UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Medicine >> Department of Clinical and Molecular Virology >>

Chair of Clinical Virology

 

Advances in Molecular Virology [Virol. Gastseminar]

SEM; 2 cred.h; ECTS: 2,5; in engl. Sprache mit Gastsprechern; Fri, 14:15 - 15:45, SR Virologie; separate Ankündigungen beachten!
  Überla, K.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Tenbusch, M.
 
 

Aktuelle Themen der klinischen Virologie [Vorl. Klin.Virol.]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler als Wahlvorlesung im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie; Wed, 16:15 - 17:45, SR Virologie
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
 
 

Allgemeine Virologie [Allg.Virol.]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 5; im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler oder als Wahlfach im Masterstudium; Tue, 18:00 - 19:30, SR Virologie
  Schubert, U.  
 

Current Concepts in HIV Vaccine Development [HIV Vaccines]

SEM; 2 cred.h; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner in englischer Sprache (Voraussetzung: Grundkenntnisse Virologie).; Termin nach Vereinbarung, Kontakt/ Anmeldung: klaus.ueberla@fau.de
  Überla, K.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
 
 

Einführung in das Praktikum für Mediziner [EinführungPR-Med]

VORL; während des Ferienpraktikums vom 25.09.-13.10.2017; Zeit n.V., SR Virologie; Mo - Fr 8:15 - 9:45 h
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Thoma-Kreß, A.
 
 

Einführung in das Wahlpflicht-Praxismodul F1 Virologie für Molekularmediziner

VORL; während des Ferienpraktikums vom 25.09.-13.10.2017 im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Molekularmediziner, Mo-Fr. 08.15 - 09.45 h; Modulverantwortlicher: Prof. T. Stamminger; E-mail: thomas.stamminger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit n.V., SR Virologie
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Experimentelle Virologie mit Demonstrationen - Wahlpflichtfach im 1. und 2. Studienabschnitt (Exp. Virologie) [V-PS18]

VORL; 3 cred.h; certificate; ECTS: 3,75; Vorlesung mit Demonstrationen für Mediziner (Wahlpflichtfach für Vorklinik und Klinik). Online-Anmeldung über "Mein Campus" erforderlich unter http://www.campus.uni-erlangen.de; Preliminary meeting: 23.10.2017, 15:30 - 16:30 Uhr, Konferenzraum Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Knöll, A.
Neipel, F.
Stamminger, Th.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
 
 

F2-Praktikum für Molekularmediziner [Virol.-F2-MolMed]

UE; ECTS: 5; im 1. - 3. Fachsemester; Wahlpflichtveranstaltung; 3 Wochen; Modulverantwortlicher: Prof. T. Stamminger; E-mail: thomas.stamminger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

F3-Praktikum für Molekularmediziner [Virol.-F3-MolMed]

UE; ECTS: 10; Wahlpflichtveranstaltung, 6 Wochen; Modulverantwortlicher: Prof. T. Stamminger; E-mail: thomas.stamminger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Grundlagen der Krankheitserkennung

VORL; 4 cred.h; ECTS: 5; der Themenplan steht auf StudOn zur Verfügung.; Tue, 15:15 - 16:45, Harald zur Hausen-Hörsaal; Thu, 10:15 - 11:45, Harald zur Hausen-Hörsaal
WPF MT-MA ab 1 Cavallaro, A.
Fuchs, F.
Hartmann, A.
Hastreiter, P.
Korn, K.
Kunz, B.
Mang, H.
Pfahlberg, A.
Rauh, M.
Ropers, D.S.
Strauß, R.
 
 

K-PS11 Übung Mikrobiologie,Hygiene, Immunologie und Virologie [K-PS11]

PR; 3 cred.h; ben. certificate; Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die bestandene Klausur der "K-V4. Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie" (Mikrobio.HVL). Die Veranstaltung findet in mehreren Gruppen statt. Einschreibung paralell in die Zentraleinschreibung und in Mikrobiologie notwendig. Es muß die gleiche Gruppe in Klin.Chemie/Notfall/Mikrobiologie gewählt werden um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Die Gruppe D ist Studierenden aus höheren klinischen Semestern vorbehalten. Bei Überbuchung der Gruppen behalten wir uns vor Studierende von Wartelisten auf andere Gruppen zu verteilen. Kittelpflicht im Kurssaal!
   
     every week Tue, Wed, Thu13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Werner, M.
Kunz, B.
Korn, K.
 
 from 26.10.2017 to 30.1.2018
     every week Tue, Wed13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Held, J.
Kunz, B.
Ensser, A.
 
 from 24.10.2017 to 31.1.2018
     every week Wed, Thu13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Mattner, J.
Kunz, B.
Biesinger-Zwosta, B.
 
 from 25.10.2017 to 1.2.2018
     Thu10:15 - 12:30Ks Wasserturmstr. 3/5  Lang, R.
Knöll, A.
 
 from 26.10.2017 to 1.2.2018, Dieser Kurs ist Studierenden vorbehalten, die bereits im 3. klinischen Semester (oder höher) sind und Notfallmedizin und Klinische Chemie bereits absolviert haben, da es für diese Studierenden sonst zu Überschneidungen im Stundenplan kommt. Wir behalten uns vor Studierenden aus dem 2.klinischen Semester auf andere Gruppen umzubuchen. Restplätze können mit Studierenden aus dem 2. klinischen Semester aufgefüllt werden.
 

K-V4 Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie [K-V4]

HVL; 5 cred.h; Anf; Voraussetzung f. Teilnahme a. Praktikum; every week Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:15 - 10:00, H Wasserturmstr. 3/5, SR Wasserturmstr. 3/5; starting 23.10.2017
  Bogdan, Ch.
Kunz, B.
Überla, K.
Stamminger, Th.
 
 

K-V18 Ringvorlesung Infektiologie, Immunologie, Q4 [K-V18]

VORL; certificate; Querschnitt 4 (Q4), Semestereingangsblock, ganztägig, nach der neuen ÄAppO; Koordinator: Prof. Dr. med. R. Lang, Tel.: 85-22979; online-Einschreibung über "mein campus" ACHTUNG: Veranstaltungsanmeldung ist gleichzeitig Prüfungsanmeldung!; block seminar 16.10.2017-20.10.2017 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:00 - 16:00, H Wasserturmstr. 3/5; from 16.10.2017 to 20.10.2017; Die Veranstaltung findet im Hörsaal statt, sollten die zur Verfügung stehenden Plätze nicht ausreichen, wird die Präsentation in den darüberliegenden Seminarraum übertragen. Am Freitag endet die Veranstaltung um 14:45 Uhr. Klausurtermin: 24.11.2017 14:00 Uhr
  Lang, R.
Bogdan, Ch.
Ensser, A.
Korn, K.
Stamminger, Th.
Knöll, A.
Harrer, Th.
Lee, D.-H.
Ropers, D.S.
Waldfahrer, F.
Burghaus, S.
Zopf, S.
John, S.
Dozenten der Universitäten Erlangen, Würzburg u. des Klinikums Nürnberg, u.a.
 
 

K-V27 Ringvorlesung Klinische Umweltmedizin / Schwerpunkt Onkologie, Q6 [K-V27]

VORL; 2 cred.h; ben. certificate; Teilnahmevoraussetzung: 10. Semester oder höher; single appointment on 18.10.2017, 14:15 - 16:30, Oberer Hörsaal - Pathologie; block seminar 19.10.2017-20.10.2017 Thu, Fri, 8:15 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
  Fietkau, R.
Drexler, H.
Schmidt, D.
Croner, R.
Distel, L.
Wenkel, E.
Schmitz-Spanke, S.
Semrau, S.
Knöll, A.
 
 

Mastermodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-MM-NatW]

V/UE; 7 cred.h; ECTS: 7,5; Seminar mit Praktikum; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Anmeldung über Studiendekanat Biologie; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Med. Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie u. Virologie f. Studierende d. Pharmazie (2. Studienjahr) [MikNatMol.V/UE]

V/UE; 3 cred.h; certificate; ECTS: 3; Vorlesung mit Praktikum, für das 2. Studienjahr; Kittelpflicht im Kurssaal!; Wed, 10:00 - 11:00, 11:00 - 12:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; Wed, 12:15 - 13:45, H Wasserturmstr. 3/5, (außer Wed 18.10.2017); single appointment on 18.10.2017, 12:15 - 13:45, Ks Wasserturmstr. 3/5; Für den praktischen Unterricht im Kurssaal werden bei Bedarf 2 Gruppen gebildet, die nacheinander Unterricht haben (10-11 Uhr und 11-12 Uhr) Die Gruppen wechseln sich wöchentlich ab!; Preliminary meeting: 16.10.2017, 13:00 - 14:00 Uhr, Ks Wasserturmstr. 3/5
  Schleicher, U.
Krappmann, S.
Neipel, F.
 
 

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodensem.]

SEM; 2 cred.h; ECTS: 2,5; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner in englischer Sprache; Mon, 13:15 - 14:45, SR Virologie
  Überla, K.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Tenbusch, M.
 
 

Molekularbiologie von Beta-Herpesviren [Beta-Herpesviren]

KO; 2 cred.h; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium f. Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Tue, 13:00 - 14:30, Konferenzraum Virologie
  Marschall, M.
Milbradt, J.
Stamminger, Th.
 
 

Molekulare Bildgebung in der Virologie [Bildgebung-Virol.]

V/UE; 1 cred.h; Workshop, Zeit nach Vereinbarung (Modulblock 4 bis 8 Wochen oder 1 Std. wöchentlich), für Naturwissenschaftler und Mediziner, insbesondere für Studenten der Molekularen Zellbiologie und der Molekularen Medizin als Vorbereitung zum Vertiefungs-/F3-Modul; Zeit nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Preliminary meeting: 17.10.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, SR Virologie
  Marschall, M.
Milbradt, J.
 
 

Offenes Wahlpflichtmodul "Medizinische Grundlagen" für Studenten der Molekularen Medizin

UE; ECTS: 5; F1-Praktikum "Medizinische Grundlagen"; angeboten von allen Dozenten des Virologischen Instituts; Dozent und Zeit nach individueller Vereinbarung; Kontakt: Prof. Dr. T. Stamminger, e-mail: thomas.stamminger@viro.med.uni-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
  Stamminger, Th.
Dozenten
 
 

Praktikum im Rahmen des Bachelormoduls Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-BM-NatW]

UE; 13 cred.h; Zeitraum: 12.03.-06.04.2018; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Spezielle Virologie, Teil 1: Schwerpunkt Herpesviren [Spez.Virologie- Herpes]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler (im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie anrechenbar); Modulverantwortlicher: Prof. M.Marschall (manfred.marschall@viro.med.uni-erlangen.de); Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung:; Preliminary meeting: 19.10.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Stamminger, Th.
 
 

Spezielle Virologie, Teil 2: Schwerpunkt HIV [Spez. Virologie-HIV]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler (im Rahmen des Vertiefungsmoduls Virologie anrechenbar); Modulverantwortlicher: Prof. T. Gramberg (thomas.gramberg@fau.de); Termine wöchentlich oder als Blockveranstaltung;; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung:; Preliminary meeting: 19.10.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, Konferenzraum Virologie
  Überla, K.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Korn, K.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
 
 

Tropenmedizin (einschließlich Impfungen) [ab 6. Semester] - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

VORL; 2 cred.h; certificate; Ringvorlesung; Mon, 18:15 - 19:45, H Wasserturmstr. 3/5
  Bogdan, Ch.
Kunz, B.
Vöhringer, D.
Schoerner, Ch.
Mattner, J.
Ensser, A.
Korn, K.
Harrer, Th.
Krappmann, S.
Krüger, F.
Wolff, D.
Dozenten der Universitäten Erlangen und Würzburg, u.a.
Gastredner
 
 

Vertiefungsmodul Virologie für Naturwissenschaftler [Virol.-VM-NatW]

PR; ECTS: 20; Seminar und Praktikum; Modulverantwortlicher: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 
 

Virologisches Praktikum für Mediziner [Virol.PR-Med.]

UE; certificate; Ferienkurs vom 25.09.-13.10.2017, 3-wöchig, ganztägig; Kontaktperson: Prof. Thomas Stamminger (thomas.stamminger@viro.med.uni-erlangen.de); Zeit n.V., SR Virologie
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Thoma-Kreß, A.
 
 

Vorlesung und Demonstrationspraktikum für Mikrobiologie,Immunologie, Virologie und Hygiene für Zahnmediziner f. 1. klin. Semester [Hyg.Zahn.KU]

V/UE; 4 cred.h; certificate; Vorlesung mit Praktikum; Online-Einschreibung über "mein campus"; Kittelpflicht im Kurssaal!; Fri, 8:00 - 11:00, Ks Wasserturmstr. 3/5
  Beuscher, H.U.
Reil, H.
 
 

Vorlesung Virologie für Studenten der Molekularen Medizin (3. Fachsemester) im Rahmen des Bachelormoduls Mikrobiologie, Immunologie und Virologie [Virol.-BM-MolMedVORL]

VORL; ECTS: 5; Pflichtveranstaltung, Prüfung: Klausur; Modulverantwortlicher: Prof. Dr. T. Stamminger; e-mail: thomas.stamminger@viro.med.uni-erlangen.de; Tue, 10:15 - 11:45, SR Virologie; Thu, 12:00 - 13:00, SR Virologie
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Stamminger, Th.
Thoma-Kreß, A.
 
 

Wahlpflicht-Praxismodul F1 Virologie für Molekularmediziner (= F1-Praktikum) [Virol.-F1-MolMed]

UE; ECTS: 5; Praktikum und Vorlesung; Ferienkurs vom 25.09.-13.10.2017, 3-wöchig, ganztägig; Kontaktperson: Prof. T. Stamminger (thomas.stamminger@viro.med.uni-erlangen.de); Zeit und Raum n.V.
  Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Reuter, N.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
 


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof