UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Sciences >> Department of Chemistry and Pharmacy >>
Chair of Food Chemistry (Henriette Schmidt Burkhardt)
Address: Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen
Phone:09131-8565593
E-Mail:foodchem@fau.de
www:https://www.chemistry.nat.fau.eu/chair-of-food-chemistry_welcome/

Reaktionen von reduzierenden Zuckern mit Proteinen (Maillard Reaktion oder Glykierung) spielen eine bedeutende Rolle in der Lebensmittelchemie, da sie viele wichtige Eigenschaften unserer Lebensmittel wie Farbe, Aroma, Haltbarkeit, physiologische Wertigkeit und Toxizität entscheidend beeinflussen. Im menschlichen Organismus laufen spontan analoge Reaktionen ab, die zur Bildung so genannter Advanced Glycation End Products (AGEs) führen. Man geht davon aus, dass AGEs bei der Entstehung verschiedener Krankheiten, zum Beispiel Diabetes, Nierenfehlfunktionen und Arteriosklerose beteiligt sind

Focus of research

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich zur Zeit in folgenden Projekten mit Glykierungsreaktionen:

  • Analyse von glykierten Proteinen, AGEs oder Maillard-Produkten mit immunochemischen oder chromatographischen Methoden (LC-MS/MS) und Methoden der Proteomforschung (MALDI-TOF-MS)

  • Maillard-Produkte mit physiologischer Wirkung (z.B. antioxidative, pro-inflammatorische und cytotoxische Aktivität)

  • Steuerung der nicht-enzymatischen Bräunung von Lebensmitteln

  • Glykierung von DNA in vitro und in vivo

  • Proteinveränderungen während der thermischen Behandlung von Milchprodukten

  • Glucoseabbauprodukte und AGEs bei der Dialysetherapie

  • AGEs und ihre Rolle bei der Entwicklung von Diabetesfolgeschäden (z.B. Arteriosklerose und Nierenfehlfunktionen)

Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Anwendung immunochemischer Methoden in der Lebensmittelanalytik. Zur Zeit entwickeln wir zum Beispiel neue Verfahren, um ZNS (Zentrales Nervensystem)-Kontaminationen in Fleischprodukten nachweisen zu können.

Eine BMBF-Nachwuchsforschergruppe unter der Leitung von Frau Dr. Andrea Büttner beschäftigt sich mit der physiologischen und psychologischen Wirkung von Geruchsstoffen.

Head
Prof. Dr. Monika Pischetsrieder

Secretary
Christine Meißner, M.A.

Research Associates
Andrea Auditore, M. Sc.
Dr. rer. nat. Sevim Dalabasmaz
Daniel Dittrich
Dominik Hahn, M. Sc.
Johannes Hermann
Yan Li
Jiajia Liu, M. Sc.
Andreas Mauser
Julia Saller
Theresa Maria Schichtl
Joachim Stützer
Eric Wurm
Nora Zibi

Staff
Dr. Vera Abreu
Gerhard Hemmeter
Beatrix Jung
Rainer Köppl
Christine Meißner, M.A.
Ingrid Weigel

Reseach projects
  • no research projects have been entered yet
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof