UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

UE: Stabreimende Dichtung in altgermanischen Dialekten: ein komparatistisches Experiment (UE)

Lecturers
Prof. Dr. Sonja Glauch, Prof. Dr. Florian Kragl

Details
Übung
2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 3
LAFV, Master, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 14:00 - 16:00, B 4A1

Prerequisites / Organisational information
! Diese Übung erfordert eine Online-Präsenz zu der angegebenen Zeit !

Contents
Die Veranstaltung versteht sich als hierarchiefreier Lektürekreis, in dem wir den Stabreim als ein von mehreren frühmittelalterlichen (west-)germanischen Literaturen geteiltes dichterisches Formmodell in den Mittelpunkt stellen wollen. Der Stabreimvers gehört ursprünglich einer rein mündlichen Kultur an (oral poetry). Gemeinsamkeiten bis hinein in die dichterische Sprache zeigen insbesondere die altenglische, die altsächsische und (nur noch in wenigen Resten) die althochdeutsche Literatur.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber eine Bereitschaft zum Vorstoß in unbekanntes Terrain müssen Sie haben!

Recommended literature
Einführendes: Joseph Harris: Older Germanic Poetry. In: Karl Reichl (Hg.), Medieval Oral Literature. Berlin 2016, S. 253–278.

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.3.2020, 0:00 and lasts till Friday, 15.5.2020, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2020:
Germanistik/Komparatistik, Modul B (M 4)

Department: Chair of Medieval German Literature (Prof. Dr. Witthöft)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof