UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Spezialisierung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (Spezialisierung)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Specialisation in visual arts)

Modulverantwortliche/r: Heidrun Stein-Kecks
Lehrende: Melitta Kliege, Heidrun Stein-Kecks, Christina Strunck


Start semester: WS 2017/2018Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur (SS 2017)


Inhalt:

Das Modul vermittelt, aufbauend auf den im Studienverlauf erworbenen und im Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur gefestigten Fach- und Methodenkompetenzen, weiterführende Kenntnisse zur Bildenden Kunst und/oder Architektur, mit dem Ziel, auf die selbständige wissenschaftliche Hausarbeit zum Abschluß des BA-Studiums „Kunstgeschichte“ vorzubereiten. Das Hauptseminar wird durch Selbststudieneinheiten ergänzt, die die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gattungen der Kunstliteratur fördern.

Das Hauptseminar bietet Raum, wissenschaftliche Verfahren in ihrer Gänze anzuwenden und in Referat sowie in schriftlicher Hausarbeit erste eigenständige Thesen zu präsentieren.

Lernziele und Kompetenzen:

Um das Qualifikationsziel zu erreichen, erarbeitet jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin den Teilbereich eines in sich abgeschlossenen Themenbereichs der Geschichte der Bildenden Kunst und/oder Architektur auf fortgeschrittenem Niveau wissenschaftlich und stellt diesen mit erhöhter Methodenkompetenz diskursiv dar, so dass sich am Ende ein Gesamtbild ergibt. Aufbauend auf den im Modul Vertiefung im Bereich der Bildenden Kunst und der Architektur gefestigten Kompetenzen erwerben die Studierenden hierfür weiterführende Sach-, Methoden-, Informations-, Kommunikations- und Präsentationskompetenzen, die für den erfolgreichen Abschluss eines BA-Studiums benötigt werden.

Literatur:

Literaturempfehlungen zu den Seminaren werden jeweils vom Dozenten / von der Dozentin auf Studon bekannt gegeben.
https://www.studon.fau.de/crs1956253_join.html (Stein-Kecks)
https://www.studon.fau.de/crs1956252_join.html (Strunck)
https://www.studon.fau.de/crs1956256_join.html (Kliege)


Studien-/Prüfungsleistungen:

Referat mit schriftlicher Hausarbeit zum Hauptseminar (Prüfungsnummer: 38553)

(englischer Titel: Seminar: Specialisation in Visual Arts and Architecture)

Untertitel: Höllenfahrten und Himmelsvisionen - Imaginationen der Endzeit in Mittelalter und Renaissance
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018
1. Prüfer: Heidrun Stein-Kecks
Termin: 31.03.2018
Termin: 30.09.2019

Referat mit schriftlicher Hausarbeit zum Hauptseminar (Prüfungsnummer: 38553)

(englischer Titel: Seminar: Specialisation in Visual Arts and Architecture)

Untertitel: Gianlorenzo Bernini und seine europäische Rezeption
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018
1. Prüfer: Christina Strunck

Referat mit schriftlicher Hausarbeit zum Hauptseminar (Prüfungsnummer: 38553)

(englischer Titel: Seminar: Specialisation in Visual Arts and Architecture)

Untertitel: Das Motiv des Gesichts in der zeitgenössischen Kunst
Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018
1. Prüfer: Melitta Kliege

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof