UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Französisches Höllentheater: Sartre, Éric-Emmanuel Schmitt, Beckett (HS/MS frz. Lit.wiss.)

Lecturer
Prof. Dr. Gisela Schlüter

Details
Hauptseminar
2 cred.h, ECTS studies
nur Fachstudium, LAFV, Master, Sprache Deutsch
Time and place: single appointment on 9.1.2015 14:00 - 18:00, C7A1; single appointment on 10.1.2015 9:00 - 18:00, C7A1; single appointment on 11.1.2015 10:00 - 15:00, C7A1; comments on time and place: Blockseminar am 9./10./11.1.2015
Preliminary meeting: 19.11.2014, 12:15 - 13:45 Uhr, room C7A1

Contents
Der ideale Schauplatz der dramatischen Handlung im Theater als ‚moralischer Anstalt‘ (Schiller): die Hölle. Sartre (Huis clos), in direktem Anschluss an ihn Éric-Emmanuel Schmitt (Hôtel des deux mondes) und Beckett (Fin de partie) inszenieren die ewige Verdammnis im Format von Boulevardtheater und Kammerspiel.

Die Lektüre mindestens zweier der drei Dramen wird zu Semesterbeginn vorausgesetzt. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung über StudOn ist nicht erforderlich.

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2014/2015:
Romanistik, Modul 8 D (Französisch/Italienisch)
Romanistik, Modul 9 D

Department: Department of Romance Languages
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof