UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Bilddatenbanken am Beispiel von prometheus

Lecturer
Lisa Dieckmann

Details
Seminar
Online
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, Blockveranstaltung
Ort: Zoom-Meeting; comments on time and place: Das Seminar findet es Blockseminar vom 1.-5.3.2022 statt.

Contents
Anhand des verteilten digitalen Bildarchivs prometheus, welches zahlreiche unterschiedliche Bilddatenbanken der Kunstgeschichte und weiterer bildbasierter Wissenschaften miteinander verknüpft und zugänglich macht, sollen in dem Seminar Bilddatenbanken in den Fokus genommen werden und dabei unterschiedliche Themen, Technologien und Methoden der digitalen Kunstgeschichte vermittelt und angewandt werden. Datenbankmodelle, Auszeichnungssprachen, Metadaten(standards), Austauschformate, Ontologien, Modellierung, Indexierung und Information Retrieval sind die Themen, die in diesem Seminar anhand des praktischen Beispiels prometheus vertieft werden sollen.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 6.9.2021, 9:00 and lasts till Thursday, 30.9.2021, 23:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2021/2022:
Freies Ergänzungsstudium I (Ergänzung I)
Freies Ergänzungsstudium II (Ergänzung II)
Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte I (SDKGI)
Schwerpunktmodul Digitale Kunstgeschichte II (SDKGII)
Wahlpflichtbereich (Freibereich)

Department: Institut für Kunstgeschichte
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof