UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Mobile Service Business (RUW-6360)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mobile Service Business)
(Prüfungsordnungsmodul: Mobile Service Business)

Modulverantwortliche/r: Freimut Bodendorf
Lehrende: Freimut Bodendorf, und Mitarbeiter/innen


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die Veranstaltung beschäftigt sich inhaltlich zunächst mit den Grundlagen und Erscheinungsformen des Mobile Business. Anschließend werden die Bereiche Mobile Technologien, Mobile Services, Mobile Commerce und Mobile Customer Relationship Management behandelt. Die abschließenden Abschnitte Mobile Education und Mobile Business Models geben einen Einblick in die Nutzung von mobilen Services im Bereich E-Learning und in die Erstellung eines Business Plans zur Vermarktung von Mobile Services.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • können die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen mobiler Dienstleistungen abrufen und wiedergeben.

  • können Beispiele für die Anwendung mobiler Dienstleistungen in verschiedenen Industrien aufführen.

  • wenden ihr theoretisches Wissen zur Erstellung neuer Services im Rahmen einer Gruppenarbeit an.

Literatur:

Literaturverweise und Downloadmaterial auf der Lehrstuhl-Website www.wi2.uni-erlangen.de


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Kernbereich (Fachkompetenz) | Wirtschaftsinformatik | Spezielle WI 3: Service-, Prozess- und Informationsmanagement | Mobile Service Business)
  2. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Zusatzmodule | Zusatzmodule Winf | Mobile Service Business)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)", "Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mobile Service Business (Klausur) (Prüfungsnummer: 63602)

(englischer Titel: Mobile Service Business (written exam))

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Freimut Bodendorf
Termin: 20.07.2015, 09:00 Uhr, Ort: H 1 Wiso
Termin: 11.12.2015, 13:30 Uhr, Ort: H6 (Müller Medien Hörsaal)
Termin: 09.08.2016, 09:00 Uhr, Ort: H 4 Wiso
Termin: 09.12.2016, 09:00 Uhr, Ort: LG H6 MÜLLER MEDIEN-Hörsaal

Mobile Service Business (Hausarbeit) (Prüfungsnummer: 63603)

(englischer Titel: Mobile Service Business (written assignment))

Prüfungsleistung, Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Freimut Bodendorf
Termin: 10.07.2015

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof