UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Mathematik B1 (IngMathB1)7.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Mathematik B 1)

Modulverantwortliche/r: Martin Gugat
Lehrende: Martin Gugat


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Studierende der Fachrichtungen MB, NN, WW hören die B1 (Merz)
    Studierende der Fachrichtungen des WING hören D1 (Jahn)
    Studierende der Fachrichtung IP hören B1(IP)/C1 (Kräutle)

    • Mathematik für Ingenieure B1 (optional)
      (Vorlesung, 4 SWS, Wilhelm Merz, Di, 14:15 - 15:45, H11; Do, 10:15 - 11:45, H11)
    • Mathematik für Ingenieure B1(IP)/C1 (optional)
      (Vorlesung, 4 SWS, Serge Kräutle, Di, Mo, 8:15 - 9:45, H7, (außer Mo 24.10.2011); Einzeltermin am 24.10.2011, 8:15 - 9:45, H11)
    • Mathematik für Ingenieure D1 (optional)
      (Vorlesung, 4 SWS, Johannes Jahn, Mo, 10:15 - 11:45, H11; Fr, 8:15 - 9:45, H11; Beginn: 21.10.2011)
    • Übungen zur Mathematik für Ingenieure D1 (optional)
      (Übung, 2 SWS, Ewald Ogiermann et al.)
    • Übung zur Mathematik für Ingenieure B1(IP)/C1 (optional)
      (Übung, 2 SWS, Serge Kräutle et al.)
    • Übungen zur Mathematik für Ingenieure B1 (optional)
      (Übung, 2 SWS)

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Naturwissenschaftlicher Bereich | Mathematik B 1)
  2. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Maschinenbau | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Naturwissenschaftlicher Bereich | Mathematik B 1)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "247#56#H", "International Production Engineering and Management (Bachelor of Science)", "Life Science Engineering (Bachelor of Science)", "Maschinenbau (Bachelor of Science)", "Materialphysik (Bachelor of Science)", "Nanotechnologie (Bachelor of Science)", "Physische Geographie (Bachelor of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet
weitere Erläuterungen:
Nur für Studierende der Fachrichtungen MB, NT, WW

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012
1. Prüfer: Wilhelm Merz

Leistungsschein, benotet
weitere Erläuterungen:
Nur für Studierende der Fachrichtungen MB, NT, WW

Erstablegung: WS 2011/2012
1. Prüfer: Wilhelm Merz

schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet
weitere Erläuterungen:
Nur für Studierende der Fachrichtung IP

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Serge Kräutle

Leistungsschein, benotet
weitere Erläuterungen:
Nur für Studierende der Fachrichtung IP

Erstablegung: WS 2011/20122. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Serge Kräutle

schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet
weitere Erläuterungen:
Nur für Studierende der Fachrichtungen WING

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Johannes Jahn

Leistungsschein, benotet
weitere Erläuterungen:
Nur für Studierende der Fachrichtungen WING

Erstablegung: WS 2011/20122. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Johannes Jahn

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof