UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Innovationsmethoden II (IM II)

Lecturers
Dr.-Ing. Robert Adunka, Dipl.-Ing. Philipp Kestel

Details
Vorlesung mit Übung
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, Sprache Deutsch, Eine Anmeldung für den Kurs ist vom 16.03. ab 08:00 Uhr bis 27.04.2015 über StudOn möglich. Für den Fall, dass es mehr Bewerber als Plätze gibt, können sich zusätzliche Bewerber auf eine Warteliste setzen lassen.
Time and place: Fri 13:00 - 16:00, PH I, PH II
from 8.5.2015 to 17.7.2015

Fields of study
WF MB-BA 4-6 (ECTS-Credits: 2,5)
WF MB-MA 1-4 (ECTS-Credits: 2,5)
WF WING-BA 4-6 (ECTS-Credits: 2,5)
WF WING-MA 1-4 (ECTS-Credits: 2,5)
WF ME-BA 4-6 (ECTS-Credits: 2,5)
WF ME-MA 1-4 (ECTS-Credits: 2,5)
WF IP-BA 4-6 (ECTS-Credits: 2,5)
WF IP-BA 4-6 (ECTS-Credits: 2,5)

Contents
Aufbauend auf der Vorlesung „Innovationsmethoden I – TRIZ-Basiswissen“ wird in "Innovationsmethoden II - CAI" das erworbene Wissen vertieft und erweitert. Dabei soll vor allem ein Augenmerk auf die Rechnerunterstützung der vermittelten Methoden durch verschiedene Softwareprodukte gelegt werden. Damit die Software nicht nur theoretisch behandelt wird, soll exemplarisch mit der Software Innovation Workbench der Firma Ideation und der Software TechOptimizer der Firma Invention Machine ein Projekt durchgeführt werden.

Kursprogramm:

Einführung und Innovationscheckliste (IWB: ISQ)
Funktionsanalyse für Produkte (TO: Product Analysis)
Funktionsanalyse für Prozesse (TO: Process Analysis)
Feature Transfer (TO und IWB: ISQ)
Widersprüche (TO: Principles)
SFA und die 76 Standardlösungen (TO: Prediction)
Projektarbeit I mit dem TechOptimizer
Ursachenanalyse und Ursachen-Wirkungs-Diagramm (IWB: Function Diagram)
System der Operatoren (IWB: System of Operators)
Projektarbeit II mit der Ideation IWB
Weitere CAI Softwareprodukte (CREAX, innokraft5, TriSolver)
Präsentation der Projekte

Additional information
Expected participants: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 16.3.2015, 08:00 and lasts till Monday, 27.4.2015, 20:00 über: StudOn.

Department: Chair of Engineering Design (Prof. Dr. Wartzack)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof