UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Techniken und Management für Qualität (QM I u. QM II)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Techniques und Management for Quality)
(Prüfungsordnungsmodul: Techniken und Management für Qualität)

Modulverantwortliche/r: Tino Hausotte
Lehrende: Tino Hausotte, Teresa Werner


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 2 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK gilt als äquivalent zur Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QTeK oder QM I). Eine nachträgliche Anerkennung der Wahlfachprüfung QTeK als Pflichtfach- oder Wahlpflichtfachprüfung QM I ist nicht möglich.

    • Qualitätsmanagment I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (WS 2011/2012)
      (Vorlesung mit Übung, 2 SWS, Teresa Werner, Do, 14:15 - 15:45, H8)
    • Virtueller Kurs Qualitätstechniken (WS 2011/2012 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Teresa Werner, virtueller Kurs)
    • Qualitätsmanagement II - Phasenübergreifendes Qualitätsmanagement (SS 2012)
      (Vorlesung mit Übung, 2 SWS, [tech/FT/lfmt/werner], Fr, 12:15 - 13:45, H7)
    • Virtueller Kurs Qualitätstechniken (SS 2012 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, [tech/FT/lfmt/werner], virtueller Kurs)

Inhalt:

Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung

  • Motivation, Ziele, Grundsätze und Strategien des prozessorientierten Qualitätsmanagements, Verantwortung für Qualität

  • Grundlegende, allgemeine Werkzeuge des Qualitätsmanagements und Techniken in der Produktentstehung

  • Anforderungen, Aufbau, Einführung und Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen

  • URL: http://univis.uni-erlangen.de/prg?url=http://qfm-server-11.qfm.uni-erlangen.de/lehre/vorlesungen/qtp.php

Qualitätsmanagement II - Phasenübergreifendes Qualitätsmanagement

  • Normgerechte Gestaltung, Zertifizierung, Akkreditierung und Auditierung von Qualitätsmanagementsystemen

  • Business Excellence, Total Quality Management und kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Unternehmen

  • Interaktion von Qualitätsmanagement mit Recht, Sicherheit, Umwelt, Wirtschaftlichkeit und Software

  • URL: http://univis.uni-erlangen.de/prg?url=http://qfm-server-11.qfm.uni-erlangen.de/lehre/vorlesungen/pqm.php

Lernziele und Kompetenzen:

Lernziele

  • Basiswissen zur Motivation und Bedeutung des prozessorientierten Qualitätsmanagements, Qualitätsforderungen an die geometrische Genauigkeit von Werkstücken und der messtechnischen Beschaffung von rückgeführten Qualitätsinformationen in der Fertigung

  • Wissen zu Qualitätsmanagement als unternehmens- und produktlebenszyklusübergreifende Strategie für die Produktion

Kompetenzen

  • Auswahl und Anwendung von grundlegenden Werkzeugen und phasenbezogenen Techniken des Qualitätsmanagements

  • Defizit- und Situationserkennung, Ableiten von Handlungsgrundlagen hinsichtlich Motivations- und Organisationsverbesserung, Problem- und Konfliktlösung

Literatur:

  • DGQ e.V. (Hrsg.): DGQ-Schrift 11-04: Managementsysteme Begriffe, Beuth Verlag, Berlin 2002
  • DIN (Hrsg.): Internationales Wörterbuch der Metrologie, Beuth-Verlag, Berlin 1994

  • Masing, W.: Handbuch Qualitätsmanagement, Carl Hanser Verlag, München 2007

  • Kamiske, G. F.; Brauer, J.-P.: Qualitätsmanagement von A - Z, Carl Hanser Verlag, München 2005

  • Wagner, K. W.; Patzak, G.: Performance Excellence - Der Praxisleitfaden zum effektiven Prozessmanagement, Carl Hanser Verlag, München 2007


Weitere Informationen:

www: http://www.qfm.uni-erlangen.de/lehre/lehrveranstaltungen.php

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Maschinenbau | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | 1.-2. Ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul | Techniken und Management für Qualität)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Techniken und Management für Qualität
schriftlich, Dauer (in Minuten): 120, benotet
weitere Erläuterungen:
Die zugeordnete 120-Min-Prüfung (73801) ist falsch. Ab dem SS2012 ergibt sich die Gesamtmodulnote aus den zwei 60-Min-Prüfungen 71801 (Vorlesung QM I) und 72401 (Vorlesung QM II). Diese Prüfungen sind im UnivIS noch nicht hinterlegt, so dass die obigen Angaben noch nicht angepasst werden konnten.

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Tino Hausotte,2. Prüfer: Teresa Werner

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof