kenntnisse über die Besonderheiten der unterschiedlichen Prozesse vorhanden. Ebenso werden werkstoffwissenschaftliche Aspekte und Werkstoffeigenschaften sowie Werkstoffverhalten vor und nach den jeweiligen Bearbeitungsprozessen und Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen sowie fundamentale Kenntnisse zu Multi-Materialien-Verbünden vermittelt. Den Studierenden ist es nach dem Besuch der Vorlesung möglich Fertigungsverfahren zu bewerten und Fertigungsverfahren im Hinblick auf die Eignung für die Herstellung eines bestimmten Produkts auszuwählen. Es werden außerdem grundlegende Kenntnisse zur Funktionsweise von elektrischen Antriebseinheiten und deren Herstellung sowie die Herstellung von elektrischen Komponenten (MID) und grundlegende Kenntnisse im Bereich der Produktentwicklung und Produktauslegung (Verfahrensmöglichkeiten, Verfahrensgrenzen, Designeinschränkungen, etc.) vermittelt. Die Themengebiete Fertigungsprozess- und Systemauslegung werden durch die Lernenden grundlegend verstanden, sowie grundlegende Kenntnisse im Anlagen- und Werkzeugbau vorhanden sein.

Bemerkung:

Die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten aus der Vorlesung "Produktionstechnik I" geprüft und kreditiert


Studien-/Prüfungsleistungen:

Produktionstechnik II (Prüfungsnummer: 59001)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Michael Schmidt

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof