UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Allgemeine WI1: IT-gestützte Unternehmensführung (RUW-2430)5 ECTS
(englische Bezeichnung: General WI1 (IT enabled Corporate Management))

Modulverantwortliche/r: Kathrin M. Möslein
Lehrende: Kathrin M. Möslein, und Mitarbeiter/innen


Start semester: WS 2014/2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Erfolgreiches Absolvieren der Assessmentphase

Inhalt:

Die Veranstaltung befasst sich mit der Rolle von Informations- und Kommunikations-Technologien (IUK) für die Unternehmensführung. Sie betrachtet dabei die Ebene des Individuums, von Teams und der Gesamtorganisation und ihrer Netzwerke. U. a. werden folgende Themenfelder adressiert: Grundmodelle menschlichen IuK-Verhaltens

  • Potenziale der IuK-Technologien für die Modularisierung, Netzwerkbildung und Virtualisierung der Unternehmung

  • Einfluss von IuK Technologien auf Interaktionsprozesse

  • Innovationsstrategische Implikationen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen der Unternehmensführung und interaktiven Wertschöpfung.

  • haben grundlegende Kompetenzen zur Beurteilung der Bedeutung einer strategischen und operativen Gestaltung von verteilten Arbeits-, Organisations- und Kooperationsformen und interaktiven Wertschöpfungssystemen.

  • erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse beim Einsatz von IuK-Technologien zur Förderung von Innovation und Wertschöpfung im Unternehmen.

  • ermitteln grundlegende Erfolgsfaktoren des Einsatzes von Innovationstechnologie und können diese erläutern.

  • eignen sich durch gezielte Gruppenarbeiten soziale Kompetenzen an und können Kommilitonen wertschätzendes Feedback geben.

Literatur:

Literaturverweise und Downloadmaterial auf www.studon.uni-erlangen. de


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Kernbereich (Fachkompetenz) | Wirtschaftsinformatik | Allgemeine WI 1: IT-gestützte Unternehmensführung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Innovation Strategy I: Interaktive Wertschöpfung (Prüfungsnummer: 24301)
Prüfungsleistung, Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: Kathrin M. Möslein

Innovation Strategy II: Cooperative System Design (Prüfungsnummer: 24302)
Prüfungsleistung, Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: Kathrin M. Möslein

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof