UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Materials Science and Engineering >>

Chair of Material Science (Biomaterials)

 

Application of Cell Technology [BioCT]

Lecturers:
Rainer Detsch, Aldo R. Boccaccini
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, SemR-USS
Fields of study:
PF MAP-S-BMP 3
WPF LSE-MA ab 1
Keywords:
Elitestudiengang Advanced Materials and Processes

 

Biofabrikation [BioFab]

Lecturers:
Rainer Detsch, Aldo R. Boccaccini
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, FPO MWT 2020
Dates:
Wed, 8:00 - 9:30, SemR-USS
Fields of study:
WPF MWT-MA-BIOM 1
WPF NT-MA-BIOM 1

 

Biomaterialien [BioMat]

Lecturers:
Aldo R. Boccaccini, Julia Will
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, H14
starting 25.10.2021
Fields of study:
WPF NT-BA 5
PF MWT-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
Keine Voraussetzungen. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Contents:
  • Biomaterialien: Definition
  • Bioabbaubare Polymere, bioaktive Keramiken und biokompatible Metalle

  • Biomaterialien für Dauerimplantate

  • Orthopädische Beschichtungen

  • Biomaterialien fuer Tissue Engineering: Soft- und Hardgewebe

  • Einführung in die Scaffold-Technologie

  • Einführung in Scaffold-Charakterisierung

  • Biomaterialien für Drug Delivery

Lernziele und Kompetenzen: Ein umfassender Überblick über Biomaterialien und Werkstoffe für die Medizin wird vermittelt. Der Student wird in der Lage sein, die notwendige Eigenschaften und Herstellungsmethode von Biomaterialien für Dauerimplantate, Tissue Engineering und Drug Delivery zu differenzieren und Biomaterialien für diese verschiedene Anwendungen auswählen.

Recommended literature:
  • Wintermantel, Suk-Woo: Medizintechnik; Berlin, 5. Auflage, 2009
  • Hench, Jones (eds.): Biomaterials, artifical organs und tissue engineering; Oxford, 2005

  • B.D. Ratner, W.S. Hoffman, F.J. Schoen, J.E. Lemons, Biomaterials Science: An Introduction to Materials in Medicine, Elsevier, Amsterdam, (2004)

 

Biomaterials (Implants) [BioMatIwst]

Lecturers:
Aldo R. Boccaccini, Julia Will
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, FPO MWT 2020
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, SemR-USS
starting 29.10.2021
Fields of study:
WPF MWT-MA-BIOM 1
WPF NT-MA-BIOM 1

 

Exercises in Biomaterials (Implants) [BioMatIWstÜb]

Lecturers:
Aldo R. Boccaccini, Liliana Liverani
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, FPO MWT 2020
Dates:
time tbd, SemR-USS
Zeit n.V.; Details werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
Fields of study:
WPF MWT-MA-BIOM 1
WPF NT-MA-BIOM 1

 

Einweisung in die Geräte des Lehrstuhls Biomaterialien [Geräte_WW7]

Lecturers:
Gerhard Frank, und Mitarbeiter/innen
Details:
Kurs, nur Fachstudium
Dates:
nach Vereinbarung

 

Hauptseminar MWT/NT-M12-WW7 [HSemMWT/NT-WW7]

Lecturers:
Aldo R. Boccaccini, u.a.
Details:
Hauptseminar, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
n.V.
Fields of study:
WPF MWT-MA-BIOM ab 3
WPF NT-MA-BIOM ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Nur für
  • FPOMWT vom 25.09.2007 in der Fassung vom 06.03.2020 oder später

  • FPONT vom 15.12.2008 in der Fassung vom 09.09.20220 oder später.

Contents:
  • Das benotete Hauptseminar beschäftigt sich mit dem Literaturüberblick, der im Rahmen der Veranstaltung "Literaturrecherche und Arbeitstechniken MWT/NT-WW7" erarbeitet wurde.
  • Es steht in engem Zusammenhang mit dem Thema der Masterarbeit und der Vortrag soll einen Ausblick auf die dort geplanten Arbeiten geben.

  • Vortrag von ca. 30 Minuten Dauer mit einer daran anschließenden Diskussion.

 

Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-MWT-WW7 [LitRechMWT-WW7]

Lecturers:
Aldo R. Boccaccini, u.a.
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 8 cred.h, ECTS: 10, Im Rahmen der Veranstaltung ist eine Studienarbeit zu erstellen.
Dates:
nach individueller Vereinbarung
Fields of study:
WPF MWT-MA-BIOM ab 3
Prerequisites / Organisational information:
  • Nur für FPOMWT vom 25.09.2007 in der Fassung vom 06.03.2020 oder später.
  • Das Modul M12, zu dem diese Veranstaltung gehört, soll in einem Kernfach belegt werden, in dem mindestens 25 ECTS erbracht wurden.

  • Das wissenschaftliche Projekt, mit dem sich die Literaturrecherche beschäftigt, bestimmt die Thematik der Masterarbeit.

Contents:
Die benotet Studienarbeit soll einen Überblick (review) über mindestens 30 Originalartikel geben und schließt mit einer Zusammenfassung sowie einer Diskussion der Inhalte ab; sie enthält einen Ausblick auf die Masterarbeit.

 

Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-NT-WW7 [LitRechNT-WW7]

Lecturers:
Aldo R. Boccaccini, u.a.
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Im Rahmen der Veranstaltung ist eine benotete Studienarbeit zu erstellen.
Dates:
nach individueller Vereinbarung
Fields of study:
WPF NT-MA-BIOM ab 3
Prerequisites / Organisational information:
  • Nur für FPONT vom 15.12.2008 in der Fassung vom 09.09.2020 oder später.
  • Das wissenschaftliche Projekt, mit dem sich die Literaturrecherche beschäftigt, bestimmt die Thematik der Masterarbeit.

Contents:
Die benotet Studienarbeit soll einen Überblick (review) über mindestens 15 Originalartikel geben und schließt mit einer Zusammenfassung sowie einer Diskussion der Inhalte ab; sie enthält einen Ausblick auf die Masterarbeit.

 

Medical Engineering 2 [MedTech1BioMat]

Lecturers:
Julia Will, Aldo R. Boccaccini
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Prüfungssprache Deutsch.
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, H14
starting 26.10.2021
Fields of study:
PF MT-BA 1
WPF MT-MA-GPP 1-3
WPF LSE-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
Nur Studierende Life Science Engineering:
  • LSE-BA Wahlpflichtmodul.

 

Übungen zu Medizintechnik I (Biomaterialien) [ÜMedTech1BioMat]

Lecturer:
Julia Will
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Fri, 12:15 - 13:45, H14
Beginn nach Absprache in der Vorlesung.
Fields of study:
PF MT-BA 1
WPF MT-MA-GPP 1-3
WPF LSE-BA 5

 

Praktikum "Biofabrication and Drug Delivery" [PktBioFabDD]

Lecturers:
Gerhard Frank, Tutoren
Details:
Praktikum, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, FPO MWT 2020
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF MWT-MA-BIOM 1
WPF NT-MA-BIOM 1
Prerequisites / Organisational information:
Verbindliche Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum sind die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung, an der Vorbesprechung sowie die Akzeptanz der COVID19-Regelungen der FAU und des ausrichtenden Lehrstuhls.

Verbindliche Teilnahmevoraussetzung für jeden Praktikumsversuch ist die erfolgreiche Erledigung des Vorprotokolls (Antestat).

Voraussetzung für das Bestehen des Praktikums ist, dass alle Versuche sowie alle Vor- und Nachprotokolle erfolgreich absolviert wurden (vollständige Testatkarte mit Nachweis für Vorprotokoll [Antestat], Versuchsdurchführung und Nachprotokoll [Abtestat] für jeden Versuch).

Der Termin der Vorbesprechung, der Sicherheitsbelehrung und Hinweise zur deren Durchführung (z.B. ZOOM link) werden rechtzeitig per Mail an die im Praktikum angemeldeten Teilnehmer bekannt gegeben und in StudOn hinterlegt.

Letzter Abgabetermin der vollständig ausgefüllten Testatkarte bzw. alle Versuche auf StudOn als vollständig bestanden eingetragen ist Freitag der ersten Vorlesungswoche des auf das Praktikum folgenden Semesters.

 

Praktikum I "Basics of Biomaterials" (Herstellung biomimetischer Schichten) [Pkt1BioMatBas]

Lecturers:
Gerhard Frank, Tutoren
Details:
Praktikum, ECTS: 1,25, nur Fachstudium, FPO MWT 2020; Teil des semesterübergreifenden M1-Praktikums MWT-MA-BIOM
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF MWT-MA-BIOM 1
WPF NT-MA-BIOM 1
Prerequisites / Organisational information:
Verbindliche Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum sind die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung, an der Vorbesprechung sowie die Akzeptanz der COVID19-Regelungen der FAU und des ausrichtenden Lehrstuhls.

Verbindliche Teilnahmevoraussetzung für jeden Praktikumsversuch ist die erfolgreiche Erledigung des Vorprotokolls (Antestat).

Voraussetzung für das Bestehen des Praktikums ist, dass alle Versuche sowie alle Vor- und Nachprotokolle erfolgreich absolviert wurden (vollständige Testatkarte mit Nachweis für Vorprotokoll [Antestat], Versuchsdurchführung und Nachprotokoll [Abtestat] für jeden Versuch).

Der Termin der Vorbesprechung, der Sicherheitsbelehrung und Hinweise zur deren Durchführung (z.B. ZOOM link) werden rechtzeitig per Mail an die im Praktikum angemeldeten Teilnehmer bekannt gegeben und in StudOn hinterlegt.

Letzter Abgabetermin der vollständig ausgefüllten Testatkarte bzw. alle Versuche auf StudOn als vollständig bestanden eingetragen ist Freitag der ersten Vorlesungswoche des auf das Praktikum folgenden Semesters.

 

Seminar Current Issues and Thesis Presentations in Biomaterials [CIBioMat]

Lecturer:
Aldo R. Boccaccini
Details:
Seminar
Dates:
Thu, 14:00 - 16:00, 1.84
Contents:
  • Vorträge zu Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
  • Vorträge auswärtiger Gäste zum Thema Biomaterialien

  • Paper club der Gruppe Biomaterialien

 

Vorbesprechung zu den Veranstaltungen des LS WW 7 [VorbWW7]

Lecturers:
Aldo R. Boccaccini, Gerhard Frank, Rainer Detsch, u.a.
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 18.10.2021, 15:30 - 17:00, Zoom-Meeting
Ort und Zeit sind vorläufig und vom Datum des Semesterstarts und den dann geltendnen CORONA-bedingten Randbedingungen abhängig.
Fields of study:
PF MWT-MA-BIOM ab 1
PF NT-MA-BIOM ab 1



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof