UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Wissenschaftliche Arbeitstechniken für Ingenieure und Naturwissenschaftler (WAIN)2.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Jens Kirchner
Lehrende: Jens Kirchner, Sebastian Meyer


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Ingenieurs- und Naturwissenschaften, die kurz vor Beginn einer Abschlussarbeit stehen, das erste Mal ein Seminar belegen und/oder eine erste Publikation erstellen wollen. Die Veranstaltung führt in die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Publizierens ein.

Inhalt:

Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, die kurz vor Beginn einer Abschlussarbeit stehen, das erste Mal ein Seminar belegen und/oder eine erste Publikation erstellen wollen. Die Veranstaltung führt in die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Publizierens ein.

  • Allgemeine Vorarbeiten

  • Einführung ins Projektmanagement

  • Wissenschaftliche Methodik

  • Recherche und Zitation wissenschaftlicher Quellen

  • Organisation von Informationen

  • Aufbereiten von Informationen

  • Wissenschaftliches Publizieren

  • Gliedern: Roter Faden und Balance

  • Wissenschaftlicher Stil

  • Einführung in LaTeX

  • Literaturverwaltung mit BibTeX & Co.

  • Erstellen und Halten von Präsentationen

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Studierenden sind mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns vertraut.
  • Die Studierenden können für einfache Projekte wie eine Abschlussarbeit eine Aufgaben- und Zeitplanung erstellen.

  • Die Studierenden können für ein vorgegebenes Thema in fachspezifischen Literaturdatenbanken geeignete Veröffentlichungen recherchieren.

  • Die Studierenden können wissenschaftliche Daten als Tabelle oder Diagramm darstellen sowie Qualitätskriterien nennen und prüfen.

  • Die Studierenden kennen die typische Struktur wissenschaftlicher Artikel, Abschlussarbeiten und Präsentationen und können die Inhalte der entsprechenden Abschnitte beschreiben.

  • Die Studierenden können Unterschiede zwischen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Texten erläutern und identifizieren.

  • Die Studierenden können Texte hinsichtlich Struktur, wissenschaftlichem Stil und Redundanzen analysieren und korrigieren.

  • Die Studierenden kennen den Begutachtungsprozess bei wissenschaftlichen Publikationen.

  • Die Studierenden können mit Hilfe von LaTeX ein Dokument erstellen und strukturieren sowie Daten in Tabellen- und Diagrammform darstellen.

  • Die Studierenden können eine Literaturdatenbank im BibTeX-Format erstellen und Quellen in einem Dokument referenzieren.

Bemerkung:

Aufgrund der aktuellen Lage ist eine alternative Prüfungsform die mündliche Prüfung.


Weitere Informationen:

Keywords: Nicht-technisches Wahlfach, Softskills, Recherche, Vortrag, Präsentation, Publikation

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof