UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

SWAT-Intensivübungen [als eBT-Aufbau] (SWAT)5 ECTS
(englische Bezeichnung: SWAT)
(Prüfungsordnungsmodul: Data Management II)

Modulverantwortliche/r: Klaus Meyer-Wegener
Lehrende: Niko Pollner, Julian Rith


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 115 Std.Eigenstudium: 35 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

eBusiness Technologies und Evolutionäre Informationssysteme (WS 2014/2015)


Inhalt:

  • Entwurf und Implementierung einer typischen Web-Applikation
  • Kreatives Arbeiten im Team

  • Agile Softwareentwicklung

  • Verwendung von aktuellen Technologien

  • Moderne Programmiertechniken

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden …

  • konzipieren und implementieren eine mehrschichtige Web-Anwendung.

  • bewerten den Arbeitsaufwand von Aufgaben.

    • wenden agile Entwicklungsmethoden im Rahmen von Softwareentwicklung an.

  • arbeiten kooperativ und verantwortlich in Gruppen und können das eigene Kooperationsverhalten sowie die Zusammenarbeit in der Gruppe kritisch reflektieren und optimieren.

  • arbeiten sich eigenständig in Technologien ein, stellen diese Technologien in Präsentationen vor und wenden sie im Projekt an.

Literatur:

  • Elemental Design Patterns, Smith, 2012
  • Patterns of Enterprise Application Architecture, Fowler, 2003

  • Adaptive Code via C#, Hall, 2014

  • Scrum mit User Stories, Wirdemann, 2011

  • Agile Testing, Crispin and Gregory, 2009

  • More Agile Testing, Crispin and Gregory, 2015

Bemerkung:

Empfohlene Vorkenntnisse:

Bachelor:

  • Modul: "Algorithmen und Datenstrukturen" (wg. Objektorientierung)

  • Modul: "Konzeptionelle Modellierung" (wg. Datenmodellierung und UML)

    • Modul: "Softwareentwicklung in Großprojekten" (wg. Entwurfsmustern und IT-Vorgehensmodellen)

  • Modul: "Systemprogrammierung" (wg. Betriebssystem-Architektur)

  • Modul: "Rechnerkommunikation" (wg. Transferprotokollen)

  • Modul: "Implementierung von Datenbanksystemen" (wg. Schichtenarchitektur, Transaktionen)

Master:

  • Veranstaltung: eBusiness Technologies (wg. Scrum und RUP, Advanced XML, OOA&D crash course (Adv. UML), O/R-Mapping, Component Models, Web Basics, Web Services, Presentation Tier (MVC, AJAX, HTML5) )

Organisatorisches:

Es handelt sich um eine semesterbegleitende Veranstaltung mit einem abschließenden Blocktutorium!
Alle Lehrveranstaltungen des Moduls müssen besucht werden.

Präsenzzeit während der Vorlesungszeit: 75h (14 x 2,5h Tutorien, 8 x 5h Bearbeitertage)
Eigenstudium und Vortragsvorbereitung: 35h
Blockpraktikum: 40h (5 x 8h Bearbeitertage)

Die Projektsprache ist Deutsch!

Die Anmeldung erfolgt über StudOn (siehe SWAT: Tutorium)

Anwesenheit
Aufgrund des praktikumsartigen Charakters der Lehrveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht. Versäumt die oder der Studierende nicht mehr als 15 v. H. der Unterrichtszeit aus Gründen, die sie oder er nachweislich nicht zu vertreten hat, so müssen von der oder dem Studierenden angemessene Ersatzleistungen erbracht werden. Werden mehr als 15 v. H. der Unterrichtszeit versäumt, so ist die Veranstaltung erneut zu belegen.


Weitere Informationen:

Keywords: Web Application, OOA&D, .NET, ASP.NET, Entity Framework, Scrum, Agile Software-Entwicklung

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. International Information Systems (IIS) (Master of Science)
    (Po-Vers. 2014w | Informatics | Informatics Electives | Data Management II)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)", "Mathematik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

SWAT-Intensivübung (Prüfungsnummer: 669768)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus 30% Fachvortrag, 50% Praktikum und 20% mündliche Prüfung von etwa 20 Minuten.

Erstablegung: SS 20151. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Klaus Meyer-Wegener

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof