UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Biopharmazie und Pharmakokinetik (BPH)

Lecturers
Dr. rer. nat. Martin Christian Vielreicher, Prof. Dr.med.habil. Dr.rer.nat. Dipl.Phys. Oliver Friedrich

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, 5 ECTS nur in Verbindung mit der Übung zur Vorlesung.
Time and place: Fri 13:15 - 14:45, SR 00.030

Fields of study
WPF LSE-MA 1-3

Prerequisites / Organisational information
Die Übung (14-tägige Doppelstunde; siehe UnivIS-Eintrag) in Verbindung mit dieser Vorlesungsveranstaltung wird als Seminar gestaltet. Die Studierenden werden nach vorgegebenen Themen Vorträge für das Seminar ausarbeiten.

Voraussetzungen für die Teilnahme:
-keine-

Studienleistung:
Die Vorträge in Verbindung mit der Teilnahme an dieser Vorlesung ergeben den Leistungsnachweis für die absolvierte Gesamtveranstaltung.

Für diese Vorlesung ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich.

Anmeldelink für Vorlesung und Übung: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=crs_1310695

Contents
  • Allg. Pharmakokinetik: Applikationsarten, Biotransformation, Bioverfügbarkeit, Metabolisierung, Eliminationswege, Stoffinteraktion, allg. Substanzklassen, Stoffbilanzen
  • Anwendung pharmazeutischer Technologien auf spezielle Gewebearten, z.B. Antikörper-Produktionstechnologien, rationale drug design Produktionstechnologien, upscaling im industriellen Maßstab

  • künstliche Blutkomponenten und physiko-chemische Eigenschaften

  • Prozesskette der Biopharmazeutika-Produktion

Lernziele und Kompetenzen:

  • Vermittlung von Prinzipien der Medikamentenwirkung in biologischen Geweben im Zusammenhang mit Applikationsform, Metabolisierung und Elimination

  • Vertiefung von Gewebs-Fehlfunktionen, deren physiko-chemische Charakterisierung und Einsatz von Biopharmazeutika

  • Vermittlung der notwendigen Stufen für die Herstellung und Planung von Medikamenten sowie der gesetzlichen Richtlinien

Recommended literature
  • Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel - mit Zugang zum Elsevier-Portal von Klaus Aktories, Ulrich Förstermann, Franz Bernhard Hofmann, und Klaus Starke, ISBN-13: 978-3437425226
  • Elsevier's Integrated Pharmacology: With Student Consult Online Access von Mark Kester, Kelly Karpa, und Sadeq Quraishi von C V Mosby Co, ISBN-13: 978-0323034081

  • Biopharmaceuticals: Biochemistry and Biotechnology von Gary Walsh von John Wiley & Sons, ISBN-13: 978-0470843277

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: MBT Biopharmazie, Pharmakokinetik, Medizinische Biotechnologie
Expected participants: 40
www: http://www.mbt.tf.uni-erlangen.de

Assigned lectures
UE: Übung Biopharmazie und Pharmakokinetik
Lecturers: Dr. rer. nat. Nina Simon, apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Barbara Kappes
Time and place: Tue 14:00 - 16:00, SR 00.030
www: http://www.mbt.tf.uni-erlangen.de

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2016/2017:
Biopharmazie und Pharmakokinetik (BPH)

Department: Chair of Medical Biotechnology
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof