UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

SystemC Seminar für IuK (SYSC-SEM-IuK)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: SystemC Seminar for IuK)
(Prüfungsordnungsmodul: SystemC als Seminar für IuK)

Modulverantwortliche/r: Joachim Falk
Lehrende: Joachim Falk


Start semester: SS 2020Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 15 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:

    • SystemC
      (Praktikum, 4 SWS, Joachim Falk, block seminar 24.8.2020-27.8.2020 Mon, Tue, Thu, block seminar 31.8.2020-1.9.2020 Mon, Tue, 9:30 - 18:00, 02.133-128; Blockveranstaltung in den Semesterferien zwischen SS2020 und WS202021; Preliminary meeting: 22.7.2020, 10:00 - 10:30 Uhr, 02.133-128)

Inhalt:

Im praktischen Teil des Seminars vermitteln wir auf praxisnahe Weise nötige Grundlagen und Methoden für die Entwicklung eingebetteter Systeme in SystemC. Dabei behandeln wir im Einzelnen:

  • Grundlagen des Hardware/Software-Entwurf

  • Einführung in C++

  • Einführung in SystemC

  • Entwurf eingebetteter Systeme in SystemC am Beispiel einer interaktiven Fraktaldarstellungsapplikation.

  • Platformsimulation eines SoC mittels SystemC-TLM und OVP, einem Instruktionssatz-Simulator.

In einem abschließenden Seminarvortrag bereiten die Studenten Ihr hierbei erworbenes Wissen auf.

Lernziele und Kompetenzen:


Fachkompetenz
Verstehen
  • Die Studierenden erläutern die Grundlagen des Hardware/Software-Entwurfs.
  • Die Studierenden erläutern die verschiedenen Modellierungsebenen für den Hardware/Software-Entwurf.

  • Die Studierenden zeigen den Zusammenhang zwischen Simulationsgeschwindigkeit und Modellierungsebenen auf.

Anwenden
  • Die Studierenden benutzen die C++ Klassenbibliothek SystemC zur Modellierung der Hardwarekomponenten und SystemC-TLM zur Modellierung der Busstrukturen Ihres MPSoC Hardware/Software-Entwurfs.
  • Die Studierenden benutzen Instruktionssatz-Simulatoren zur Simulation der Softwarekomponenten Ihres MPSoC Hardware/Software-Entwurfs.

Erschaffen
  • Die Studierenden erstellen einen MPSoC Hardware/Software-Entwurf einer Fraktaldarstellungsapplikation in SystemC.
Sozialkompetenz
  • Die Studierenden beteiligen sich aktiv an den Vorträgen der jeweils anderen Studierenden durch fachbezogene Fragen zum Thema wie auch Rückmeldung zu Vortragsstil.

Bemerkung:

Wenn Sie Informatik studieren, dann wählen Sie bitte das Modul „SystemC Seminar (SYSC-SEM)“ um Ihr 5 ECTS Seminar abzudecken. Dieses Modul ist auch alternativ als Praktikum für I&K auswählbar unter der Bezeichnung „SystemC Praktikum für IuK (SYSC-PR-IuK)“.

Organisatorisches:

Die Auswahl dieses Moduls schließt die Auswahl der Module „SystemC Praktikum für IuK (SYSC-PR-IuK)“ und „SystemC Seminar (SYSC-SEM)“ aus.


Weitere Informationen:

www: https://www.cs12.tf.fau.de/lehre/lehrveranstaltungen/praktika/praktikum-systemc/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktika, Bachelorarbeit | Seminar für IuK-Studierende | SystemC als Seminar für IuK)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)", "Mechatronik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

SystemC als Seminar für IuK (Prüfungsnummer: 684316)
Prüfungsleistung, Seminarleistung, Dauer (in Minuten): 15, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Seminarvortrag (Dauer: 15 min) + erfolgreiche Bearbeitung aller Praktikumsaufgaben (verpflichtend). Die Modulnote ergibt sich aus 50% Seminarvortrag + 50% Mitarbeit im Praktikum. Gemäß Corona-Satzung wird als Alternative zum Seminarvortrag festgelegt: digitale Fernprüfung von 15 Minuten Dauer mittels ZOOM.
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: SS 2020
1. Prüfer: Jürgen Teich
Ort: 02.112-128

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof