UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Managing Technological Change (RUW-3442)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Managing Technological Change)
(Prüfungsordnungsmodul: Managing Technological Change)

Modulverantwortliche/r: Michael Amberg
Lehrende: Michael Amberg, und Mitarbeiter/innen


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Managing Technological Change
      (Vorlesung, 4 SWS, Michael Amberg et al., Tue, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze); Tue, 13:15 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze); Fri, 15:00 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze); single appointment on 21.4.2015, 13:15 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze); single appointment on 8.5.2015, 13:15 - 15:00, LG 5.153 (24 Plätze); single appointment on 7.7.2015, 13:15 - 16:30, LG 0.141 (56 Plätze); single appointment on 16.7.2015, 15:00 - 16:45, LG H4 (814 Plätze); *Die Vorlesung findet am Dienstag von 11.30 bis 13.00 Uhr statt. In der 1. Vorlesungswoche werden die Übungsgruppen eingeteilt. Voraussichtlich gibt es 3 Übungsgruppen, die als Blockveranstaltungen stattfinden.*)

Empfohlene Voraussetzungen:

Erfolgreicher Abschluss der Assessmentphase

Inhalt:

Die Fähigkeit einer Organisation, die Bedürfnisse des Marktes mit den Potentialen neuer Technologien schnell und effizient abzugleichen und in die eigenen Produkte und Prozesse zu integrieren ist die Voraussetzung für Unternehmenserfolg. In der Vorlesung werden den Studierenden umfassende Grundlagen über Motivation, Ziele, Aufgaben, Prozesse und Methoden des Technologiemanagements vermittelt.

  • Einordnung/Abgrenzung des Technologiemanagements

  • Notwendige Unternehmensprozesse und -strukturen

  • Entwicklung von Technologiestrategien

  • Technologieanalyse und -früherkennung

  • Technologieplanung und -entwicklung

  • Technologieverwertung und Technologieschutz

  • Bewertung von Technologien

  • Anwendungen aus der Praxis (Gastvorträge)

In der Übung wenden die Studierenden die Methoden des Technologiemanagements am Beispiel spezifischer Fragestellungen an und stellen die Ergebnisse vor.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden kennen und verstehen Konzepte und Methoden des Technologiemanagements und können diese praktisch anwenden zur:

  • Früherkennung neuer Trends, Entwicklungen, Technologien

  • Bewertung und Priorisierung neuer Technologien

  • Integration/Umsetzung neuer Technologien in Produkten und Prozessen

Literatur:

Günther Schuh, Technologiemanagement, Springer 2011


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Kernbereich (Fachkompetenz) | Wirtschaftsinformatik | Spezielle WI 1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business | Managing Technological Change)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Managing Technological Change (Klausur) (Prüfungsnummer: 34401)

(englischer Titel: Managing Technological Change (written exam))

Prüfungsleistung, Klausur, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Michael Amberg
Termin: 16.07.2015, 15:15 Uhr, Ort: Lange Gasse, H4
Termin: 13.07.2016, 17:00 Uhr, Ort: H4
Termin: 06.02.2017, 09:30 Uhr, Ort: 5.430

Managing Technological Change (Übung) (Prüfungsnummer: 34402)

(englischer Titel: Managing Technological Change (assignments))

Prüfungsleistung, Präsentation/Hausarbeit, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Michael Amberg

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof