UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Signalkonditionierung in integrierten Analogschaltungen (SIA)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Analog IC Signal Conditioning)

Modulverantwortliche/r: Frank Ohnhäuser
Lehrende: Frank Ohnhäuser, Timo Mai


Startsemester: WS 2020/2021Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Signalkonditionierung in integrierten Analogschaltungen
      (Vorlesung, 1 SWS, Frank Ohnhäuser, Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Vorlesung findet dieses Semester live und (ausschließlich) digital als Teams-Meeting statt. Für nähere Infos treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=585760&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yn&baseClass=ilRepositoryGUI Fragen jederzeit gerne an mich unter "timo.mai@fau.de)
    • Übungen zu Signalkonditionierung in integrierten Analogschaltungen
      (Übung, 1 SWS, Timo Mai, Die Vorlesung findet dieses Semester live und (ausschließlich) digital als Teams-Meeting statt. Für nähere Infos treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=585760&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yn&baseClass=ilRepositoryGUI Fragen jederzeit gerne an mich unter "timo.mai@fau.de")

Inhalt:

  • Entwurf präziser Analogschaltungen
  • Präzise Stromspiegel u.a. für niedrige Versorgungsspannungen

  • Entwurf von VC-Operationsverstärkern (engl.: OTAs), Eingangsstufe mit gefalteter Kaskode, Rückkopplung für Gleichtaktpotential

  • Entwurf mehrstufiger OPVs

  • Tipps & Tricks fürs OPV-Design: rail-to-rail Ein- und Ausgangsstufen, dynamische Kompensation des Offset-Fehlers

  • Schaltungen zur Arbeitspunkteinstellung und on-chip Referenzen

  • Rauschen in analogen Schaltungen

  • Power Management analoger Schaltungen (lineare Spannungsregler, getaktete Spannungsregler)

  • Grundlagen von Class-D (Audio) Verstärkern

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul in der Lage:

  • die grundlegenden Operationsverstärkerschaltungen zu verstehen

  • Das Prinzip der Rückkopplung zur Verbesserung der Eigenschaften von den integrierten Schaltungen einzusetzen

  • Offsetkompensationmethoden bei den integrierten Operationsverstärkern zu verstehen und zu bewerten

  • Rauschen in analogen integrierten Schaltungen zu analysieren und zu optimieren

  • die Architekturen der Strom- und Spannungsreferenzen zu verstehen und zu bewerten

  • Die grundlegenden Funktionen der IC- Entwicklungssoftware Cadence zu bedienen


Studien-/Prüfungsleistungen:

Prüfungsleistung zu Signalkonditionierung in integrierten Analogschaltungen_ (Prüfungsnummer: 69301)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
n.v.

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: WS 2021/2022
1. Prüfer: Frank Ohnhäuser

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof